Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Kräuter fermentieren ohne Salz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.189
    Themenstarter
    Das wäre auch noch eine Idee, danke für den Tipp. Ich habe jetzt erstmal meine heute gesammelten Wildkräuter so angesetzt. Wenn das nicht klappt, versuche ich Eure Vorschläge.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  2. #2
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.189
    Themenstarter
    Mal ein kurzer Zwischenbericht, ich hatte ja Giersch, Brennnessel und Löwenzahn in Streifen geschnitten, angesetzt, oben drauf große Erdbeerblätter und mit Gewicht beschwert. Das ganze geimpft mit etwas Flüssigkeit vom fermentierten Weizen.
    Eigentlich waren über 3cm Platz im Glas, aber schon nach 3 Tagen gluckerte es so fleißig, das es fast überlief. Da mir das aber ständig passiert, war glücklicherweise eine Schüssel drunter:



    Mein Testlabor



    Es riecht in Ordnung und zeigt keinerlei Schimmel.
    Der Plan ist, es zwei Wochen stehen zu lassen und dann mal vorsichtig zu testen.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  3. #3

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    598
    Kann man Kräuter nicht behandeln wie Grassilage?
    Das müsste doch ein stabiler Prozess sein, wenn man bedenkt wie viele Bauern das routinemäßig erfolgreich anwenden.

  4. #4
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.189
    Themenstarter
    Das kann man bestimmt, aber ich bin ja keine Bäuerin, nur ´ne kleine Kräuterhexe und habe keine Ahnung von Silage. Ich habe die Kräuter halt wie Sauerkraut gemacht, nur eben ohne Salz.
    Wie meinst Du, könnte das dann bei den Kräutern aussehen, wie setzt man das in kleinem Rahmen um? Bin was Silage angeht völlig ahnungslos.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  5. #5

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    598
    Ich würde das Internet bemühen, weil ich auch nur immer die Ballen auf der Wiese rumliegen sehe.
    1. Treffer: https://www.eagff.ch/raufutter-konse...n-herstellen-1
    Das sieht machbar aus und der Aufwand scheint überschaubar

  6. #6
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.189
    Themenstarter
    Danke für den Link, werde mich mal die nächsten Tage ausführlich im Netz schlau machen und schauen, ob das in so kleinen Mengen, die für mich interessant sind, umsetzbar ist.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  7. #7
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.770
    @Veni76
    Hast du schon Erfolge gehabt?
    Freiheit ist der Atem des Lebens

Ähnliche Themen

  1. Salz für Hühner
    Von susanne m. im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.05.2025, 13:08
  2. Getreide fermentieren - Fragen
    Von Drifandi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 211
    Letzter Beitrag: 13.10.2024, 18:37
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2021, 10:03
  4. Hafer als großer Futterbestandteil? Fermentieren?
    Von FunforChill im Forum Hauptfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.02.2017, 18:50
  5. Wie schädlich ist Salz?
    Von Shirley im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.03.2005, 08:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •