![]() |
Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken
Nachdem ich nun schon mehrfach Marder tagsüber beobachten konnte, würde ich darauf nicht mehr hundertprozentig setzen.
Ich kann mir vorstellen, daß ein Marder sich zweimal überlegt, ob er sich mit einer wachen und damit wehrhaften, erwachsenen Henne anlegt, und ich setze auch auf den oft beschworenen Burgfrieden, aber das ist wohl mehr Hoffnung als bewiesen. "Unser" Hofmarder hat sich öfters schon mit den Katzen angelegt, einmal mußte ich bei einer körperlich eingeschränkten Katze eine Bisswunde behandeln lassen. Grundsätzlich leben hier aber Marder, Katzen und Hühner ohne ständigen Zoff schon Jahrzehnte ohne Verluste nebeneinander her. Auch Hennen, die unbedingt meinen, im Heulager brüten zu müssen, werden (auf Holz klopf) kein Marderopfer, obwohl die Heuscheune ganz eindeutig auch Marderwohnung ist.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Ein Baummarder hat hier schon tagsüber mehrere Hühner getötet. Da waren sie noch auf einem anderen Grundstück.
Danach haben wir die Hühner ins Dorf umgesiedelt. Seitdem ist tagsüber mit einem Marder nichts mehr passiert und nachts sind die Ställe sicher. Nachts treiben sich hier etliche Marder herum. Die seh ich dauernd.
Tagsüber hatten wir nur in einem Jahr eine Fähe, die sich von nix abschrecken ließ. Der Stromzaun hat dieses Problem gelöst.
Marder sind nur nachtaktiv kann ich zu 100% widerlegen.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Oh, danke für die Berichtigung! Dann ziehe ich meine Aussage zurück😅
Ich konnte in all den Jahren der Tierhaltung bisher nur Wiesel, nie einen Marder unter Tags beobachten.
Vermutlich gibt es da Unterschiede zwischen den verschiedenen Marder Gattungen.....
Danke für Eure Berichte. Ich war auch eher bei nachtaktiv, aber heute Mittag waren sie eindeutig sehr aktiv über längere Zeit![]()
Neo Arbin ist bestellt, soll schon morgen oder Samstag kommen.
Ansonsten hoffe ich, dass sie bis dahin mit sich selbst beschäftigt sind und die anderen Tiere in Ruhe lassen und so wohnen, wie bei sil.
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Ich habe kürzlich Jemandem Hennen vermittelt - dort gab es nach 20 Jahren Hühnerhaltung tagsüber Besuch vom Marder, der komplette Bestand mit 15 Tieren tot (Diese Leute haben nun eine gegen Marder gesicherte Voliere gebaut, allein 3000 Euro Materialkosten).
Zu dem Vertreiben über Gerüche - hier schrieb auch mal jemand von Hukinol, meine ich. Soll bestialisch riechen.
Danke, Bolli!
Meine Voliere ist auch vollkommen dicht, da der Stall in der Voliere ein Offenstall ist. Aber ich kann die Hühner ja nun nicht immer in der Voliere lassen, sie müssen auch raus.
Der Auslauf hat einen (versetzbaren) Zaun aus Doppelstabmatten und ist übersetzt. Da können Marder und sicher auch der Fuchs hinein. Das Netzt ist eigentlich nur da, um die jungen Hühner am Verlassen des Auslaufes zu hindern.
Mit der Luftwaffe habe ich kein Problem.
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Ja, das sehe ich auch so, ich würde die Hühner auch nicht dauerhaft in eine Voliere sperren wollen. In meinen Stall kommt (sobald die Tür zu ist) gar nichts rein. Mein Auslauf ist, nachdem ich kürzlich zwei Tiere verlor, nun auch komplett übernetzt. Gegen Unterbuddeln hat mein Schwiegervater damals am Zaun entlang schwere Kunststoffplatten ca. 50cm tief in die Erde gesetzt. Einen Fuchs hatte ich jetzt mehrmals nachts und auch tagsüber auf Wildkamera, nun scheint er aufgegeben zu haben. Keine Aufnahmen seit vier Tagen. Gegen einen Marder kann ich nichts absichern…sollte hier jemals einer wüten, werde ich die Hühnerhaltung wohl aufgeben.
Also ich hatte letztes Jahr "Hühnerdienst" auf einem abgelegenem Hof ,(da gabs vorher noch nie Marderverlust bei Huhnis), aber es gab Marder und "Burgfrieden",Jahre lang...
Der letzte Besuch/Versorgung war 9 Uhr Vormittags.
Ich war Mittag dran.
Ich fand alle Huhnis ohne Kopf vor und Tod.
9 Uhr waren sie noch mobil.
Habe dann "aufgeräumt",war echt nicht schön.
Also ich habe hier auch viele Marder und Offenstallhaltung.
Zum Glück gehen hier sehr viele Hundebesitzer ect. spazieren,da ein Park gleich hinter meinem Garten liegt.
Meine Puttchen müssen leider bis 9 Uhr in der Voliere verharren,wg. der viiiiiielen Marder hier.
Wenn ich vom Spätdienst nach Hause komme,sehe ich oft 3-4 Marder über die Straße huschen.
Ja,"Burgfrieden " Klappt,aber es gibt nie eine 100 Prozentige Garantie.
Ich würde dem nie vertrauen.
Tiere sind eigen.
Ja, es gibt auch da Regeln,aber auch Ausnahmen,wie bei uns Menschen.
Geändert von Außenstelle Puttis (21.06.2024 um 00:11 Uhr)
Freiheit ist der Atem des Lebens
Bei uns gibts auch Marder und Füchse (und Dachse, wie ich vor kurzem erfahren hab) sind auch nicht weit weg im Wäldchen ein paar hundert Meter entfernt. Zwischen unserem Haus und dem Wäldchen sind aber noch Mal drei Häuserreihen und eine Wiese. Habe letztes Jahr auch Mal einen Marder direkt im Hühnerauslauf gesehen. Das war aber mitten in der Nacht.
Mein Hühnerauslauf grenzt direkt an die zwar kleine, aber recht viel befahrene, Straße an. Und es gehen da auch ständig Leute am Gehweg direkt dran vorbei.
Ich hoffe das alles ist ausreichend und ich muss nicht irgendwann eine böse Überraschung erleben. Ich lass meine Hühner nämlich zur Zeit um 6 Uhr morgens aus dem Stall direkt in den Auslauf (auch die zwei Monate alten Küken)
Lesezeichen