Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Ständige Raubvogelangriffe trotz Alcatraz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    24.08.2018
    Beiträge
    67

    Ständige Raubvogelangriffe trotz Alcatraz

    Hallo Ihr Lieben,

    unser 400 qm großer Auslauf ist von Wildzaun umgeben, mit Stromlitzen umzogen und mit Engel-Netz (8 cm) abgedeckt. Das Netz haben wir an allen vier Seiten bis fast auf den Boden am Zaun runtergezogen, so dass unten nur die kleinen Maschen "offen" sind. Es gibt keinerlei Löcher im Netz. Der Auslauf ist sehr gut strukturiert mit Büschen, Unterschlüpfen, alten Ställen. Also eigentlich sicher.

    Trotzdem gab es heute den zweiten Versuch eines Raubvogels innerhalb weniger Tage, ins Gehege zu kommen. Mein Mann sah von weitem, aufmerksam geworden durch Krähen, wie der Räuber versuchte, von oben durchs Netz zu kommen. Er hat es zum Glück nicht geschafft. Vor einer Woche hat er es irgendwie geschafft, sich eine Henne zu greifen, ich kam zufällig mit den Hunden dazu und so blieb es nur bei ein paar verlorenen Federn. Um welchen Räuber es sich jemals handelte, konnten wir nicht erkennen.

    Die Zwerge sind jedesmal über Stunden traumatisiert, das tut mir so leid Nun meine Fragen:

    Wieso versucht es der Raubvogel immer wieder? Nicht dass ich so einen Angriff jemanden gönne, aber überall in der Nachbarschaft laufen Hühner ungeschützt rum, kommt er da nicht leichter an Beute?

    Kann es sein, dass es sich um ein einzelnes Tier handelt, welches irgendwie "gestört" ist?

    Und meine letzte Frage ist natürlich, wie ich die Hühner noch besser schützen kann? Ich hab jetzt ans Engelnetz solche Metallspiralen gehangen - die verwenden wir auch erfolgreich an unseren Fliegengittern, weil diese immer von Vögeln angepickt werden. Ich habe die Hoffnung, dass der Raubvogel durch die Lichtreflexionen abgeschreckt wird.

    Was mir gestern am Netz aufgefallen ist: An einigen Stellen dröseln sich die Fäden leicht auf - also es sieht aus, als hätte jemand dran gezupft. Das hat mich stark gewundert, sollen doch die Engel-Netze unkaputtbar sein. Könnte das vom Vogel stammen?

  2. #2
    Ei-like ! Avatar von ~Lucille~
    Registriert seit
    09.03.2018
    Beiträge
    4.550
    Eigentlich hört sich das nach einem gut gesicherten Auslauf an.
    Ich frage mich gerade, ob deine Nachbarn auch kleine Hühner (du schreibst von Zwergen) haben ?
    Wenn nicht, könnte ich mir vorstellen, dass es ein Sperber ist.
    Dieser kommt deutlich kleiner daher als ein Habicht und zu dessen Beuteschema passen auch Zwerghühner.
    Sperber haben wir hier auch, diese greifen aber große Hühner nicht an.
    Sie jagen aber gern Spatzen und andere Nutznießer im Hühnergehege.

    Vielleicht hast du auch einen kaputten Teil des Netzes übersehen ?
    Oder der Sperber passt gar durch ?

  3. #3

    Registriert seit
    24.08.2018
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Danke für deine Antwort.

    Genau, ich wüsste nicht, was ich noch machen soll. Der Vogel letzte Woche war ein großer Greifvogel - als ich mit den Hunden raus bin, erhob er sich mit riesiger Flügelspannweite und flog weg.

    Sperber habe ich im letzten Winter einen gesehen und war überrascht, wie klein er ist. Nee, das war bei den Zwergen keiner.

    Loch ist definitiv keins im Netz, ich wache mit Argusaugen und kontrolliere ständig. Zum Glück hatte es auch noch nie ein Räuber in den Auslauf geschafft.

    Hm, bliebe nur ein neues Engel-Netz mit 6 cm Maschen. Och nööö...

  4. #4
    Ei-like ! Avatar von ~Lucille~
    Registriert seit
    09.03.2018
    Beiträge
    4.550
    Wenn er nicht reinkommt, wird er bald lernen, dass es eben nicht klappt.
    Aber du schriebst doch, dass einer ins Gehege gelangt ist ?
    Wie, bzw. wo ist der denn wieder rausgekommen ?
    Eine neuerliche Übernetzung halte ich übrigens für unnötig.

  5. #5

    Registriert seit
    24.08.2018
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Nee, der hatte es nicht reingeschafft, aber irgendwie sich durch den Zaun eine Henne gekrallt und ihr ein paar Federn rausgezogen. Wie er das gemacht hat, keine Ahnung.

    Die neue Übernetzung möchte ich unserem Geldbeutel und unseren Nerven auch ersparen - wir hatten damals so viele Bäume mühselig unternetzt mit möglichst wenig Zerschneiden, das brauche ich nicht noch mal

    Du machst mir Hoffnung, dass es wirklich bald aufhört DANKE!

  6. #6
    Ei-like ! Avatar von ~Lucille~
    Registriert seit
    09.03.2018
    Beiträge
    4.550
    Ah ok, dann hatte ich das falsch verstanden.
    Dann könnte es natürlich doch ein Habicht gewesen sein.
    Die sind einfach wahnsinnig schlau und einfallsreich.
    Die gehen Beute auch am Boden nach, auch unter Büschen…selber schon life gesehen.
    Deine 8cm-Masche reicht da aber aus .

  7. #7

    Registriert seit
    24.08.2018
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Danke, das beruhigt mich wirklich sehr

  8. #8

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.512
    Natürlich gibt es auch bei Wildtieren welche die eher draufgängerisch sind und der Hunger kann auch noch beflügeln.
    Aber da von "gestört" zu schreiben....
    Da könnte man so auch deine Henne bezeichnen, zumindest als dumm, oder warum war die da am Zaun?
    Kontrollier mal bitte die Lochgrößen überall. Irgendwo vielleicht doch durch Zug o.ä. größere Weiten oder der Effekt mit dem überhängenden Netz beim Wildzaun nicht so wie gewünscht?

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...eite-Engelnetz
    Geändert von Dorintia (20.10.2024 um 15:47 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  9. #9
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.705
    Wenn der Raubvogel nicht rein gekommen ist sehe ich keinen Sinn in einem neuen Netz mit kleineren Maschen. Dein Netz hält den Vogel draußen, mehr kann ein anderes Netz auch nicht schaffen.

    Ich würde schon sagen, wenn er es ein paar mal erfolglos versucht hat wird er sich andere Beute suchen. Daß die Nachbarshühner nicht angegriffen werden könnte an der Größe liegen, vielleicht passen deine Zwerge besser in sein Beuteschema.

    LG
    Mara

  10. #10

    Registriert seit
    24.08.2018
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Du hast Recht, es könnte tatsächlich an unseren Zwergen liegen. Soweit ich weiß, wohnen ringsum nur Hybriden u.ä.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ständige Fehlermeldung beim Avatar
    Von Reeni im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.11.2020, 16:40
  2. Gute Bedingungen für ständige Gluckerei???
    Von EvaP im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.07.2019, 12:19
  3. ständige Mauser
    Von white horse im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.02.2008, 22:48
  4. alcatraz oder maschenweite
    Von bernhart im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.07.2006, 14:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •