Eine Höchsttemperatur ist beim Ovation28 nicht angegeben. Genannt wird eine ideal Temperatur zwischen 20 und 25Grad.
Absolute Grenzwerte sind nur in die andere Richtung (15Grad) angegeben. Des Weiteren erfolgte aber auch deswegen ja die Anfrage beim Hersteller.
Eine höhere Temperatur, als im Brutautomat gewünscht sollte selbstverständlich vermieden werden, immerhin hat der Brutautomat nur Heiz- und keine Kühlelemente!
Ich merke noch einmal an, dass auch 104std. nach Anbringung der Dämmung zu keinerlei Veränderung der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit im Gerät gekommen ist. Bzgl. des Luftaustausches habe ich keine Bedenken, da die Lüftung großzügig ausgespart wurde.
Richtig.
Selbstverständlich hast du Recht bzgl. Nachahmer. Aber belastbare Zahlen werde ich auch nach mehreren Brutvorgängen nicht liefern können. Dafür müsste eine große Reihe an Test erfolgen, welche für eine privat Person nicht zu stämmen ist.
Beim Punkt Garantie muss ich dir grundsätzlich erst einmal zustimmen.
Bzgl. der Experimentierfreude für 4€ Ersparnis weise ich auf meine Aussage hin:
Ich habe auch im Wohnraum i.d.R maximal 15 Grad. Im Sommer leider mehr.
Meinem technischen Verständnis nach ist es mit der Dämmung besser, als wenn das Gerät einen großen Teil der Zeit an der Belastungsgrenze läuft.
Wichtiger Hinweis im eigenen Interesse:
Der Thread ist nicht als Aufforderung zur Nachahmung oder der Gleichen zu verstehen.
Ich möchte grundsätzlich einfach meine Ideen/Erfahrungen mitteilen.
Kritik, Anregungen, Bedenken und Ähnliches können gerne auf eine konstruktive Art und Weise mitgeteilt werden.
Des Weiteren habe ich nach besten Wissen und Gewissen gehandelt. Alle mir in dem Kopf gekommenen evtl. Problem-Punkte habe ich mit dem Hersteller abgeklärt. Wobei ich hier den englischsprachigen Kundenservice nur empfehlen kann.
Lesezeichen