Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
Herrje... da hat du ja voll in die Sch... gegriffen, braucht kein Mensch und kein Huhn!

Also auf jeden Fall Exzolt gegen Milben, unverzüglich! Die Masse ist nicht eingeschleppt, dass hat sicher bei dir gebrodelt und langsam aufgebaut.

Das Problem bei der Zusammenführung aus verschieden Beständen ist nicht der Stress, sondern die unterschiedlichen Keimfloren, die mitgebracht werden. Da kann das Immunsystem durch neue Erreger ziemlich überrumpelt werden.

Bei der Symptomatik hier kommen für mich am ehesten Chlamydien, Mykoplasmen oder Coryza (Hühnerschnupfen) in Frage. Ich würde zu einer Bestandstherapie mit einem Antibiotikum raten.
Vorzugsweise mit einem Gyrasehemmer (Baytril z.B.) oder einem Tetrazyclin.
Zusätzlich natürlich ätherische Öle für die Atemwege.
Danke Frank, für deine Einschätzung und deine Erklärung.
Ich glaube, mit neuen Hennen bin ich in Zukunft erst einmal vorsichtig. Da bringt vermutlich auch Quarantäne nichts. Denn die Keimflora, von der du schreibst, ist ja für die Hühner, die sie mitbringen meist gar kein Problem. Sondern nur für die Hühner, zu denen sie dann hinzu gesetzt werden und deren Immunsystem dann überfordert ist.
Um 17 Uhr habe ich einen Termin beim Tierarzt. Exzolt lasse ich mir verschreiben und ebenfalls ein Antibiotikum. 4 kranke Tiere über Nacht lassen darauf schließen, dass es ziemlich ansteckend ist und vielleicht noch mehr Tiere in den nächsten Stunden erkranken.
Du hast mir auch letztes Jahr geholfen, ohne deinen Ratschlag hätte meine kleine Henne vermutlich die Nacht nicht überlebt. Deshalb bin ich sehr dankbar für deine Einschätzung der Situation!

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk