Guten Tag,
ich bin eigentlich stille Mitleserin in diesem Forum, was mir schon viele Male geholfen hat.
Jetzt beschäftige ich mich im Rahmen meiner Master-Arbeit mit der Frage, ob "Hobby-Hühnerhaltung", also Hühnerbestände bis zu 20 Tieren + Nachzucht wirtschaftlich sein können. Der bis jetzt häufig aufgeschnappte Tenor ist ja "nein, nicht wirtschaftlich rentabel, aber ist ja eh Hobby" und in Bezug auf die verbundene Arbeitszeit kann ich das sogar nachvollziehen. Aber von den, sagen wir mal kurz, Materialkosten ist da doch schon Potential vorhanden.
Jetzt ist mir aber auch aufgefallen, dass viele Leute anscheinend noch nicht mal die gelegten Eier notieren, heißt das selbst noch nicht mal überschlagen haben. Ich hatte Videos auf Youtube gefunden, wo über den Zeitraum der Verfütterung eines 25kg Futtersackes die Eier gezählt und somit ganz grob Futterkosten je gelegtem Ei ermittelt wurden. Irgendwie kommt es so rüber, als würden die gelegten Eier sonst nicht notiert werden, wobei der eine sogar Züchter ist (also die Zuchttiere sollten ja eigentlich schon eine gewisse Legeleistung erreichen). Schriftliche/ Literarische Quellen sind da auch sehr mau, wenn man den nicht eine ganze Farm halten möchte ...
Lange Rede, kurzer Sinn: ich möchte hier eine Umfrage starten, wer den alles die gelegten Eier seiner Hühner notiert und wie groß der Bestand ist.
Die Herdengröße, also bis 20 etc., sind dabei ausgewachsene und legereife Hennen bzw- Hähne (die natürlich nicht legereif, das könnte dauern) Die Nachzucht umfasst alles an Jungtieren.
Ich würde mich freuen, wenn sich vielleicht doch ein paar Personen beteiligen würden.
liebe Grüße und danke im Vorraus
Lesezeichen