Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Heute Schlupftag, Luftfeuchtigkeit zu gering

  1. #1

    Registriert seit
    14.06.2019
    PLZ
    35066
    Beiträge
    465

    Heute Schlupftag, Luftfeuchtigkeit zu gering

    Ich brüte gerade Zwerg-Seidenhühner in einem Flächenbrüter aus.

    Gestern war Tag 20, es hat sich aber nichts getan.

    Wir hoffen also heute auf den Schlupf.

    Vor drei Tagen, beim letzten Wenden, habe ich alle Wasserrinnen voll gemacht. Gestern morgen haben wir, weil die LF zu niedrig war, noch zwei nasse Handtücher reingelegt.
    Die LF stieg dann auf 67%

    Jetzt ist sie nur noch bei 65 %.

    Laut Anleitung der Brutmaschine reicht 55 % LF für den Schlupf, im Internet lese ich aber überall was von 70% oder höher.

    Soll ich nochmal etwas Wasser auf die Handtücher kippen?

    Oder lieber nicht mehr aufmachen?

    Und ist das normal, dass Zwerg-Seidenhühner nicht an Tag 20 schlüpfen?

    Ich mach mir langsam Sorgen.

    Beim letzten Schieren waren alle Eier gut entwickelt. (Die unbefruchteten und eines mit Blutring haben wir schon früher aussortiert)
    Sundheimer 1,2 Araucana 0,2 Wyandotte 0,1 Marans 0,1
    Holländische Zwerghauben 0,2 Marans Mixe 2,3 (Küken)
    Hybriden 0,6

  2. #2
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.311
    Was hast du für ein Gerät? Und wer sagt, dass die Zwerge immer früher schlüpfen? Kann ich nicht bestätigen

    Wenn es ein Flächenbrüter ist besser nicht mit der Luftfeuchte zu hoch gehen. Die schnellt sowieso nach dem 1 Küken nach oben.
    Wenn die Luftlöcher oben hast, kannst im Notfall mit ner Spritze etwas warmes Wasser an den Kanten/Ecken nachgeben
    Geändert von Snivelli (27.05.2024 um 11:34 Uhr)

  3. #3
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.390
    Bei mir sorgen auch eher die ersten Küken für den letzten Anstieg der Luftfeuchtigkeit, davor liegt sie auch so bei 65%.
    Ist ein Heka 2, der wird in der Vorbrut trocken gebrütet.
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  4. #4

    Registriert seit
    14.06.2019
    PLZ
    35066
    Beiträge
    465
    Themenstarter
    Ich weiß nicht, was es für ein Gerät ist, es steht kein Name darauf, auch nicht auf der Anleitung. Ich habe es gebraucht geschenkt bekommen, die Anleitung ist schon sehr vergilbt, deshalb vermutlich schon älter.

    Ich habe aber bereits einmal sehr erfolgreich damit gebrütet.


    Ich habe gelesen, dass Zwerg-Seidenhühner an Tag 20 schlüpfen. Bisher habe ich nur große Hühner ausgebrütet.
    Aber es ist beruhigend, dass das wohl nicht immer so sein muss.
    Sundheimer 1,2 Araucana 0,2 Wyandotte 0,1 Marans 0,1
    Holländische Zwerghauben 0,2 Marans Mixe 2,3 (Küken)
    Hybriden 0,6

  5. #5

    Registriert seit
    14.06.2019
    PLZ
    35066
    Beiträge
    465
    Themenstarter
    Okay, dann lass ich das Ding zu und übe mich in Geduld...

    Gar nicht so einfach, ich renne andauernd in den Keller
    Sundheimer 1,2 Araucana 0,2 Wyandotte 0,1 Marans 0,1
    Holländische Zwerghauben 0,2 Marans Mixe 2,3 (Küken)
    Hybriden 0,6

  6. #6

    Registriert seit
    14.06.2019
    PLZ
    35066
    Beiträge
    465
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kleinfastenrather Beitrag anzeigen
    Bei mir sorgen auch eher die ersten Küken für den letzten Anstieg der Luftfeuchtigkeit, davor liegt sie auch so bei 65%.
    Ist ein Heka 2, der wird in der Vorbrut trocken gebrütet.

    In meiner Anleitung steht auch, dass man erst ab dem 10. Tag die Wasserinne füllen soll und auf 45 % LF kommen soll. Ab dem 18. Tag 55 %.

    Das kam mir etwas seltsam vor.
    Sundheimer 1,2 Araucana 0,2 Wyandotte 0,1 Marans 0,1
    Holländische Zwerghauben 0,2 Marans Mixe 2,3 (Küken)
    Hybriden 0,6

  7. #7
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.311
    Dann hast du nen Bruja Flächenbrüter. Das passt

    Gut hibbel

  8. #8
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.087
    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    Dann hast du nen Bruja Flächenbrüter. Das passt

    Gut hibbel
    Wenn es so aussieht wie ein Bruja Flächenbrüter und nix draufsteht, dann dürfte das ein Chinesennachbau sein .

  9. #9
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.311
    Oder so

  10. #10

    Registriert seit
    14.06.2019
    PLZ
    35066
    Beiträge
    465
    Themenstarter
    Ich hab jetzt nochmal genau geguckt, es steht tatsächlich ganz klein BRUJA drauf.

    Tag 21 ist jetzt rum und es ist noch nichts passiert. :-(
    Sundheimer 1,2 Araucana 0,2 Wyandotte 0,1 Marans 0,1
    Holländische Zwerghauben 0,2 Marans Mixe 2,3 (Küken)
    Hybriden 0,6

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.05.2022, 12:22
  2. Luftfeuchtigkeit zu gering und...
    Von Dat Kücki im Forum Kunstbrut
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 23:07
  3. Luftfeuchtigkeit zu gering
    Von Masthahn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.07.2009, 12:54
  4. Luftfeuchtigkeit im bruja zu gering
    Von Wachteline im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.02.2009, 12:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •