Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Stall nachts offen lassen?

  1. #1

    Registriert seit
    30.01.2024
    Beiträge
    28

    Stall nachts offen lassen?

    Nun sind hier drei Zwergwyandotten eingezogen und wohnen in einer zu alten Seiten abgesicherten Voliere (mit Volierendraht, auch nach unten hin). Ich wüsste nicht, wo da ein Fuchs reinkommen sollte, dennoch habe ich vor lauter doch irgendwie Unsicherheit die drei nachts in den Stall gesperrt. Wer von euch lässt nachts den Stall offen mit sicherer Voliere und kann mir ein wenig mit zusprechen?😬 Oder gibt es gut Gründe, die nachts doch einzusperren? Bisher gehen sie nicht freiwillig nach oben in den Stall.

  2. #2

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    758
    Hallo!

    Die brauchen auch ein bisschen Zeit, um alles kennen zu lernen.....

    Bei mir steht ein erhöhter Stall in einer Voliere.
    Meine gehen nachts alle in den Schlafstall, der dann auch verschlossen wird.
    Hab auch schon mal überlegt, dass ganze in einen Offenstall umzuwandeln.
    Da ich anfangs aber immer alles mehrfach kontrolliert habe, konnte ich mit der doppelten Absicherung einfach besser schlafen....😅

    Bin auch gespannt, auf die kommenden Tipps und Antworten die noch kommen.

  3. #3
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Bayern
    PLZ
    866..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.319
    Wenn du möchtest,das sie Nachts im Stall sind ,vor allem dann im Winter solltest du es ihnen beibringen.Das heißt jeden Abend in den Stall tragen oder sie au ein Geräusch das du machst zu konditionieren,damit sie selbst in den Stall gehen,weils da Leckerchen gibt von dir.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.685
    Hast du sie denn zur Eingewöhnung erstmal in den Stall getan und da 2 oder 3 Tage drin gelassen und dann geöffnet?
    1.14 Gr. Wyandotten

  5. #5
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    5.963
    Zitat Zitat von Tiroler Hendl Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Die brauchen auch ein bisschen Zeit, um alles kennen zu lernen.....

    Bei mir steht ein erhöhter Stall in einer Voliere.
    Meine gehen nachts alle in den Schlafstall, der dann auch verschlossen wird.
    Hab auch schon mal überlegt, dass ganze in einen Offenstall umzuwandeln.
    Da ich anfangs aber immer alles mehrfach kontrolliert habe, konnte ich mit der doppelten Absicherung einfach besser schlafen....

    Bin auch gespannt, auf die kommenden Tipps und Antworten die noch kommen.
    Bis auf die Überlegung das ganze in einen Offenstall umzuwandel, ist alles andere bei mir gleich.
    Gruss Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  6. #6

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    513
    Ich habe auch einen Stall (Gartenhaus) mit direkt angeschlossener Voliere, verbunden mit einem Durchschlupf. Voliere ist raubzeugsicher mit Volierendraht ausgestattet. Wir haben da paar Sitzstangen drin und die Hühner entscheiden selbst ob sie im Stall oder Voliere pennen. Meist schlafen 3-4 Althühner plus die Kükenbande in der Voliere, die restliche Mannschaft im Stall. Nur der Hahn muss im Stall pennen, die anderen wie sie wollen. Besonders wenn es wärmer wird ist die Voliere beliebt. Solange sie gut eingedrahtet ist, hab ich keine Bedenken.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.1 Rheinländer, 0.1 Australorps, 0.4 Araucanamix, 0.3 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.2 Tuzo, 0.2 Zworpis

  7. #7
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.360
    Bei mir ist die automatische Klappe am Ausgang der Voliere. Die ist sicher, da kommt nix rein.

    Die Klappe zum Stall ist immer offen, die Hühner in diesem Stall (Kükenstall) können jederzeit in die Voliere.
    Nur im Sommer schlafen die Junghühner des jeweiligen Jahres öfter mal in der (überdachten) Voliere. Die gehen meist erst in den Stall, wenn das Wetter dann im Herbst schlechter wird. Dann schlafen immer alle im Stall.

    Irgendwann ziehen die meisten von alleine in den großen Stall zu den alten Hühnern um. Den Rest setze ich dann ein paar Tage lang abends um. Dann ist der Kükenstall wieder frei.

    Für mich spricht nichts dsgegen, den Zugang zur Voliere offen zu lassen.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  8. #8
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.113
    Der Hühnerstall hat sicherheitstechnisch u.a. die Funktion eines "Bergfried" oder auf amerikanisch "Fort Knox". Ob eine Voliere das auch in letzter Konsequenz bei einer Attacke von Marder und Ratten bieten kann muss jeder bei seinem Bauwerk für sich entscheiden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so viele Volieren gibt, die so lückenlos dicht sind und insbesondere gegen ein nächtl. untergraben standhalten.

  9. #9
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.360
    Unsere ist dicht



    Da war sie noch nicht ganz 100% fertig. Alle (!!!) evtl. Durchschlupfmöglichkeiten wurden verschlossen.
    Da kommt nix rein.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  10. #10
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.149
    Unsere ist auch total dicht...da fehlt nur noch der Draht auf dem Boden (soll voll damit ausgelegt werden) und dann Sand der in einer etwa 20 bis 30 cm Schicht da rein kommt. Das ist ja unser erster Sommer mit dem Holzstall (sieht genau so aus wie bei Lisa, nur dass noch 1,5 Wand der Voliere Holzwände sind).

    Es ist jetzt schon oft 30 Grad in dem Holzhäuschen. Deshalb werde ich ihnen auch die Möglichkeit bieten draußen in der Voliere zu schlafen, wenn es drinnen im Sommer so heiß ist.

    Der Hahn wird dann wohl mit ein/zwei Hennen im Kükenstall (der voll gedämmt ist) nächtigen. Weil er zu laut ist.
    Geändert von Tibi (27.05.2024 um 10:51 Uhr)
    Grüße Tina


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner nachts draußen lassen?
    Von lionsina im Forum Verhalten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.06.2013, 10:33
  2. Neue Hühner - Hühnerklappe offen lassen?
    Von Thomsen68 im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2013, 07:57
  3. 90% Luftfeuchtigkeit - Fenster offen lassen?
    Von Rikera im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 17:52
  4. Hünertür offen lassen
    Von Vendeen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 13:13
  5. Nachts Fenster offen lassen?
    Von miradea im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 10:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •