Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 39 von 39

Thema: Kennt jemand den Geflügelhof Berenbrink?

  1. #31

    Registriert seit
    19.05.2022
    Ort
    73...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    321
    Hallo Knallerbse,
    also ich bin mit meinem Borotto Real total zufrieden. Ich hab den 24 aber es gibt ihn auch für 12. Läuft jetzt schon das dritte Jahr völlig problemlos...
    Liebe Grüße, Sandra

    Mein kleiner Zoo: 1 halber Mops, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!

  2. #32
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.100
    Zitat Zitat von Knallerbse Beitrag anzeigen
    Danke für eure Empfehlungen. Da muss ich dann doch nochmal ein, zwei Runden drüber schlafen. Ist deutlich teurer, als gedacht. Aber dieses Jahr werde ich ohnehin nicht mehr brüten. Und vielleicht erbarmt sich unsere Glucke ja nächstes Jahr nochmal und wir können auf Naturbrut hoffen. Vielleicht finde ich ja auch mal einen gebrauchten Brüter.

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk
    Meine Einstellung war und ist immer noch, dass so ein Gerät eine Anschaffung fürs Leben ist und dementsprechend sollte es ein gewisses Maß an Qualität und Zuverlässigkeit aufweisen. Den Preis für ein solches Gerät hat nicht jeder in seiner Portokasse parat. Aber: eine solche Portokasse kann man sich relativ schmerzlos anlegen wenn man etwas Zeit bis dahin hat.
    Wenn man z.B. jeden Tag 4,- Euro bis zum Beginn der neuen Brutsaison beiseite legt, dann kämen in den schätzungsweise verbleibenden 250 Tagen etwa 1000,- Euro zusammen. Mit dieser Portokasse in der einen Hand könnte man sich mit der anderen Hand sogar den HEKA- oder Hemel-Katalog greifen und sich ein formidables Schmuckstück aussuchen ohne dass es finanziell weh tut.

    PS: so habe ich es gemacht

    Achja, fast vergessen. Auch wenn du auf eine Glucke hoffst und sie brüten würde, dann wäre es als Absicherung immer noch ganz günstig einen Brüter griffbereit zu haben.
    Geändert von morgan (20.06.2024 um 17:57 Uhr)

  3. #33

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    755
    Ich kenne zwar den Geflügelhof Berenbrink nicht, kann aber meine Erfahrungen mit einem Geflügelhof in meiner Nähe teilen.

    Ich gehe schwer davon aus, dass in diesen Geflügel Vertrieben annähernd gleiche Bedingungen herrschen.

    Auch dieser Tiroler Tierhändler fährt auf Märkte und liefert Sammel Bestellungen in verschiedene Ortschaften.
    Ich wollte meine Hühner persönlich abholen und konnte mir ein Bild vor Ort machen.
    Sogar an 2 verschiedenen "Verwahrstellen".

    Das waren meine ersten Hühner damals. Ich war total unerfahren und da ich auf keinen Fall Hybride wollte, war das meine einzige Anlaufstelle.

    Am ersten Abholung Ort waren die Tiere tatsächlich in Volieren. So weit ich das sehen konnte: Ohne Stall, ohne Sitzstangen, auf vermatschtem und verkotetem Untergrund. Zusammengepfercht ähnlich der Massentierhaltung.
    Schon von weitem konnte man den Gestank riechen.
    Auch die Hühner selbst haben intensiv gerochen.
    2 Zwerg Bielefelder. Eine davon mit Schnupfen......

    Beim 2. und letztem Mal kam ich in andere Stallungen.
    Hier hatten die Tiere gar keinen Freilauf und wurden mit wenig Platz in Bodenhaltung "verwahrt".
    Ich habe mir 3 Tiere geholt. Eine verstarb innerhalb der ersten Wochen. Eine andere hatte bald eine Wucherungen, dann Tumore......

    Auf einem Kleintier Markt hat der Händler auch verkauft. Da waren die Tiere den ganzen Vormittag in Geflügel Kisten oder Kleintier Käfigen.

    Er bezieht seine Hennen aus unterschiedlichen Quellen. Kauft sie sehr jung, zieht sie dann noch einige Zeit auf und verkauft sie dann mit etwa 16 bis 20 Wochen weiter.

    Schon beim Händler werden die Hennen unterschiedlicher Herkunft auf engem Raum zusammen gehalten. Eine Einladung für Keime und Viren jeglicher Art......
    Aus heutiger Sicht und mit einiges mehr an Erfahrung, ist es wohl mit sehr viel Glück verbunden, sich nichts einzuschleppen.......

    Ich habe mich nun nach mehrjähriger Hühnerhaltung und einigem Lehrgeld dazu entschlossen, auch nur noch selbst Küken nachzuziehen.
    Das damit auch Hähne anfallen, die vermittelt oder geschlachtet werden müssen, damit habe ich mich mittlerweile arrangiert.
    Lieber so, als ständig Hennen an eingeschleppte Krankheiten zu verlieren........

    Vielleicht können dir meine Erfahrungen mit einem Geflügelhof ja weiterhelfen.....

  4. #34
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.666
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    Meine Einstellung war und ist immer noch, dass so ein Gerät eine Anschaffung fürs Leben ist und dementsprechend sollte es ein gewisses Maß an Qualität und Zuverlässigkeit aufweisen. Den Preis für ein solches Gerät hat nicht jeder in seiner Portokasse parat. Aber: eine solche Portokasse kann man sich relativ schmerzlos anlegen wenn man etwas Zeit bis dahin hat.
    Wenn man z.B. jeden Tag 4,- Euro bis zum Beginn der neuen Brutsaison beiseite legt, dann kämen in den schätzungsweise verbleibenden 250 Tagen etwa 1000,- Euro zusammen. Mit dieser Portokasse in der einen Hand könnte man sich mit der anderen Hand sogar den HEKA- oder Hemel-Katalog greifen und sich ein formidables Schmuckstück aussuchen ohne dass es finanziell weh tut.

    PS: so habe ich es gemacht

    Achja, fast vergessen. Auch wenn du auf eine Glucke hoffst und sie brüten würde, dann wäre es als Absicherung immer noch ganz günstig einen Brüter griffbereit zu haben.
    Da hast du vollkommen recht! Das ist eine Anschaffung fürs Leben (sofern man weiß, dass man nicht mehr ohne Hühner leben möchte)
    Aber ich kann aufgrund der Platzverhältnisse eben immer nur zwei, vielleicht 3 Küken behalten. Und das auch nicht jedes Jahr. Da ist es natürlich schon viel praktischer, einfach zum Züchter/Händler zu fahren und sich die Tiere dazu zu holen.
    Aber das möchte ich ja nun nicht mehr machen. Es ist halt immer so schade mit dem selbst brüten. Man muss "überschüssige" Hennen verkaufen - die Entscheidung ist ja schon schwer genug - und dann noch die Hähne... Wir haben schon geschlachtet, war nicht schön, aber anders geht's eben oft nicht. Das ganze Leid und der Aufwand bleiben einem natürlich erspart, wenn man einfach nach Bedarf Junghennen dazu holt. Aber mir dadurch nochmal einen Keim einfangen, der mir beinahe den Bestand tötet, das will ich auch erstmal nicht... Quarantäne gibt ebenfalls keine 100%ige Sicherheit... Aber in meinem Fall ist es eben schon keine leichte Entscheidung für einen Brüter, der kaum zum Einsatz kommt. Warum gibt es denn da keine mittelpreisige Kompromisslösung? Ich hoffe ja immer noch auf einen Schnapper über Kleinanzeigen

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  5. #35
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.666
    Kennt den hier jemand? Vielleicht wäre das eine günstige Alternative für mich...?

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  6. #36

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    873
    Ich habe hier den Borotto real 49. Läuft nun das dritte Jahr mit jeweils drei bis vier Bruten und ich bin recht zufrieden.
    Seit Snivellis Thread zum Borotto Lumia bin ich mit Empfehlungen vorsichtig geworden.
    Der Borotto real scheint offenbar zuverlässiger zu sein als der Lumia...

  7. #37

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    873
    Weils mir gerade eingefallen ist: vielleicht wäre Lohnbrut etwas für dich? Wird bei Kleinanzeigen angeboten, teils recht "professionell" (in guten Motorbrütern). Üblich ist eine Grundgebühr (je eingelegtem Ei) und dann nochmal eine Gebühr je geschlüpftem Küken. Die Kleinen werden dann als "Tagesküken" wieder zurückgegeben.
    Vielleicht findet sich ein seriöser Anbieter in deiner Nähe?

  8. #38
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.131
    Vielleicht kennst du auch jemanden in deiner Nähe, der Hühner brütet. Muss ja kein Züchter sein. Dir sind deine Hühner viel zu wichtig, als dass du durch ein schlechtes Brutgerät Missbildungen in Kauf nimmst.
    Grüße Tina


  9. #39
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.666
    Zitat Zitat von Schäfchenzähler Beitrag anzeigen
    Weils mir gerade eingefallen ist: vielleicht wäre Lohnbrut etwas für dich? Wird bei Kleinanzeigen angeboten, teils recht "professionell" (in guten Motorbrütern). Üblich ist eine Grundgebühr (je eingelegtem Ei) und dann nochmal eine Gebühr je geschlüpftem Küken. Die Kleinen werden dann als "Tagesküken" wieder zurückgegeben.
    Vielleicht findet sich ein seriöser Anbieter in deiner Nähe?
    Hab tatsächlich jemanden gefunden im Umkreis, der das macht Mit guten Bewertungen und echt fairen Preisen. Die können auch Bruteier stellen. Das wäre ja eine richtig coole Alternative. Und es scheint auch ein ordentlicher Brüter zu sein. Danke für den tollen Tipp! Da wäre ich von alleine vermutlich nie drauf gekommen

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Kennt das jemand?
    Von Jorg im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2017, 11:50
  2. Kennt jemand den Geflügelhof Pauli?
    Von Sennahoj im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.01.2015, 09:26
  3. kennt jemand.....
    Von sam13 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 20:46
  4. Kennt jemand...
    Von Flöckchen im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2005, 17:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •