Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: Fuchs war da und nun?

  1. #21
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.136
    Leni 76, Foto ist schwierig, ich schreibe mal im Detail.
    Gesetzt, das Tor ist rechts fest, links ist der Riegel oä. und Du stehst vor dem Tor.
    Stromanschluss an "der langen Seite".
    An den rechten Pfosten kommen nebeneinander 2 Ringisolatoren, ohne Verbindung miteinander. An dem äusseren (= rechten) wird die rundherum führende Litze befestigt, um die Umzäunung geführt bis zum linken Pfosten mit der Verriegelung. Dort wird ein Isolator verwendet, weiss nicht, wie der genau heisst, der so ein durchgehendes Metallplättchen zum Einhaken von Torgriffen hat. Dort wird die Litze im linken Loch befestigt. Jetzt befestigst Du ein kurzes, der Torbreite entsprechendes, Stück Litze an einem Torgriff, dieser wird in das rechte Loch im Metallplättchen gehakt und dann im 2., inneren, linken Ringisolator passend verknotet.
    Wenn du nun den Torgriff aushängst zum Reingehen, hat das Stück Litze vom Tor keine Verbindung mehr an den Stromkreis und kann beliebig hingelegt oder mit dem Torgriff ins Tor gehängt werden, Strom ist erst wieder drauf, wenn Du den Torgriff im Metall-Isolator einhakst.
    Das kann man innen oder aussen verbauen, auch bei mehreren Lagen, die natürlich irgendwo eine Verbindung untereinander haben müssen.
    Ich hoffe, Du kannst Dir vorstellen, wie es aussieht.
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  2. #22
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.155
    Danke für die ausführliche Erklärung. Ich werde mal versuchen mir das aufzumalen, bin irgendwie eher der visuelle Typ
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  3. #23
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.701
    Du kannst auch die untere Litze von der Bandseite her unten an die Tür machen. So, daß die Litze mit der Tür auf geht, ich hoffe du verstehst was ich meine. Bei einer Holztür kannst du da einfach Isolatoren in die Tür schrauben. Auf der anderen Seite der Tür verbindest du die obere Litze mit der Litze unten und gehst mit der unteren Litze ganz normal weiter. Für die Verbindung kannst du einen isolierten Draht nehmen, damit du beim durchgehen nicht versehentlich eine gewischt bekommst.

  4. #24
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.214
    Torlösung, wenn auch oben am Zaun Litzen verbaut sind:
    Es ist so, daß die Litzen nicht als "Ring" verbaut werden müssen. Es genügt, wenn eine einzige Verbindung zwischen mehreren parallelen Litzen besteht, theoretisch würde auch ein "Stern" aus Litzen, die alle irgendwo enden, funktionieren.
    Also untere Litzen bis zum Tor spannen. Bei Toren, die nach außen aufgehen, ist es einfach. Die Litzen weiterführen bis zu der Torseite mit dem Riegel. Entlang des Torpfosten mit den Scharnieren die Litze durch ein Stückchen Gartenschlauch führen. Nun kann man das Tor (nach außen, also zur Litze hin) bequem öffnen. (Achtung, wenn das Tor aus leitendem Material ist. Falls die Litzenspannung beim Öffnen des Tores nachläßt, kann es spannend werden). Am anderen Torpfosten, also dem mit dem Riegel, setzt man mit der Litze neu an. Die Litze vorm Tor braucht keine Verbindung mit der Litze, die am Torpfosten neu beginnt. Stattdessen verbindet man nach dem Tor die untersten Litzen mit denen, die oben am Zaun verlaufen.
    Alternativ kann man mit einem kleinen Stückchen Erdkabel von einem Torpfosten zum nächsten eine Verbindung herstellen.
    Tore, die sich nach innen öffnen, sind ein klein wenig (aber nur ein klein wenig) komplizierter. Das Prinzip von: Eine Litze endet an der Riegelseite, Am Pfosten beginnt eine neue, bleibt gleich. Die Litze vorm Tor wird durch einen isolierten Torgriff am Scharnierpfosten in einen Isolator eingehängt. Zum Toröffnen den/die Torgriffe aushängen, die Litze vorm Tor ist dann komplett vom Stom getrennt und das Tor kann problemlos geöffnet werden.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #25
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.214
    Mara war schneller
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  6. #26
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.701
    Ich hab´s versucht aufzuzeichnen:


    Wenn die Tür nach innen aufgeht kann man es auch so machen, nur muß man dann bei der Litze am Übergang Türpfosten/Tür etwas Spielraum lassen, so daß die Litze sich mit der Tür bewegen kann.

    Ich würde die Pfosten über der Tür verbinden, z.B. mit einer Latte, damit man etwas hat, wo man die Litze dran entlang führen kann. Sonst könnte sie mal durchhängen und die Tür blockieren.

  7. #27
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.155
    Ihr seid ja super, vielen Lieben Dank für Eure ganzen Erklärungen und die schöne Zeichnung, ich habe es verstanden. Irgendwie hatte ich viel zu kompliziert gedacht. Ich denke, wir werden auf jeden Fall im neuen Garten eine Litze am oberen Ende des Zauns ziehen, unten, wie gehabt, den Zaun umlegen. Mein Mann hat es nicht so mit regelmäßigem Rasen mähen.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  8. #28
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642
    Du hast unseren Zaun gezeichnet So haben wir es auch gelöst. Wollte schon ein Foto schicken.


    PS: wegen der Rasen-Problematik läuft unsere untere Litze viel Höher. So, dass der Fuchs noch geerdet ist, aber vorne an den E-Zaun kommt. Unten Eingegraben haben wir zusätzlich ( Zaun in L-Form).

  9. #29
    Avatar von Marjolaine
    Registriert seit
    04.06.2022
    Land
    Deutschland/NRW
    Beiträge
    485
    Huhu,

    ich reihe mich mal ein, der Fuchs war nach 11 Jahren Hühnerhaltung das erste mal bei uns im Auslauf. Heute morgen um 7 hat mein Mann ihn erwischt (aktuell ab 6 dürfen die Hühner in den Auslauf per zeitgesteuerter Tür), und weiteres Gemetzel verhindert. 9 Hennen tot von 18. :-(

    Wir haben aktuell an drei Seiten einen 2m hohen Stabmattenzaun, der 20cm eingegraben ist, die vierte Seite grenzt an ein gemauertes Gartenhaus der Nachbarn, das Netz oben drüber war offensichtlich die Schwachstelle.

    Elektro kommt bei uns wegen Kindergarten an einer Seite nicht in Frage. Wie können wir alternativ nach oben absichern?

    Bis dahin kommen die Hühner erstmal nur unter Aufsicht in den Auslauf. Der Stall ist sicher.

    Vg


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1,10 Blumenhuhn-Mixe; 0,3 Marans(-Mixe); 0,4 Legehybriden, 0,3 Zwerg-Barnevelder

  10. #30
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.214
    Bei einem 2 Meter hohen Zaun hätte ich, auch auf der Kindergartenseite, keinerlei Bedenken, an der oberen Zaunkante entlang eine (besser zwei)Elektrolitzen zu spannen. Die setzen ja richtig angebracht den Zaun nicht unter Strom, sondern geben nur dann, wenn ein Mensch oder Tier Litze und Erdung gleichzeitig berührt (in diesem Fall den Stabmattenzaun, der ja im Boden eingegraben ist und als Leiter wirkt) einen "Schlag" ab. Die Kinder werden ja wohl eher nicht am Zaun hochklettern??
    Das ist mit Sicherheit die am schnellsten umzusetzende und wirkungsvollste Lösung gegen den Fuchs. Auch die Gartenhausseite kann mit einer oder besser zwei Litzen gesichert werden.
    Übrigens, wenn du schreibst: Unter Aufsicht, dann reicht es bei manchen Füchsen nicht aus, sich irgendwo in der Nähe aufzuhalten. Der kann trotzdem in den Hühnerbereich eindringen und weitere Hennen töten, bis man selbst das mitbekommt und eingreifen kann.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ich gebe auf! Hartnäckiger Stadt-Fuchs, schlauer Land-Fuchs
    Von Nachtmeerfahrt im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 04.02.2019, 13:06
  2. Wer war's? Der Fuchs?
    Von AlexL im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.09.2017, 21:45
  3. der fuchs war da!
    Von ninchen im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.06.2014, 20:39
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.09.2013, 10:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •