Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 139

Thema: Dick geschwollenes Auge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.628
    Ach scheiße...also ich habe mal zwei Sulmtaler Hühner vom Geflügelwagen bekommen 14 Wochen alt. Die waren fit. Ich hab sie zu meinen Alten gesetzt. 4 oder 5 Tage später fingen die an zu kränkeln. Atemgeräusche und verschleimt, auch die Augen. Hab mir sehr viel abverlangt die wieder gesund zu bekommen. Hat eine Woche intensiv Behandlung gekostet. Hausmittel und dann auch AB. Insgesamt waren die bestimmt 5 Wochen krank und haben 3 Monate, wenn nicht noch länger, keine Eier gelegt.

    2 x am Tag bekamen alle Nahrhafte Flüssigkeit und Kamillentee mit Spritze direkt in den Schnabel, da nicht selbstständig gefressen und getrunken wurde (ich meine ich hatte auch einen Schleimlöser eingesetzt)

    Rotlicht

    Schale heißes Wasser mit Chinaöl ...alle Stunde neu unter die Sitzstange

    Teilweise mit weichem Tuch Augen ausgewischt. (ich hab warmen Kamillentee genommen, soll man nicht, verstehe ich aber nicht, mach ich immer, auch bei mir selbst und hilft auch immer)

    Alle haben es überlebt, auch die Ältesten mit 6 Jahren.

    Nur die Sulmtaler waren fit und blieben es.

    Weiß der Geier, was da los war.

    Was feststeht ist, dass es immer Stress bedeutet für alle, wenn neue Hühner dazukommen. Und ich persönlich glaube, dass das einer der Hauptauslöser für solche Infektionen ist, weil das Immunsystem unter Stress enorm leidet.

    Ich hab das damals versäumt zu fragen, weil ich mich da mit dem Thema Impfen noch nicht so intensiv beschäftigt habe wie heute, aber es wäre mal interessant zu wissen ob Deine neuen Hühner nicht evlt. gerade frisch gegen IB und ND geimpft worden sind.
    Geändert von Tibi (13.06.2024 um 13:40 Uhr)
    Grüße Tina


  2. #2
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    Ich hab das damals versäumt zu fragen, weil ich mich da mit dem Thema Impfen noch nicht so intensiv beschäftigt habe wie heute, aber es wäre mal interessant zu wissen ob Deine neuen Hühner nicht evlt. gerade frisch gegen IB und ND geimpft worden sind.
    Nein Tibi, sie sind letztes Jahr im September geimpft worden. Daran liegt es nicht. Aber Stress hatten und haben sie mehr denn je, das stimmt. Meine alten Hennen haben geradezu panische Angst vor den neuen Zwerg-Paduanern, in die mein Sohn sich verliebt und die er sich von seinem Taschengeld am Wochenende geholt hat. Dabei sind das noch halbe Küken und ganz ängstlich. Normalerweise hacken die Althennen erstmal auf Neuzugänge ein und zeigen Ihnen, wer das Sagen hat. Seit die Zwerge da sind, trauen sich die Alten nicht mehr in den Stall. Dazu noch der Milbenbefall, das schwächt und stresst ja zusätzlich.

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  3. #3
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Herrje... da hat du ja voll in die Sch... gegriffen, braucht kein Mensch und kein Huhn!

    Also auf jeden Fall Exzolt gegen Milben, unverzüglich! Die Masse ist nicht eingeschleppt, dass hat sicher bei dir gebrodelt und langsam aufgebaut.

    Das Problem bei der Zusammenführung aus verschieden Beständen ist nicht der Stress, sondern die unterschiedlichen Keimfloren, die mitgebracht werden. Da kann das Immunsystem durch neue Erreger ziemlich überrumpelt werden.

    Bei der Symptomatik hier kommen für mich am ehesten Chlamydien, Mykoplasmen oder Coryza (Hühnerschnupfen) in Frage. Ich würde zu einer Bestandstherapie mit einem Antibiotikum raten.
    Vorzugsweise mit einem Gyrasehemmer (Baytril z.B.) oder einem Tetrazyclin.
    Zusätzlich natürlich ätherische Öle für die Atemwege.
    Geändert von zfranky (13.06.2024 um 14:02 Uhr) Grund: typo

  4. #4
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Herrje... da hat du ja voll in die Sch... gegriffen, braucht kein Mensch und kein Huhn!

    Also auf jeden Fall Exzolt gegen Milben, unverzüglich! Die Masse ist nicht eingeschleppt, dass hat sicher bei dir gebrodelt und langsam aufgebaut.

    Das Problem bei der Zusammenführung aus verschieden Beständen ist nicht der Stress, sondern die unterschiedlichen Keimfloren, die mitgebracht werden. Da kann das Immunsystem durch neue Erreger ziemlich überrumpelt werden.

