Du könntest es obduzieren lassen.
Vielleicht werden Verletzungen gefunden wie zB. Löcher durch Krallen von Greifvogel. Oder Infektion oder sonst was.
![]() |
Du könntest es obduzieren lassen.
Vielleicht werden Verletzungen gefunden wie zB. Löcher durch Krallen von Greifvogel. Oder Infektion oder sonst was.
Ich denke wenn da ein Greifvogel gewesen wär, Dann hätten da auch Federn gelegen.
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Das mit den herumliegenden Federn muss man (aus eigener Erfahrung) relativ sehen. Es liegt jetzt etwa zwei Monate zurück, also zur Nestbauzeit der Vögel. Innerhalb von zwei Stunden hatten vornehmlich die Spatzen alle Federn für ihren Nestbau abtransportiert. Das sah schon lustig aus wie sie so emsig mit den weißen Friedensfahnen im Schnabel zu ihren Nestern flogen.
Es lagen garkeine Federn herum und die Hühner sahen komplett unbeschadet aus... dann hoffe ich einfach mal das nicht noch mehr Hühner sterben...![]()
Obduzieren lassen würde besser helfen, die Restlichen zu retten, als nur hoffen......
Wenn Du ordnungsgemäß bei der Tierseuchenkasse gemeldet bist, übernehmen die sogar die Kosten. Dann bist Du sicher, daß Du keine Parasiten oder Krankheiten im Bestand hast, und wenn doch, kannst den Rest retten.
In Bayern macht das das LGL in Erlangen und Oberschleißheim. Der Doc kann das einschicken, der hat eher auslaufsicheres Material für den Versand. Ich fahre immer direkt dorthin, ist nicht weit, und bringe die selbst hin.
LG, Sylvia
mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana
Lesezeichen