Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Hahn schwächelt irgendwie

  1. #21
    Avatar von Maisi
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    70
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Widdy Beitrag anzeigen
    Mein grossartiger Brahmahahn Romeo hat sich am 15.06.24 leider über die Regenbogenbrücke aufgemacht.
    Wie traurig, das tut mir echt leid

    Meinst Du mit "Baden" tatsächlich Baden, also so wie wir Menschen? Also mit Wasser....? Na, das kann ja was werden

    Gestern Abend hab ich sein Gefieder nochmal untersucht, ich mußte jetzt erstmal suchen, bis ich vereinzelte Federlinge gefunden habe, offenbar hat das Ballistol doch einige vertrieben. Das bestellte Mittel kommt erst nächste Woche. Aber: er gefällt mir nicht. Es ist unnormal, daß ich ihn schon wieder a) im Auslauf draußen so ohne weiteres erwischt habe und b) dann auch noch aufm Boden sitzend untersuchen konnte. Normalerweise wäre er auf und davon und/oder ich hätte dabei auch Federn gelassen... Er macht einfach einen schwächlichen Eindruck.

    Ich habe heute morgen in der Raiffeisen was besorgt für geschwächte Hühner (u.a. durch Parasiten). Name hab ich leider vergessen (habs jetzt nicht daheim, sondern am Stall), und am Montag gehts zum Tierarzt. Der Kamm ist heute ziemlich dunkelrot, viel dunkler als normal. Kann ja auch was mit Herz/Kreislauf sein. Daß das nur von den Federlingen kommt, kann ich mir nicht vorstellen, zumal es ja schon viel weniger sind. Vorgestern, als ich die entdeckt habe, war er besser beieinander. Es liegen auch nicht die Massen an Federn im Stall/Auslauf rum. Ich kuck mal, daß ich noch Kotproben gesammelt krieg (wo ich sicher weiß, daß sie auch von ihm sind).

  2. #22

    Registriert seit
    24.07.2020
    Beiträge
    757
    Zitat Zitat von Maisi Beitrag anzeigen
    ... Er macht einfach einen schwächlichen Eindruck.

    ...... Der Kamm ist heute ziemlich dunkelrot, viel dunkler als normal. ...
    Wie ich schon sagte, unbedingt auf Histomonaden untersuchen. Ein versierter TA macht das in 2 Minuten.


    Zitat Zitat von Maisi Beitrag anzeigen
    ..... Daß das nur von den Federlingen kommt, kann ich mir nicht vorstellen, zumal es ja schon viel weniger sind.
    Von den Federlingen kommt nichts, es ist andersrum.

    Zitat Zitat von Maisi Beitrag anzeigen
    Ich kuck mal, daß ich noch Kotproben gesammelt krieg (wo ich sicher weiß, daß sie auch von ihm sind).
    Verwende eine glatte saubere Unterlage, damit Du den Nachtkot gut siehst. (Dann wärst Du vielleicht eher darauf gekommen, daß was nicht in Ordnung ist.)


    Zitat Zitat von Widdy Beitrag anzeigen
    ......

    Ich oute mich jetzt mal als HS Protect Bird Enttäuschte.

    Trotz HS Protect Bird auf die Rückenlinie tröpfeln in der Halbzeit war es nach 1 Mt wieder soweit.

    ......
    Den Begriff Rückenlinie kenne ich gar nicht. Die "Nacken"tropfen müssen auf eine blanke Hautstelle, das kann auch unter den Flügeln sein. Bei dem Mittel, das ich kenne, nur 1 (ein) Tropfen.

  3. #23
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    @sm20:
    Merkt der selbst den Kot direkt nach Absetzen am Mikroskop untersuchende TA sofort, dass Histomaden drin wäre, selbst wenn er „nur“ nach Parasiten wie Würmern/Euern sucht?

