Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Unklare Krankheit, Hennen legen seit langem nicht mehr

  1. #1

    Registriert seit
    11.01.2023
    Beiträge
    7

    Unklare Krankheit, Hennen legen seit langem nicht mehr

    Hallo, wir haben seit anderthalb Jahren Hühner. Erst 5 Hennen (verschiedene normal große Rassen) und vor einem halben Jahr kam ein Hahn dazu. Die Hennen haben bis dahin super gelegt, natürlich hatten sie in der Mauser ihre Pausen. Aber seit der Hahn (war zu der Zeit ca. ein halbes Jahr alt) da ist, wurde es immer weniger und recht bald legten sie gar nicht mehr. Der Hahn hat von Anfang an nicht richtig gekräht. Wir dachten erst, das liegt daran, dass er so jung ist.
    Zuletzt legten nur noch 2 von 5 Hennen Eier. Eins davon ist vor einem Monat (3 Jahre alt) gestorben. Das letzte legende Huhn legt nun seit einer Woche auch nicht mehr. Wir vermuten, der Hahn hat etwas eingeschleppt. Die Hühner wirken noch recht vital, Kämme sind rot, kein Schnupfen, sind aber in der Zeit dünner geworden und haben auch oft keinen Appetit. Wir versorgen sie täglich mit allen nötigen Nährstoffen. Eins der Hühner legt selten mal ein Ei mit sehr dünner Schale. Das geht beim Legen kaputt und sie frisst es dann. Die Hühner bekommen Futterkalk und seit 2 Wochen auch ein natürliches Entwurmungsöl.
    Bisher ist keine Besserung eingetreten.

    Was könnte es sein? Könnten sie alle eine Legedarmentzündung haben? Eine Bekannte hat Tylosin empfohlen, aber es sieht für uns nicht nach Schnupfen aus.
    Wie geht man generell vor, was Tierärzte betrifft? Man trägt ja nicht die ganzen Hühner zum Tierarzt, oder? Das wäre doch zu großer Stress. Der nächste vogelkundige Tierarzt ist von uns eine Dreiviertelstunde entfernt.

    Ich hoffe, hier kann uns jemand weiterhelfen.

  2. #2
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.497
    Wie sieht denn deine Fütterung aus?
    Bzw was fütterst du denn den Tag über?
    Hast du mal Bilder von deinen Hühnern?
    Du kannst ja mal eine Sammlkotprobe zum Tierarzt bringen und er kann dir sagen wie sehr sie verwurmt sind.
    Sind alle Hennen so alt wie das verstorbene?
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  3. #3

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    877
    Wie alt sind die restlichen Hennen und was genau fütterst du?
    Eine Eierflaute um diese Jahreszeit ist normal, „wenn der Holler blüht, wird die Henna müd‘“
    Vielleicht frisst die Henne, die ihre eigenen Eier frisst, auch die der anderen Hennen? Könnt ihr die Truppe über mehrere Tage hintereinander mal etwas intensiver beobachten? Wie verhalten sie sich, gehen sie in die Nester, ist besonders viel Stress in der Gruppe etc. Daran kann man viel ablesen. Gestresste Hennen legen weniger, auch mal komplett schalenlose Eier, liegen sie nur rum, verhalten sie sich „krank“…. Etc.
    Alles andere wäre Glaskugel lesen…
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  4. #4

    Registriert seit
    11.01.2023
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Die Eierflaute geht seit einem halben Jahr jetzt.

    Das Huhn mit den dünnen Schalen ist 4. Die anderen 3 sind 2 Jahre alt.

    Sie fressen Geflügelmüsli von Goldpick, schon seit wir sie haben. Zudem bekommen sie täglich Salat, Banane oder Weintrauben o.ä.. Außerdem seit einiger Zeit die ganze Gesundheitsmischung (Oregano, Thymian, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Hühnerkräuter, Möhren, Futterkalk und Muschelgrit, ein wenig Mehlwürmer und Sonnenblumenkerne) außerdem manchmal aus der Küche Nudeln, Brot, Reis Kartoffeln. Seit 2 Wochen etwas Apfelessig im Trinkwasser, weil das auch gegen Würmer helfen soll.
    Sie interessieren sich seit längerem nicht mehr sehr für Regenwürmer oder Insekten. Und wirken etwas appetitlos. Sind alle recht dünn geworden, der Hahn war von Anfang dünn. Alle sind nicht mehr so agil. Flüchten nicht mehr so schnell. Wenn sie Stress haben sollten, dann höchstens durch den Hahn, aber der scheucht sie jetzt auch nicht die ganze Zeit.
    Besagte Henne sitzt manchmal im Nest. Sie hat manchmal den Schnabel offen.

    Wie macht man das mit der Kotprobe? Wieviel sammelt man da? Werden darin auch Bakterien oä. ermittelt?
    Geändert von Makmilll (04.06.2024 um 15:02 Uhr)

  5. #5
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.497
    Deine Hennen sind schon älter, da kann es durchaus sein, das sie weniger legen, aber seit einem Halben Jahr garnicht mehr, da stimmt was nicht.

    Die Kotprobe wird über ein paar Tage gesammelt, ich nehme immer vom Kotbrett, aber ich lasse nur auf Würmer untersuchen, ob man auf Bakterien untersuchen kann weiß ich nicht.

    Hast du mal abgewogen was täglich von dem Müsli gefressen wird?
    Ich würde mal 3 Wochen lang nur ausschließlich das Müsli füttern und nichts anderes dazu.
    Hast du mal geschaut, ob es evtl ein verstecktes Nest gibt?
    Oder können Räuber wie Krähen oder Ratten die Nester leeren?
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  6. #6
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.343
    Nach dem, was du fütterst würde man meinen, sie sind zu dick. Dann legen sie auch nicht. Hast du sie mal gewogen?
    Lass diese ganzen Zusätze aus der Küche mal weg; die machen nur dick, haben für Hühner zu viel Salz usw. Zudem werden die einzelnen Werte deines Futters noch zusätzlich "verdünnt". Gib ihnen lieber mal Rinderhack, Fisch o.ä. als Leckerlie.
    Bei einer Kotprobe sammelst du über 3 Tage kleine Mengen von auffälligen Häufchen. Alles zusammen in z. Bsp. ein kleines, sauberes Marmeladeglas geben. In der Apotheke gäbe es auch Kotprobenröhrchen, die du verwenden könntest. Eine bakterielle Untersuchung kann man zusätzlich zu den Endoparasiten verlangen, kostet halt mehr und dauert länger, weil da eine Kultur angelegt werden muss.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #7

    Registriert seit
    11.01.2023
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Sie sind nicht fett sondern werden immer dünner. Zu dünn. Deswegen haben wir ihnen die Zusatzsachen gegeben. Damit sie wieder zulegen.
    Im Winter hatten sie kaum Zusätze, vielleicht einen oder zwei Salate pro Woche und natürlich Gras und da fing es an.
    Unsere Zweijährigen haben im Februar 2023 überhaupt erst angefangen zu legen. Das ist noch nicht alt.

    Und ich denke, dass alle, egal wie alt sie sind und einfach gar nicht mehr legen, das Gleiche haben.

    Spricht das starke Abnehmen für Wurmbefall?

  8. #8
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.343
    Wie schaut denn der Kot aus? Da kann man ja alleine durch die Betrachtung einiges "herauslesen".
    Woran machst du denn das fest, dass sie zu dünn sind? Hast du sie gewogen?
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  9. #9
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.497
    Hast du sie regelmäßig gewogen?

    Blindenhuhn war schneller!
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  10. #10

    Registriert seit
    11.01.2023
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Nein, wir kennen sie ganz gut. Wir spüren beim Hochnehmen und sehen auch so, dass sie dünner geworden sind.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner legen seit Juni nicht mehr
    Von Bullhahn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.02.2024, 19:31
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.10.2017, 12:55
  3. Amrock Hühner legen seit gut 5 Montaen nicht mehr
    Von wiesbaden12 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.10.2016, 16:31
  4. wachteln legen seit 1 woche nicht mehr
    Von kirsten v. im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.04.2015, 20:41
  5. Seit Greifvogelangriff legen Hühner nicht mehr!
    Von Goofy61 im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.10.2013, 07:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •