Hallo, wir haben seit anderthalb Jahren Hühner. Erst 5 Hennen (verschiedene normal große Rassen) und vor einem halben Jahr kam ein Hahn dazu. Die Hennen haben bis dahin super gelegt, natürlich hatten sie in der Mauser ihre Pausen. Aber seit der Hahn (war zu der Zeit ca. ein halbes Jahr alt) da ist, wurde es immer weniger und recht bald legten sie gar nicht mehr. Der Hahn hat von Anfang an nicht richtig gekräht. Wir dachten erst, das liegt daran, dass er so jung ist.
Zuletzt legten nur noch 2 von 5 Hennen Eier. Eins davon ist vor einem Monat (3 Jahre alt) gestorben. Das letzte legende Huhn legt nun seit einer Woche auch nicht mehr. Wir vermuten, der Hahn hat etwas eingeschleppt. Die Hühner wirken noch recht vital, Kämme sind rot, kein Schnupfen, sind aber in der Zeit dünner geworden und haben auch oft keinen Appetit. Wir versorgen sie täglich mit allen nötigen Nährstoffen. Eins der Hühner legt selten mal ein Ei mit sehr dünner Schale. Das geht beim Legen kaputt und sie frisst es dann. Die Hühner bekommen Futterkalk und seit 2 Wochen auch ein natürliches Entwurmungsöl.
Bisher ist keine Besserung eingetreten.
Was könnte es sein? Könnten sie alle eine Legedarmentzündung haben? Eine Bekannte hat Tylosin empfohlen, aber es sieht für uns nicht nach Schnupfen aus.
Wie geht man generell vor, was Tierärzte betrifft? Man trägt ja nicht die ganzen Hühner zum Tierarzt, oder? Das wäre doch zu großer Stress. Der nächste vogelkundige Tierarzt ist von uns eine Dreiviertelstunde entfernt.
Ich hoffe, hier kann uns jemand weiterhelfen.
Lesezeichen