    Hab nachgelesen, dass Histomaden nur in frischem Kot nachweisbar sind
    .
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  4. #24
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    @Maisi: Ja mit Baden ist wirklich das Baden in einem Becken in der Badewanne gemeint.
    Immer auf Nr.-Sicher 1 Hand unter dem Kropf oder Brust, mit der anderen Einschäumen und dann etwas warten, dass so wenig Federlinge wie möglich überleben. Bei starkem Befall 2 x.
    Und dann sehr gut ausspülen alles, damit die Halbtoten aus den Federn schwemmen.
    Die Badewanne sah danach aus, als hätte man Sesamsamen reingestreut.
    Für mein Brahmi war das sehr erleichternd.


    Danke Euch für Eure Worte wg Romeo. (:
    Er war und bleibt für immer ein liebenswürdiges Prachts-Tier.
    Geändert von Widdy (08.07.2024 um 12:30 Uhr)
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  5. #25

    Registriert seit
    24.07.2020
    Beiträge
    757
    Histomonaden mikroskopiert man per Direktausstrich und Wurmeier nach Flotation. Histomonaden würde man nur in ganz frischem Kot nachweisen können. Da aber das kranke Tier nicht auf Befehl auf den Tisch kackt, macht der TA einen Abstrich, Tupfer tiiiieef rein und an der Darmwand so reiben, daß weiße Blutkörperchen gelöst werden. Dann sofort im Dunkelfeld anschauen, so hat es der TA in meinem Beisein gemacht und mir die Schritte erklärt.



    Zitat Zitat von Widdy Beitrag anzeigen
    .......
    Die Badewanne sah danach aus, als hätte man Sesamsamen reingestreut.
    .......
    Sehr interessant! (Was Hühner so alles mitmachen...)

  6. #26
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.729
    sam 20; "Sehr interessant! (Was Hühner so alles mitmachen...)"
    Ja,hätte ich auch nicht gedacht.
    Meine stehen alle aufs Fönen nach dem Baden .
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  7. #27
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Danke @sm20,
    jetzt bin ich beruhigt. Mein Romeo hat nämlich beim TA ganz frisch eine Kotprobe abgeliefert.
    TA machte gleich Probe.
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  8. #28
    Avatar von Maisi
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    70
    Themenstarter
    Ich wollte hier mal kurz rückmelden:

    also der Tierarzt war einige Male da; letztendlich ist es eine Viruserkrankung, die er wohl übers Brutei in sich trägt. 2023 sind alle anderen Hühner aus dem Schlupf eingegangen, bei denen das Virus ein Lymphsarkom ausgelöst hatte (laut pathologischem Befund, nachdem eins nach dem anderen einging, habe ich sie eingeschickt). Er blieb verschont, aber trägt es offenbar auch in sich und es "arbeitet" jetzt.

    Er hat ein paar Aufbauspritzen bekommen, dann wars zwei Wochen wieder gut, dann gings wieder los. Er hat jetzt ziemlich viel abgenommen und kräht auch nicht mehr, frißt aber, sitzt gern in der Sonne, läuft mit den anderen herum oder sitzt in der Wiese unterm Baum.

    Den dunklen Kamm hat er nicht mehr, auf Anraten des Tierarztes habe ich ihm zusätzlich, vor allem, als es ziemlich warm war, Weißdorn gegeben, was ihm gut getan hat. Kammfarbe wurde dann wieder deutlich heller.

    Solange er keine offensichtlichen Schmerzen hat, darf er weiter hier bleiben, er stört ja nicht. Ein paar mal dachte ich, das wars jetzt, die Nacht überlebt er nicht und dann hat er sich doch wieder berappelt. Lebenswille ist durchaus vorhanden, dann soll er auch leben. Essen würde ich eh kein erkranktes Tier, und ihn einfach so "abmurksen" kann ich auch nicht, solange er sonst einen zufriedenen Eindruck macht.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Seidenhuhn schwächelt
    Von Dirk H. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.08.2015, 19:35
  2. Klara schwächelt
    Von Famira im Forum Parasiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.09.2013, 16:34
  3. Küken schwächelt - was hat es?
    Von Angie81 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 20:22
  4. Ganter schwächelt ?
    Von Daniela1978 im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2011, 17:10
  5. Godzilla schwächelt. Hilfe!!
    Von tess im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.12.2009, 19:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •