Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Hat jemand Erfahrung mit Intermitox?

  1. #11
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    3.077
    Das Exzolt müsste aber doch reichen? Jeder Häutung geht laut Wiki eine Blutmahlzeit voraus und bei 25° Temperatur leben die Milben ca 6 Wochen und häuten sich mehrmals. Je wärmer, desto kürzer die Zyklen. Ich persönlich würde in der Voliere nix machen. Da lebt ja auch alles mögliche andere, da ist Erdboden und die kann man doch nicht desinfizieren, oder?
    Liebe Grüße

    Jassi

  2. #12
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.411
    Wie wurde das Exzolt gegeben ? schnabulös, TW , übers Futter ?

  3. #13
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Wie wurde das Exzolt gegeben ? schnabulös, TW , übers Futter ?
    Übers Trinkwasser. Ich habe extra beobachtet, dass auch ALLE Hennen davon trinken. Und es sind ja anschließend auch jede Menge Milben tot im Stall gelegen. Aber es sind eben auch überall in der Voliere neue geschlüpft. So nach dem Motto 'Hunderttausend gestorben, zehn Millionen neue geschlüpft'.

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  4. #14
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von cairdean Beitrag anzeigen
    Das Exzolt müsste aber doch reichen? Jeder Häutung geht laut Wiki eine Blutmahlzeit voraus und bei 25° Temperatur leben die Milben ca 6 Wochen und häuten sich mehrmals. Je wärmer, desto kürzer die Zyklen. Ich persönlich würde in der Voliere nix machen. Da lebt ja auch alles mögliche andere, da ist Erdboden und die kann man doch nicht desinfizieren, oder?
    Auf dem Erdboden liegen Gehwegplatten. Nur die könnte ich eben mit einem Langzeit-Biozid behandeln. Darunter wird es schwierig.

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  5. #15
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.821
    Themenstarter
    @Tibi Abflammen war auch mein Plan. Den Stall habe ich jetzt schon ein paar Mal mit Heißluft-Fön bearbeitet, aber die ganze Voliere... Da würde ich dann den Gasbrenner bevorzugen. Aber ich muss erstmal vorwärts kommen mit ausmisten und co. Das geht nicht so schnell vonstatten wie gewünscht. Denn nebenbei habe ich ja auch noch eine sterbenskranke Henne zu päppeln und Kinder zu versorgen.
    Ich hatte mir ursprünglich vorgenommen, die Hühner erstmal auszuquartieren. Habe mir dafür extra eine kleine Voliere und einen Übergangsstall besorgt, damit ich die alte Voliere ganz in Ruhe sanieren kann.
    Leider ist die Übergangsvoliere nicht raubtiersicher. Und gestern am hellichten Tag hat sich dort scheinbar ein Räuber eingeschlichen (Marder oder Kater). Überall lagen Federn herum. Es muss so heftig zugegangen sein, dass sogar die Türe von innen aufgestoßen wurde und ein Huhn fehlte. Nach 3 Stunden in denen ich sie tot geglaubt hatte, tauchte sie wieder auf. Sie hatte sich scheinbar gut genug verstecken können und den Angriff überlebt. Aber das Ereignis hat mir gereicht, dass ich die Hühner dort erstmal nicht unterbringen möchte. Was bringt mir eine Flucht vor den Milben, wenn die Hühner hinterher vom Raubtier getötet werden.
    Also doch wieder ab in den Milben-Dschungel. Die letzten Tage habe ich damit verbracht, die neue Unterkunft aufzubauen, was sich ja jetzt als eher unnötig erwiesen hat. Ich muss dort erstmal alles 100% raubtiersicher machen und das kostet mich auch wieder Tage... Gerade unsere jungen Zwerghühner muss ich tagsüber noch irgendwo einsperren. Ich traue unserem Kater da nicht. Also entweder unsichere Voliere oder milliinen Milben...
    Echt alles ätzend gerade. Deshalb wäre mir eine Chemiekeule, die sehr schnell sehr effizient wirkt gerade sehr willkommen.
    Geändert von Knallerbse (02.07.2024 um 12:29 Uhr)

  6. #16

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.586
    Ich behaupte mal das das in der Voliere keine blutsaugenden Vogelmilben sind.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #17
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.411
    Denke ich auch .
    Hast du Exzolt 2 x gegeben ?

  8. #18
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Denke ich auch .
    Hast du Exzolt 2 x gegeben ?
    Die zweite Dosis wurde gerade verabreicht.
    Die kann jetzt noch ein bisschen für Erleichterung sorgen im Hühnerstall. Aber ich glaube niemals, dass wir dadurch alle Milben los werden.

    Ich hatte in einem anderen Faden schon Fotos der Milben gepostet. Diejenigen, die auch tagsüber zu sehen sind, scheinen die Jungtiere zu sein. Da sie nicht auf Ardap ansprechen und auf den Hühnern krabbeln, kann es eigentlich nur die rote Vogelmilbe sein. So denke ich. Vielleicht auch zusätzlich die nordische. Man liest hier ja öfter von solchen explosionsartigen Milbenbefällen.

    Naja, ich tue mein bestes. Ich versuche es jetzt erstmal noch mit abflämmen und co. Und warte mal ab, wie es nach der abgeschlossenen Exzolt-Behandlung aussieht. Sonst kann ich immer noch das Gift ausbringen.

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk
    Geändert von Knallerbse (03.07.2024 um 15:58 Uhr)

  9. #19
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.411
    Wenn Sie tagsüber auf den Tieren sind oder sichtbar in Voliere dann ist es eher die nordische als die rote Vogelmilbe ,vorausgesetzt es ist die Vogelmilbe

  10. #20
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.821
    Themenstarter
    Ich sehe, ich muss hier nochmal Klarheit schaffen Hier sind sie, meine Fangergebnisse:

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hat jemand Erfahrung mit Weizengras?
    Von Carsten_ im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.09.2016, 12:43
  2. hat jemand Erfahrung mit dem BK 15 pro
    Von Babsi S im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.05.2015, 15:13
  3. Wer hat Erfahrung mit Intermitox?
    Von krüperfarm im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.07.2014, 13:19
  4. Hat jemand Erfahrung mit www.1a-ei.de
    Von Daniel150 im Forum Das Brutei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 09:52
  5. erfahrung mit INTERMITOX
    Von Rouen im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 17:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •