Seite 13 von 14 ErsteErste ... 391011121314 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 139

Thema: Dick geschwollenes Auge

  1. #121
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.774
    Leben noch andere Insekten (außer Milben),in deiner Foliere?
    Ist nicht böse gemeint.

    Ab Frühjahr habe ich ja null Deko oder Sonstwas in Schlafstallnähe.
    Auch keine Schilder.

    Weiter weg schon.
    Aber bei mir leben viele Insekten im Boden und Meine Foliere ist unten vergittert.
    Dann Dicke Einstreuschicht drauf.
    Ohne Bodenkontakt können sich Lebewesen sehr schlecht in einer Foliere halten/ansiedeln.

    Hatte auch Rattenprobleme,den Boden der Foliere aber nicht "dicht" gemacht.

    Sondern mit punktverschweißtem Draht gesichert.
    Geändert von Außenstelle Puttis (27.06.2024 um 00:01 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  2. #122
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Außenstelle Puttis Beitrag anzeigen
    Leben noch andere Insekten (außer Milben),in deiner Foliere?
    Klar krabbeln hier und da auch mal andere Tierchen rum. Aber nicht der Rede wert. Warum fragst du?


    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  3. #123
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.774
    Naja, es gibt ja auch viele natürliche Feinde die Milben fressen.
    Das kann helfen.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  4. #124

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.530
    https://www.huehner-info.de/forum/sh...n-und-Sagrotan

    Und was da in der Voliere krabbelt sind auch alles vollgesaugte Vogelmilben?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #125
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.774
    @Danke Dorinta


    Ich frage mich,sind die Krabbler tatsächlich Vogelmilben?

    Es gibt echt viele Milbenarten.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  6. #126
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Also Fakt ist, dass wir die rote Vogelmilbe haben. Und das nicht zu knapp. Ist ja auch auf den Fotos zu erkennen. Dazwischen sind hier und da schon mal kleine schwarze Käferchen (?) und das wars eigentlich.

  7. #127
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Ergänzung: es sind auch ganz viele kleine weiße Milben dabei. Die erkennt man eigentlich nur auf schwarzem Untergrund. Ich weiß nicht, ob das die Jungtiere der Roten Vogelmilbe sind (laut Google sind die durchaus auch weiß) oder eine andere Milbenart

  8. #128
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.958
    Exzolt müsste ja auch auf andere Blut- und Gewebeflüssigkeitsauger und somit auch auf andere Milbenarten wirken.
    Muss das nicht auch zweimal in zeitlichem Abstand angewendet werden?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  9. #129
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.774
    Also ich würde Alles komplett rausnehmen und entsogen aus der Foliere und unten vergittern mit Bodenkontakt,wg. Nagern ect., gerade wenn du da eh schon mal Probleme hattest.
    Stall entweder neu oder im 7 Tageryrhmus behandeln,z,B. wie ich meine mache (ewtl. gibts bessere vorschläge ),Huhnis mit Gift behandeln (Exolot- besser so als Huhn tot).......

    Huhnis derweil anderweitig unterbringen.
    Echt du Arme,ich möchte wirklich nicht mit dir tauschen.

    Ich könnte das glaube nicht bei mir stämmen.


    Schon jetzt große Holzscheiben/Stämme in einem Bereich,weg vom Milbenbereich in der Natur auslegen,um sie dann,wenn es neu und milbenfrei ist in der Foliere integrieren.

    Aber esrt frühestens im Okt. reintun.
    Dann haben sich auch ewtl. nützliche Insekten angesiedelt,auch tiefer im Holz.



    Sand wäre auch ne gute Alternative in der Foliere.
    Geändert von Außenstelle Puttis (27.06.2024 um 00:38 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  10. #130
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.257
    Ich habe mal eine Katzenbox in den Schuppen gestellt ohne zu wissen, daß die voller Milbeneier war. Nachher krabbelte der ganze Schuppen. Holzfußbodenritzen mit Klebeband zugeklebt und sonst hauptsächlich einfadh abgewartet, die waren relativ schnell verschwunden, sind ohne Wirt evt. abgewandert.

    Ich würde die Huhns auch vorübergehend ausquartieren.

    Zum leichteren Googeln: Sagrotan schreibt sich mit g.
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

Seite 13 von 14 ErsteErste ... 391011121314 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geschwollenes Auge
    Von marieke_h im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.08.2021, 19:21
  2. Geschwollenes Auge und Trichonomaden
    Von Zwergorpington im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2014, 10:51
  3. Geschwollenes, schaumiges Auge
    Von Sigridkira im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 17:45
  4. dick geschwollenes auge und eiterbatzen
    Von tess im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 13.03.2012, 07:32
  5. Geschwollenes Auge !!!
    Von Gina im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2005, 09:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •