Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Althennen?

  1. #1
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839

    Althennen?

    Hallo an alle.

    Bei meinen ca. 30 Stück Hybriden sind immer 5 bist 10 Stück im Stall, egal wie das Wetter ist ob schön ob regen egal.
    Es sind eher die älteren Hennen.
    Heißt das das sie nicht mehr wollen oder können?
    Sie sitzen nicht in den Nestern, auch nicht auf den Stangen sondern am Boden und hin und wieder fressen sie. Muß mal sehen ob sie am Abend überhaupt auf die Stange aufsitzen.
    Wäre es für sie besser sie zu erlösen, damit sie nicht unnötig leiden?
    Ich glaub ich muß mich mal zwei Tage dazu setzen und sie beobachten.
    Hat da jemand nen Rat oder hat das selbe Problem?
    Denn das sie leiden müßen dadurch das sie nicht mehr raus können oder von den anderen nicht berücksichtigt werden.

    Mfg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Weiss nicht wie alt Deine Hybriden sind, selbst hatte ich schon Damen von 7,5 Jahren die immer dabei waren und den Ton angegeben haben. Bei sehr agilen Ramelslohern eine hohe Anforderung für die Hybriden den Teenies zu zeigen wer der Chef ist.

    Nein, ich konnte nicht beobachten, dass die Hybriden wegen des Alters leiden oder wenn sie aktiv waren diese Aktivitäten nicht so kraftvoll ausführten wie junge Hühner. Eine Tendenz zu längeren Päuschen konnte ich allerdings feststellen. Denke mal, dass dürfte normal sein. Wenn die Tiere nicht mehr aufmerksam reagieren, dass heisst, wenn Du sie mit schönen Dingen lockst und sie dösen weiter, dann ist mit Sicherheit was im Busch. Milben, Würmer etc. Was das alles zusammenkommt weswegen Tiere geschwächt sein können. Gerade Milben sind nicht zu unterschätzen. Wenig Schlaf und Blutarmut.

    Gruss Thomas

  3. #3
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Themenstarter
    Wie alt die sind kann ich leider nicht sagen.
    Ich müsste mal beobachten ob es immer die selben Tiere sind, das ist beruflich bedingt gar nicht so leicht zu bewerkstelligen. Sonst sind die Tiere im Verhalten fast normal, sie fressen und nehmen mich sofort wahr wenn ich komme
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  4. #4
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Dann sehe ich auch keinen Grund warum Du sie schlachten solltest.

    Ich habe auch so ein paar Papenheimer die lieber im Stall sind wenn die anderen draußen toben. Sie wollen sich nicht an den Rangeleien beteiligen glaube ich, sie fressen lieber bis die Lage wieder friedlich ist.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  5. #5
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Themenstarter
    Ja aber für mich ist das halt nur kommisch wenn ich in der früh die Klappe auf mach stürmen 25 Hühner nach draußen inklusive Hahn und die paar bleiben den ganzen Tag drinnen

    Mfg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  6. #6
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    also selbest die Hybridhenne die am Wochenende gestorben ist war noch bis zur lezten Minute im Freien bei den anderen Hennen, hat aber mehr dahin gedöst und ist nicht mehr mit in den Garten rauf sondern unten geblieben und war halt immer langsamer.

    Wie handhabst du das denn mit dem Futter. Ist das im Hühnerhaus oder draussen - weil wenn es drinnen ist dann ist es natürlich für die älteren bequemer direkt an der Quelle zu sein als es sich mühsam zu suchen. Die älteren die ich bis vor kurzem noch hatte die waren öfters im Hühnerhaus wo das Futter ist als im Garten wo die 1-2 jährigen nach Getier graben. Die jungen die fressen bei mir meistens am Morgen und dann wenn sie legen ein wenig was den rest suchen sie sich selbst.

    Gruß

    Drachenreiter
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  7. #7
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Themenstarter
    Bei meinen Junghennen ist das genau so, in der früh beim legen fressen sie und dann sind sie tagsüber draußen. Das Futter hab ich im Stall, davon könnte es warscheinlich kommen.

    Mfg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Kann auch sein, das die älteren einen Clan für sich bilden.
    Meine 2 Mövchen (älter als die Hybriden) haben sich nicht wirklich in die Gruppe integriert, sondern machen ihr eigenes Ding, obwohl sie nicht mehr gemobbt werden.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Ähnliche Themen

  1. Althennen. Eier als Brutei
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Das Brutei
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.01.2021, 21:29
  2. Glucke zu Althennen
    Von irina_ im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.08.2016, 20:35
  3. Gluckwahrscheinlichkeit bei Althennen?
    Von Santana im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.03.2011, 14:49
  4. Jungtiere zu Althennen
    Von manfred im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 20:20
  5. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 13:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •