Umfrageergebnis anzeigen: Notiert ihr die gelegten Eier?

Teilnehmer
36. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • für max. 20 Tiere + Nachzucht, Hobby

    24 66,67%
  • für max. 20 Tiere + Nachzucht, Zucht

    3 8,33%
  • für 21-50 Tiere + Nachzucht, Hobby

    8 22,22%
  • für 21-50 Tiere + Nachzucht, Zucht

    0 0%
  • für über 51 Tiere + Nachzucht, Hobby

    1 2,78%
  • für über 51 Tiere + Nachzucht, Zucht

    0 0%
Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Wer notiert gelegte Eier?

  1. #1

    Registriert seit
    14.08.2021
    Beiträge
    14

    Wer notiert gelegte Eier?

    Guten Tag,

    ich bin eigentlich stille Mitleserin in diesem Forum, was mir schon viele Male geholfen hat.

    Jetzt beschäftige ich mich im Rahmen meiner Master-Arbeit mit der Frage, ob "Hobby-Hühnerhaltung", also Hühnerbestände bis zu 20 Tieren + Nachzucht wirtschaftlich sein können. Der bis jetzt häufig aufgeschnappte Tenor ist ja "nein, nicht wirtschaftlich rentabel, aber ist ja eh Hobby" und in Bezug auf die verbundene Arbeitszeit kann ich das sogar nachvollziehen. Aber von den, sagen wir mal kurz, Materialkosten ist da doch schon Potential vorhanden.
    Jetzt ist mir aber auch aufgefallen, dass viele Leute anscheinend noch nicht mal die gelegten Eier notieren, heißt das selbst noch nicht mal überschlagen haben. Ich hatte Videos auf Youtube gefunden, wo über den Zeitraum der Verfütterung eines 25kg Futtersackes die Eier gezählt und somit ganz grob Futterkosten je gelegtem Ei ermittelt wurden. Irgendwie kommt es so rüber, als würden die gelegten Eier sonst nicht notiert werden, wobei der eine sogar Züchter ist (also die Zuchttiere sollten ja eigentlich schon eine gewisse Legeleistung erreichen). Schriftliche/ Literarische Quellen sind da auch sehr mau, wenn man den nicht eine ganze Farm halten möchte ...

    Lange Rede, kurzer Sinn: ich möchte hier eine Umfrage starten, wer den alles die gelegten Eier seiner Hühner notiert und wie groß der Bestand ist.

    Die Herdengröße, also bis 20 etc., sind dabei ausgewachsene und legereife Hennen bzw- Hähne (die natürlich nicht legereif, das könnte dauern ) Die Nachzucht umfasst alles an Jungtieren.

    Ich würde mich freuen, wenn sich vielleicht doch ein paar Personen beteiligen würden.

    liebe Grüße und danke im Vorraus

  2. #2
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.400
    Och schreibe die Eier auf, gesamt und pro Tier, hab allerdings mehr als 20 Tiere. Zähle mich aber zu den Hobby Haltern. Ich hab eine Zwerghuhngruppe mit 2 Hähnen, 5 Hennen und 5 Küken und eine Normalhuhngruppe 1.16.7 ind beiden Gruppen liegen die Alter zwischen 5 Jahren und 3 Monaten.
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  3. #3
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.950
    Ich schreibe die Eier auch auf. Die, die ich unterscheiden kann, nach Henne/Monat, ansonsten Gesamtzahl Eier/Monat. Ich habe auch über 20 Tiere. Inklusive der Nachzucht maximal ca 50, über'n Winter ca 30-35 Hennen im Alter von 1 bis 5 Jahre.
    Liebe Grüße

    Jassi

  4. #4

    Registriert seit
    14.08.2021
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Danke für die ersten Antworten, passt perfekt
    Ich wollte eigentlich, wie in anderen Beiträgen gesehen, so ein Balkendiagramm mit Auswahlmöglichkeiten hinzufügen, aber wahrscheinlich besitze ich die notwendigen Rechte (noch) nicht. Dann halt so.
    Die 20 Tiere inkl. einem Hahn sind auch nur ein Rahmen für meine Arbeit nach dem Beschluss 8 B 11048/06 vom OVG Rheinland-Pfalz von 2006, wonach dass der akzeptable Rahmen auch für Wohn- und Mischgebiete ist. Auch, was darüber ist, nehme ich gerne als Antwort.

  5. #5

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.384
    Ich notiere die Anzahl der Eier nicht. Ich habe 7 Hennen, 1 Hahn.

  6. #6

    Registriert seit
    13.03.2018
    Ort
    Olfen
    PLZ
    59399
    Beiträge
    164
    Ich habe mir früher notiert, wie viele Eier gelegt werden. In letzter Zeit mache ich es jedoch nicht mehr. Ich habe z. Zt. auch nur vier Hennen.

  7. #7
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.317
    Ich notiere die Eier auch. Derzeit habe ich 17 Hennen und 1 Hahn. Da ich hauptsächlich ältere Mädels habe (15 Damen von 3 bis 9 Jahren und nur 2 mit 13 Monaten) ist es doch erstaunlich, wie gut die noch legen.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  8. #8

    Registriert seit
    24.07.2020
    Beiträge
    757
    Die Anzahl überblicke ich ungefähr. Was ich notiere: Schlechte Form, schlechte Schalenqualität, Windeier, zu hohes Eigewicht usw., das sind die Parameter, die für die Hobbyhaltung relevant sind.
    Um die private Hühnerhaltung gewinnbringend zu machen, müßte man ein knallhartes Regime fahren, und das ist dann kein Hobby mehr. Schau Dir die Geflügelindustrie an, alles knallhart durchkalkuliert und -konstruiert, ohne das geringste Mitgefühl für die Kreatur - und was ist das Ergebnis? Das Ergebnis heißt "nicht genug Gewinn", und so hat man die industrielle Hühnerhaltung in den letzten 10 Jahren in großem Stil in die Ukreine verlagert, also außerhalb des Geltungsbereiches von EU-Gesetzgebung. Die Ukraine ist jetzt der größte Lieferant von Eiern in die EU. Das Armenhaus Europas. Und jetzt möchtest Du wissen, ob die private bzw. hobbymäßige Hühnerhaltung sich gewinnbringend darstellen läßt??

  9. #9

    Registriert seit
    14.08.2021
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Zitat Zitat von sm20 Beitrag anzeigen
    Die Anzahl überblicke ich ungefähr. Was ich notiere: Schlechte Form, schlechte Schalenqualität, Windeier, zu hohes Eigewicht usw., das sind die Parameter, die für die Hobbyhaltung relevant sind.
    Um die private Hühnerhaltung gewinnbringend zu machen, müßte man ein knallhartes Regime fahren, und das ist dann kein Hobby mehr. Schau Dir die Geflügelindustrie an, alles knallhart durchkalkuliert und -konstruiert, ohne das geringste Mitgefühl für die Kreatur - und was ist das Ergebnis? Das Ergebnis heißt "nicht genug Gewinn", und so hat man die industrielle Hühnerhaltung in den letzten 10 Jahren in großem Stil in die Ukreine verlagert, also außerhalb des Geltungsbereiches von EU-Gesetzgebung. Die Ukraine ist jetzt der größte Lieferant von Eiern in die EU. Das Armenhaus Europas. Und jetzt möchtest Du wissen, ob die private bzw. hobbymäßige Hühnerhaltung sich gewinnbringend darstellen läßt??
    Erst einmal danke für die Antwort.
    Ich komme selbst aus dem kommerziellen Bereich, ich weiß wie das läuft und das ist auch nicht das Ziel meiner Arbeit. Es ist der Versuch, so weit wie möglich einen greifbaren Wert in Zahlen neben Fleisch und Eiern zu bringen und vor allem den Wert der Tiere für einen Kreislauf im Garten zu erörtern. Hühner bringen schließlich auch Nutzen in Form von Dünger, Aufbereitung Grünschnitt/Mulch (da stecken reine Gärtner teilweise viel Geld rein) eine gewisse Form der Schädlingsbekämpfung im Garten und vor allem eine gewisse Autarkie, die für viele Menschen heutzutage auch sehr wichtig ist.
    Tatsächlich liegen wir gerade mit unseren Tieren bei etwa 0,48€ je Ei an Materialkosten, bei max. 17 legenden Hennen, 1 Hahn und ab und zu ein paar Küken. Und das trotz Mehlwürmern, etwa 140 Eiern/Henne und viel Betüddeln. Da sind noch nicht mal die Suppenhähnchen mit gegengerechnet, wie viele Entleerungen je Mülltonne man spart durch das Verfüttern von z.B. anfallenden Abfällen wie Schalen etc. (sind ja in manchen Gegenden auch schon etwa 8€ je Entleerung).
    Also viel Potential und das weit abseits von Boden- oder Käfighaltung. Sowas ist NICHT Ziel meiner Arbeit. Sondern so wie es aussieht, das erste Mal überhaupt sowas für diese kleine Anzahl an Tieren durchzuführen und wie viel Wert abseits davon diese tollen Tiere in einem Garten bringen.
    Geändert von Dornenrose (01.07.2024 um 16:22 Uhr)

  10. #10

    Registriert seit
    14.08.2021
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Ich konnte jetzt doch eine Umfrage anfügen. Vielen Dank im Voraus für die Teilnahme!

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glucke lässt Eier 9 Stunden alleine, Eier Eiskalt
    Von Huhnni29 im Forum Naturbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.06.2023, 17:41
  2. Frisch gelegte oder ältere Eier als Brutei verwenden ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Das Brutei
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 31.01.2023, 08:41
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.01.2023, 21:19
  4. blutverschmierte Eier, Henne sitzt mehrere Stunden beim Eier legen
    Von NinaSchu im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.05.2021, 20:16
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 09:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •