Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Wachtel Ballenabszess

  1. #1

    Registriert seit
    17.05.2024
    Beiträge
    7

    Wachtel Ballenabszess

    Hallo!
    Wir sind neu in der Mini-Huhn-Haltung. Neun Japanische Legewachteln leben bei uns. Nachts in einem raubtiersicheren Stall, tagsüber dürfen sie in einem großen Gehege laufen, ausgestreut mit Pinienrinde.
    Nachdem wir ein paar Tage weg waren und die Nachbarn die Tierchen versorgten, hat sich bei einer Henne an beiden Füßen ein Abszess entwickelt. Vier Tage lang sah die Behandlung so aus:
    1. 15 Minuten Kamille-Fußbad
    2. Zugsalbe und Verband aus einem Schnipsel sterile Kompresse und selbsthaftendem Fingerverband.

    Vorgestern hat sich am linken Fuß ein großes Stück Eiter abgekapselt und ist fast von alleine heraus gekommen. Es gab ein großes Loch. Ich habe Betaisodona draufgemacht und wieder verbunden.

    Der andere Fuß ist noch unverändert heiß und wie ein Ballon aufgepumpt… da habe ich gestern wieder Zugsalbe draufgemacht.
    Was sagt eure Erfahrung - wie lange dauert so ein Prozess?
    Die Lady läuft nur sehr wenig, aber sie frisst und trinkt und hat auch zwischendurch gelegt. Weil von den neun Wachteln täglich 6 Eier im Gehege liegen, weiß ich aber nicht genau, wer grade legt und wer nicht.

    Ach ja - wir haben sie nicht isoliert. Die anderen gehen sehr freundlich mit ihr um, das Gehege ist sehr groß und es gibt keinen Stress. Grade in der die Nacht kuscheln sie viel, wenn möglich möchte ich ihr das lassen… und der Verband wird täglich gewechselt.

    Ich wäre sehr dankbar für Tips und Erfahrungen! Ein Tierarzt für Vögel ist hier nicht erreichbar.
    Ganz liebe Grüße!
    CJFirstPilgrim

  2. #2

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    432
    Ich kann dir nur von meiner Erfahrung mit meiner Orpi-Henne berichten...da hat Zugsalbe nichts gebracht. Wir haben dann den Fuß immer schön geschmeidig gehalten mit Creme (Bepanthen, Honigsalbe) und immer ein bisschen dran rumgekratzt und Schichten abgetragen, bis sich irgendwann der Eiter herauslösen lies. Manchmal geht das nicht von selbst, auch nach längerer Wartezeit. Dann weitermachen wie du geschrieben hast, Wunde säubern und Fuß verbinden, bis alles abgeheilt ist.
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  3. #3

    Registriert seit
    17.05.2024
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Danke! Das macht mir Mut.
    Ich habe tatsächlich doch einen TA gefunden, aber das hat nur bedingt was gebracht. Er hat versucht, dennEiter rauszuholen, ging aber nicht. Haben 10 ml Cortison-Salbe gekriegt, damit arbeiten wir, bis sie leer ist. Dann machen wir weiter mit Rivanol, das hat bei einem Fuß was gebracht. Der zweite ist noch sehr dick… Aber ein bisschen läuft sie rum, Futter und Wasser und Eier wie gewohnt. Von daher üben wir uns in Geduld.

  4. #4

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    432
    Und Geduld haben, ich weiß nicht ob es bei Wachteln ähnlich ist, aber bei Hühnern kann sich das gefühlt ewig ziehen. Ich würde unter dem Verband auch ein relativ dickes Polster einlegen (Watte, Wattepad, irgendwas Weiches), damit sie beim Auftreten möglichst wenig Schmerzen hat. Ich drücke die Daumen, dass sie bald wieder fit ist.
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  5. #5
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    2.568
    Ich habe bei meinen Orpis auch diverse Behandlungen ausprobiert. Was bei ihnen am allerbesten hilft, damit Ballenabszesse weggehen und wegbleiben, ist eine eiweißärmere Ernährung.

    Bei der Behandlung akuter Ballenabszesse hilft es, einen starken Schachtelhalmsud zu kochen (10 min kochen), damit ein Stück Watte tränken und naß eine Stunde mit einem Verband auf den Fuß binden. Danach ist der Abszess aufgeweicht und lässt sich abschälen.
    Geändert von Wilde Hummel (05.06.2024 um 23:03 Uhr)
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 1 Barnevelder, 6 Mixe, 2 Zwergwyandotten

  6. #6

    Registriert seit
    17.05.2024
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Einen Stachelhalm-Sud! Das ist eine super Idee. Darauf bin ich noch nicht gekommen… Danke für den Tip!
    Heute habe ich endlich beim zweiten Fuß einen ordentlichen Knubbel rausgeholt. Die kleine Lady ist so brav, hält ganz still… Aber es ist noch viel drin, das wird auf jeden Fall noch dauern. Ich freue mich über jedes bisschen positive Veränderung…
    Für weniger Eiweiß müsste ich sie separieren. Vielleicht wenigstens tagsüber… das probiere ich mal aus. Im Moment hat das Futter ein bisschen weniger als 20%. Aber sie finden auch viele Insekten und Krabbelzeug im Gehege. Ich möchte nicht so gerne ein anderes Futter geben. Würde also bedeuten, ein bisschen mehr Grünzeug und weniger Wachtelfutter. Oder ich mische es mit einer eiweißärmeren Sorte…
    Vielen Dank für die Hinweise! Das hilft mir sehr weiter.

  7. #7

    Registriert seit
    17.05.2024
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Es wird einfach nicht besser. Vor allem der linke Fuß ist unverändert heiß und bis kurz vorm Platzen geschwollen. Obwohl ich da vor zwei Tagen einen dicken Knubbel rausgeholt habe. Es ist auch alles ganz weich, knallrot. Auch der rechte Fuß ist heiß und dick, wenn auch nicht ganz so extrem.
    Wenn die Behandlung mit dem Ackerstachelhalm-Fußbad und Salben nicht in ein, zwei Tagen wenigstens ein bisschen Besserung bringt, lassen wir sie nicht länger leiden.

  8. #8

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    565
    Ein Abszess ist ein Infektionsherd, der ständig Druck aufs Immunsystem ausübt und auch andere entzündliche Prozesse befeuert.
    Der Eiter mus abfließen können, was jeder Pickelträger weiss.

    Wenn der Abszess sich nicht im Zuge der Reifung von selber öffnet (Zugsalbe), muss er chirurgisch geöffnet werden. Stichwort Abszessspaltung https://www.operieren.de/e3224/e10/e451/e456/e537/.
    Im Prinzip wird mit einem Skalpell reingestochen und dadurch eine Öffnung geschaffen, die den Druck wegnimmt und einen Abfluss des Eiters ermöglicht. Dazu wird noch eine Drainage reingelegt, damit sich die Höhlung von innen heraus mit Narbengewebe langsam auffüllt und nicht wie es vielleicht bei Deiner Wachtel passiert ist, die Öffnung wieder vorzeitig schließen kann. Eine Drainge kann z.B. ein Würstchen aus zusammengeroller Mullbinde sein, die immer wieder mal erneuert wird.

    Eine Behandlung mit Antibiotika ist meines Wissens wenig effektiv, weil der Abszess abgekapselt ist und sich nicht um das Antibiotikum schert.
    Jodsalbe aussen rum ist aber sicher nicht schädlich.

    Bevor Du deine Wachtel über den Jordan schickst wäre also vielleicht ein kleiner beherzter Schnitt mit einem Skalpell eine Idee.

  9. #9

    Registriert seit
    17.05.2024
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Ich werde es versuchen. Mich entmutigen ein bisschen die dicken Adern an den Beinen… wo ich befürchte, dass sich da schon mehr entzündet hat. Aber ich werde heute nochmal mit einer Kanüle (Skalpell habe ich nicht) aufmachen und versuchen, dass es offen bleibt.
    Und heute wird sie nachts im Haus bleiben. Es wird so kalt heute, und falls sie Fieber hat wäre das eher schlecht…
    Ach man. Warum muss sowas sein, wenn man noch keine Ahnung hat. Und außer hier niemanden, den man fragen kann… deswegen bin ich dankbar für jeden Tip!

  10. #10

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    565
    Eine Kanüle ist zu wenig, die macht ja nur einen winzigen Schnittkanal, der sofort wieder zugeht. Kein Chance, dort eine Drainage rein zu bekommen.

    Ein spitzes Einwegskalpell gibt es in der Apotheke. In nicht steriler Ausführung auch im Bastelladen oder wahrscheinlich auch im Drogeriemarkt.

    Aber zögere nicht lang, sonst ist deine Wachtel z.B. an Sepsis eingegangen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ballenabszess?
    Von Salome.H im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.05.2023, 14:52
  2. Ballenabszess
    Von Stachli im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.12.2019, 18:10
  3. Ballenabszess?
    Von ChickenFan1 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.08.2014, 12:40
  4. Ballenabszess
    Von AxSa im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.07.2014, 21:18
  5. Ballenabszess
    Von findus im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 10:00

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •