Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Hat jemand Erfahrung mit Intermitox?

  1. #31
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Zitat Zitat von cairdean Beitrag anzeigen
    Das sind die, die nach der ersten Exzoltgabe nachts von den Hühnern gefallen sind, richtig? Da sieht man mal, warum Milben Hühner töten können, es müssen einfach nur für einen längeren Zeitraum genug da sein.
    Jap, die sind in einer Nacht von nur zwei Hennen abgefallen, die dort gekuschelt haben. Das war schon erschreckend.



    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  2. #32

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.494
    Ja und ganz ehrlich... das hätte man schon früher entdecken und bekämpfen müssen.
    Hier gibt es je nach Jahreszeit und Witterung auch Milben im Stall. Unter den Sitzstangen, so auf 1,20m Länge vielleicht 2 oder 3 max. 1 cm große "Nester". Die werden immer am WE mit Abflämmen vernichtet und so die Milbenpopulation in Schach gehalten. Es krabbeln nirgendwo sonst im Stall Milben rum, schon gar nicht in der Voliere.
    Für blutsaugende Vogelmilben gibt es gar keinen Grund sicht weit entfernt vom Wirt aufzuhalten.

    Ich dachte mir schon das das ein "gestelltes" Foto ist.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #33

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.276
    Bei der feuchtwarmen Witterung habe ich auch schon feststellen müssen, dass die Viecher förmlich über Nacht explodieren. Und wenn die in der Voliere/im Aussengehege Hühner befallen haben bzw. dort zum Beispiel Spatzen herumliegen, vermehren sie sich auch da und haben jetzt halt Hunger, weshalb sie auch dort herumkrabbeln.
    Intermitox half hier nur beschränkt, mit Interkokask habe ich auch bessere Erfahrungen gemacht.
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  4. #34
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Zitat Zitat von elanor Beitrag anzeigen
    Bei der feuchtwarmen Witterung habe ich auch schon feststellen müssen, dass die Viecher förmlich über Nacht explodieren. Und wenn die in der Voliere/im Aussengehege Hühner befallen haben bzw. dort zum Beispiel Spatzen herumliegen, vermehren sie sich auch da und haben jetzt halt Hunger, weshalb sie auch dort herumkrabbeln.
    Intermitox half hier nur beschränkt, mit Interkokask habe ich auch bessere Erfahrungen gemacht.
    Danke elanor für deinen Erfahrungsbericht!
    Die Milben wurden auf jeden Fall eingeschleppt. Spatzen haben wir im Moment in Hülle und Fülle. Ich hab noch nie zuvor beobachtet, dass die im Gehege zwischen den Hühnern herum hüpfen. Aber dieses Jahr... Vollkommen furchtlos und in Scharen. Wir hatten aber auch mal wieder Ratten, die aus dem Kanal zu uns in den Stall gefunden und dort am Hühnertrog gefressen haben. Auch die könnten was "mitgebracht" haben. Ich weiß nicht, warum manche User hier nicht glauben wollen, dass Milben sich explosionsartig vermehren können und dann eben nicht nur auf den Hühnern, sondern auch in der Umgebung herum krabbeln.
    Naja, dann schau ich jetzt mal, wie es sich nach der zweiten Exzolt-Gabe weiter entwickelt und werde - falls nötig - eher auf Interkokask zurück greifen, wenn hier schon gute Erfolge damit erzielt wurden. Ganz lieben Dank!

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  5. #35

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.494
    Wir haben hier auch Spatzen. Die kommen vereinzelt auch durch die Hühnerklappe in den Stall und müssen dazu kurz über Eck durch die Voliere. Die Spatzen hüpfen zwischen den Hühnern rum wenn ich Körner verstreue und wohnen in der efeuberankten Scheunenmauer im Garten.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #36
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.227
    Wir haben Spatzen in Massen. Deshalb kontrolliere ich fast täglich die neuralgischen Punkte. Mittlerweile weiß ich genau, wo die Milbenbiester mit Vorliebe sitzen. In einem Stall immer zuerst unter den Sitzstangen, im anderen Stall an den Auflageflächen der Stangen und im Anschlag der Tür, da 2 Hennen oben auf der Tür schlafen. Dort finde ich dann so 1 cm große Nester und flämme die immer sofort ab. In jedem Stall hängt ein Brenner. So ist das ruckzuck erledigt.

    Wir hatten vor Jahren bei unserem ersten Milbenbefall auch so eine Milbenexplosion. Da war der alte Stall echt voll. Damals haben wir allerdings noch nicht ständig kontrolliert und außer Kieselgur prophylaktisch zu verteilen nix gemacht. Vorher hatten wir keine Milben entdeckt. Innerhalb einer Woche war die Katastrophe da. Boah war das eklig. Das war eine Wahnsinnsaktion den Stall wieder milbenfrei zu bekommen. Fogger nutzten nix, Spray nutzte nix ..... Wir haben alles ausgeräumt, das Interieur verbrannt, den Stall komplett leer gemacht, abgeflämmt, gekalkt usw. Der Stall war dann sauber und draußen saßen die Mistviecher im Gebüsch.
    Aber irgendwann war es geschafft. Und seit dem gilt: Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle und sofort reagieren wenn ich was finde.

    Ich kann Deinen Horror gut nach empfinden Knallerbse. Bleib dran, Du kriegst es in den Griff.

    *Scherzmodus ein*
    Ich bin ja der festen Überzeugung, dass ich mir die Milben über die Mitgliedschaft im Hüfo eingeschleppt habe. Wir hatten schon 15 Jahre Hühner und keine Probleme. Erst als ich mich hier angemeldet habe, habe ich immer wieder von Milben gelesen. Ich dachte, was die immer mit den Milben haben , die machen doch alle etwas falsch. Wir haben keine.
    Und dann ....... dann kam die Invasion.

    Die muss ich mir von hier eingeschleppt haben, beim Lesen der Milbenthemen. Kann gar nicht anders sein.
    *Scherzmodus aus"
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  7. #37
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lisa R. Beitrag anzeigen
    Ich dachte, was die immer mit den Milben haben , die machen doch alle etwas falsch. Wir haben keine.
    Und dann ....... dann kam die Invasion.
    DAS dachte ich auch immer, Lisa
    Und jetzt, wo ich sehe, dass es tatsächlich JEDEN irgendwann so hart erwischen kann, muss ich mir von anderen hier anhören, dass das ja GAR NICHT so sein kann. Doch, kann es.

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  8. #38

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.276
    @Lisa.R
    Genauso ging es mir auch...
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  9. #39
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.955
    Ich glaube Euch allen, dass es so schlimme Milbenexplosionen geben kann. Auch Dir Knallerbse! Bitte entschuldige, wenn das so rüberkam.

    Ich habe nur (bisher) noch nie gehört, dass die Milben sich so weit von den Schlafplätzen der Hühner entfernt aufhalten und (tagsüber) durch die Voliere wimmeln oder, vor allem, dass Exzolt nicht hilft. Ganz oft habe ich aber schon von Fehleinschätzungen gelesen, wo andere Krabbler für Vogelmilben gehalten wurden. Das ist auf Distanz einfach immer schwer zu beurteilen.
    Liebe Grüße

    Jassi

  10. #40
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.227
    Eine meiner Freundinnen hat wegen einer richtig schlimmen Milbenplage die Hühnerhaltung für immer aufgegeben. Die haben auch den Stall komplett gereinigt und desinfiziert usw.

    Allerdings war es dort noch schlimmer als bei uns. Die Biester waren anschließend in Massen im Garten. Sie konnte nicht mal mehr Wäsche aufhängen, da saßen sie dann auch drin und kamen so auch ins Haus. Ihre 4 kleinen Kinder und auch sie selbst waren voller Stiche.
    Der Garten war Sperrgebiet. Sie musste schlussendlich den Kammerjäger kommen lassen.

    Sie kauft ihre Eier bei mir - Hühner möchte sie nie wieder haben.

    Ich habe voriges Jahr zum ersten Mal Exzolt angewandt. Das hat gut gewirkt. Ich habe die Hühner an den Tagen eingesperrt, damit sie kein anderes Wasser trinken konnten. Hier auf dem großen Gelände mit einem wasserführenden Graben usw. geht das nicht anders.

    Haben Deine Hühner evtl. noch irgendwo Zugang zu anderem Wasser ?

    Offensichtlich sind solche Massen kein Einzelfall - nur mal auf die Schnelle hier im Hüfo geschaut:
    https://www.huehner-info.de/forum/sh...it-Vogelmilben
    Geändert von Lisa R. (04.07.2024 um 11:17 Uhr)
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hat jemand Erfahrung mit Weizengras?
    Von Carsten_ im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.09.2016, 12:43
  2. hat jemand Erfahrung mit dem BK 15 pro
    Von Babsi S im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.05.2015, 15:13
  3. Wer hat Erfahrung mit Intermitox?
    Von krüperfarm im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.07.2014, 13:19
  4. Hat jemand Erfahrung mit www.1a-ei.de
    Von Daniel150 im Forum Das Brutei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 09:52
  5. erfahrung mit INTERMITOX
    Von Rouen im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 17:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •