Hallo liebe "Gemeinde",
ich dachte nach einem langen Telefonat mit der Tierärztin schalte ich nun euch als Joker ein. Habe hier schon soviele gute und wertschätzende Tipps, in den letzten Jahren durch eure Beiträge erhalten. Danke dafür!

Ausgangssituation:
Sylvester letztes Jahr wurde eine unserer 4 Zwerg Wyandotten von einem Greifvogel tödlich verletzt. Sie war in der Hackordnung Nr. 3 oder 4. Wir haben die (nun ja leider noch) 3 Hennen seit Herbst 22. Der Stall steht in einer überdachten Voliere und wir haben einen zusätzlichen Auslauf (Garten geht über Eck) von ca. 70m².
Einen Hahn dürfen wir hier in der Umgebung nicht halten.

Nun haben wir vor ca. 4 Wochen zwei junge Bielefelder Kennhühner (Hennen) gekauft. Haben sie Nachts zu den anderen gesetzt, Tagsüber sind sie mit den anderen raus und dafür haben wir die Quittung erhalten. Die erste Vergesellschaftung ist gründlich in die Hose gegangen, so dass eine der neuen am Hintern blutig gepickt wurde. Haben die zwei Gruppen dann getrennt und sie erholen lassen. Bis auf die fehlenden Federn ist sie wieder top fit. Haben die eine Gruppe vorne und die anderen hinten gehalten. Im nächsten Schritt haben wir ihnen dann mehr Sichtkontakt geboten so dass sie dann nur durch einen Zaun getrennt waren. Das ging jetzt schon eine ganze Weile so, dass wir sie jetzt gerne ganz aneinander gewöhnen würden.

Unsere Hühnerärztin (kümmert sich nur um "Geflügel") hat mir den Tipp gegeben die 2 dann jetzt erneut Abends in den Stall zu setzen und den Stall mit reichlich "Ablenkung" zu bestücken und sie dort im abgedunkelten Stall einen ganzen Tag und dann auch wieder über Nacht zusammen zu lassen (also alle 5).

Hat jemand von euch auch bereits eine schwere Eingewöhnung hinter sich oder gibt es jemanden der/die noch eine Idee hat, falls es nicht funktioniert?

Die Tierärztin meinte wenn es nicht funktioniert, muss die aggressive Lady für eine Woche separiert werden. Wir haben einen zusätzlichen großen Käfig, so dass sie zur Not bei der Truppe bleiben kann aber halt durch die Gitter getrennt.

Ich denken positiv und wir werden bald eine tolle Gruppe haben 😇 nur für den Fall, dass es doch schwierig wird mit unseren "Kampfladys" 😉.

Leider drückt ein wenig die Zeit, da wir Ende Juli im Urlaub sind und wir dem Hühnersitter nicht eine solche Aufgabe zumuten können.

Ich hoffe hier auf konstruktive Anregungen und euer Schwarmwissen. Ich möchte nämlich keines der 5 abgeben oder frühzeitig im Süppchen haben.

Herzliche Grüße
Bine