    Bei der Symptomatik hier kommen für mich am ehesten Chlamydien, Mykoplasmen oder Coryza (Hühnerschnupfen) in Frage. Ich würde zu einer Bestandstherapie mit einem Antibiotikum raten.
    Vorzugsweise mit einem Gyrasehemmer (Baytril z.B.) oder einem Tetrazyclin.
    Zusätzlich natürlich ätherische Öle für die Atemwege.
    Danke Frank, für deine Einschätzung und deine Erklärung.
    Ich glaube, mit neuen Hennen bin ich in Zukunft erst einmal vorsichtig. Da bringt vermutlich auch Quarantäne nichts. Denn die Keimflora, von der du schreibst, ist ja für die Hühner, die sie mitbringen meist gar kein Problem. Sondern nur für die Hühner, zu denen sie dann hinzu gesetzt werden und deren Immunsystem dann überfordert ist.
    Um 17 Uhr habe ich einen Termin beim Tierarzt. Exzolt lasse ich mir verschreiben und ebenfalls ein Antibiotikum. 4 kranke Tiere über Nacht lassen darauf schließen, dass es ziemlich ansteckend ist und vielleicht noch mehr Tiere in den nächsten Stunden erkranken.
    Du hast mir auch letztes Jahr geholfen, ohne deinen Ratschlag hätte meine kleine Henne vermutlich die Nacht nicht überlebt. Deshalb bin ich sehr dankbar für deine Einschätzung der Situation!

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  5. #5
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Hannover
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.019
    Oh man
    Ich drücke ganz fest die Daumen für euch
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  6. #6
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.628
    Zitat Zitat von Knallerbse Beitrag anzeigen
    Danke Frank, für deine Einschätzung und deine Erklärung.
    Ich glaube, mit neuen Hennen bin ich in Zukunft erst einmal vorsichtig. Da bringt vermutlich auch Quarantäne nichts. Denn die Keimflora, von der du schreibst, ist ja für die Hühner, die sie mitbringen meist gar kein Problem. Sondern nur für die Hühner, zu denen sie dann hinzu gesetzt werden und deren Immunsystem dann überfordert ist.
    Um 17 Uhr habe ich einen Termin beim Tierarzt. Exzolt lasse ich mir verschreiben und ebenfalls ein Antibiotikum. 4 kranke Tiere über Nacht lassen darauf schließen, dass es ziemlich ansteckend ist und vielleicht noch mehr Tiere in den nächsten Stunden erkranken.
    Du hast mir auch letztes Jahr geholfen, ohne deinen Ratschlag hätte meine kleine Henne vermutlich die Nacht nicht überlebt. Deshalb bin ich sehr dankbar für deine Einschätzung der Situation!

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk
    Also mir hat man gesagt, dass die Keimbelastung in der Quarantäne abnimmt, so dass die Hühner dann zu den anderen können. Aber ich kann wirklich nicht sagen ob das wirklich so ist. Mir sind 4 Wochen Quarantäne zu lang. Deshalb lieber nur selbstausgebrütete Hühner. Ich hatte aber auch schon eine Henne bei ebay gesehen die ich unbedingt haben wollte und auch gekauft habe. Einer Freundin hat der Fuchs alle aufgefressen bis auf eine und die hab ich ihr dann auch abgenommen. Ist zum Glück beides Mal gutgegangen.

    Hab ich gemacht trotz der einmal gemachten schlechten Erfahrung.

    Wichtig ist jetzt, dass deine Huhns wieder gesund werden.
    Grüße Tina


  7. #7
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.525
    Ich hab immer Hühner von Züchtern geholt wo ich auch die ganze Herde anschauen durfte und wenn die in Ordnung war, hab ich sie gleich zu meinen dazu gesetzt und hatte nie Probleme.
    Dann hab ich mal gemeint ich müsste am Hühnerauto drei Stück holen, hatte diese auch separiert, da war ein Blumenhuhn dabei das schon schnupfte. Problem war, es war Hochsommer und ich hab die an einer ungünstigen Stelle separiert, da kamen meine Herde schneller mit ihnen in Kontakt als mir lieb war, dann war es zu heiß, dass ich den fatalen Fehler gemacht hab, und hab sie zusammen gesetzt. Dann ging es los mit eitrigen Augen, Schnupfen, Röcheln und haste nicht gesehen.
    Ende vom Lied, mir gingen 4 Althennen ein und 3 überlebten nur knapp.
    Das war echt schlimm für mich.
    Am schlimmsten fand ich dabei den Gedanken, dass meine Hühner das Lehrgeld für mich bezahlen mussten.

    Ich hoffe für deine Hühner das alles gut wird.
    Geändert von wolfswinkel7 (13.06.2024 um 16:47 Uhr)
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  8. #8
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.628
    Ja, ich hatte diesen Verdacht, weil nur die beiden Sulmtaler absolut nichts hatten und alle andern krank waren. Und es musste durch die beiden neuen gekommen sein. Sonst hatte sich nichts verändert, nicht mal das Wetter. Es war überhaupt kein Erkältungswetter.
    Grüße Tina


  9. #9
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.628
    @zfranky - ah, dann sind es die fremden Keime, das ist natürlich eine Erklärung.
    Grüße Tina


  10. #10
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    @zfranky - ah, dann sind es die fremden Keime, das ist natürlich eine Erklärung.
    vermutlich.. bei beweisen kann man es eh nicht.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geschwollenes Auge
    Von marieke_h im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.08.2021, 19:21
  2. Geschwollenes Auge und Trichonomaden
    Von Zwergorpington im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2014, 10:51
  3. Geschwollenes, schaumiges Auge
    Von Sigridkira im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 17:45
  4. dick geschwollenes auge und eiterbatzen
    Von tess im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 13.03.2012, 07:32
  5. Geschwollenes Auge !!!
    Von Gina im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2005, 09:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •