Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: Hat jemand Erfahrung mit Intermitox?

  1. #21
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Sind die Fotos so vergrößert?

  2. #22
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.950
    Das sind die, die nach der ersten Exzoltgabe nachts von den Hühnern gefallen sind, richtig? Da sieht man mal, warum Milben Hühner töten können, es müssen einfach nur für einen längeren Zeitraum genug da sein.

    Trotzdem, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Milbenbefall, und sei er auch noch so stark, gegen Exzolt standhält. Deshalb ist es ja das letzte Mittel der Wahl. Wenn es nach der Exzoltgabe immer noch in der Voliere krabbelt, dann sind das vermutlich keine Vogelmilben.
    Liebe Grüße

    Jassi

  3. #23
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222


    Hier gibt es gute Bilder der roten Vogelmilbe https://www.birds-online.de/wp/bo/ge...ugende-milben/
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  4. #24

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.490
    Mach doch mal Fotos von den Milben in der Voliere? Also da wo die zig fach rumkrabbeln, auf Holz, auf dem Boden usw.
    Und bitte auch von denen die tagsüber auf den Hühnern rumkrabbeln.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #25

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    877
    Exzolt muss halt wirklich richtig dosiert werden. Wenn du es übers Wasser gibst musst du dafür sorgen dass alles (!) restlos gesoffen wird wenn du die passende Menge für das Gewicht der Truppe da rein hast. Wenn was übrig bleibt haben sie zu wenig von dem Zeug intus. Bei so einem brutalen Befall würde ich persönlich nach nochmals 6-7 Tagen eine weitere Behandlung machen und lieber zu hoch dosieren als zu wenig. Wenn ich damit rechnen muss dass vom Wasser was übrig bleibt, muss ich das entsprechend hoch rechnen.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  6. #26
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Hab ich gerade gemacht @Dorintia
    Tja, für mich sind das anhand Lisas Grafik eindeutig nüchterne adulte Rote Vogelmilben

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  7. #27

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.490
    Schade, kein Foto wo es wimmelt.
    Nach deiner Beschreibung nahm ich das an.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  8. #28
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.708
    @Knallerbse,
    mir tust du soo leid,
    aber schicke doch mal deine Fotos zu Darwin.
    Ewtl. kann der es mit seinem geübten Auge besser einschätzen als wir hier .
    Darwin ist doch Biologe,dann hättest du Gewissheit?

    Es könnte ja doch ne andere Milbenart sein,die sich angesiedelt hat da so viele rote Vogelmilben da sind?
    Nicht das du natürliche Feinde tötest,welche zu Bekämpfung beitragen könnten ?
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  9. #29
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.708
    Habs mir noch mal angeschaut...deine Fotos...
    Hast du da Stroh drin?
    Wenn ja, da sitzen oft die Milben drin.
    Ich würde dir raten ALLES was Stroh ist rausschmeißen und nie wieder Stroh bei Huhnis verwenden.
    So ein paar Halme schaun nach Stroh aus.
    (#20 ,2.Foto)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  10. #30
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Nein @Außenstelle Puttis ich verwende kein Stroh. Nur Heu, aber da sind ja auch schon mal gröbere Halme zwischen.

    Ich versuche morgen mal noch mehr Milben "einzusammeln" und zu fotografieren. Eben im Halbdunkel hab ich nur schnell mal ein paar auf einem Stück Papier fotografiert.

    @Dorintia Wenn ich das "Wimmeln" fotografieren möchte, muss ich wieder in den Weitwinkel Modus wechseln und dann erkennt man von den Milben gar nichts mehr. Ich muss da schon den Makromodus nehmen. Wenn in 1 cm Entfernung die nächste Milbe sitzt, ist die schon nicht mehr auf dem Foto bei der starken Vergrößerung.


    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hat jemand Erfahrung mit Weizengras?
    Von Carsten_ im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.09.2016, 12:43
  2. hat jemand Erfahrung mit dem BK 15 pro
    Von Babsi S im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.05.2015, 15:13
  3. Wer hat Erfahrung mit Intermitox?
    Von krüperfarm im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.07.2014, 13:19
  4. Hat jemand Erfahrung mit www.1a-ei.de
    Von Daniel150 im Forum Das Brutei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 09:52
  5. erfahrung mit INTERMITOX
    Von Rouen im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 17:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •