Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Tränkeneimer

  1. #11
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    PLZ
    30
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.504
    Ich hatte so einen Eimer. Sieht nett aus. Aber soooo toll war er nicht. Ich habe stabile Hundenäpfe in allen möglichen Größen überall herum stehen. Große Gießkanne auffüllen, alle Näpfe befüllen - fertig. Finde ich praktischer und die Hühner haben so verschiedene Plätze zum Trinken.
    Miss Boogle
    ...alte Kaffeetante!

  2. #12
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.418
    Zitat Zitat von Sulmtaler forever Beitrag anzeigen
    Die doppelwandigen Tränken kann ich auch empfehlen. Ich benutze sie nur noch. Hab ja auch so einiges durchprobiert. Diese Eimer hatte ich aber noch nie. Sie funktionieren aber auf dem gleichen Prinzip wie alle anderen Tränken auch wo das Wasser halt in die Lippe außen läuft und wenn die voll ist läuft nichts mehr nach.
    Probieren geht über studieren. Der eine mag solche Tränken der andere solche.
    Klar, jeder mag etwas anderes. Ich habe eine doppelwandige, die steht meistens ungenutzt herum, weil ich sie überhaupt nicht mag.

    Der von Lucille verlinkte Eimer sieht so aus, als könnte man ihn einfach von oben befüllen. Das wäre eine Variante, die ich schon länger suche. Kann aber nur klappen, wenn der Deckel dann wirklich luftdicht schließt, sonst läuft das Ding aus. Leider gibt die Beschreibung nichts dazu her. Deshalb meine Frage an Lucille.

    Bis jetzt habe ich verschiedene Stülptränken und komme damit gut klar. Nur wenn mal jemand anders die Hühner versorgt wäre ein von oben befüllbarer Eimer einfacher.

  3. #13

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.666
    Die Eimer mit den Deckeln und dem Schwimmer im Boden sind empfindlich.
    Die doppelwandigen Zylindertränken sind bequem von oben zu befüllen.
    1.14 Gr. Wyandotten

  4. #14
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    6.019
    Zitat Zitat von Miss Boogle Beitrag anzeigen
    Ich hatte so einen Eimer. Sieht nett aus. Aber soooo toll war er nicht. Ich habe stabile Hundenäpfe in allen möglichen Größen überall herum stehen. Große Gießkanne auffüllen, alle Näpfe befüllen - fertig. Finde ich praktischer und die Hühner haben so verschiedene Plätze zum Trinken.
    So mach ich das auch.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  5. #15
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.014
    Es gibt liegende Eimer zum Aufschrauben oder auch nicht. Erstere sind mir beim Aufschrauben kaputtgegangen, letztere sind unmöglich gescheit zu reinigen. Wärneplattentauglich sind sie nicht
    Nur selber denken macht schlau.

  6. #16
    Ei-like ! Avatar von ~Lucille~
    Registriert seit
    09.03.2018
    Beiträge
    4.053
    Der von mir gezeigte Eimer hat im unteren roten Teil einen breiten Schwimmring.
    Das kann man aber leicht mal aufschrauben und sehr gut reinigen, sollte es mal nötig sein.
    Ich mach das so alle paar Monate mal, ansonsten reicht die Reinigung im normalen Stil.
    Wintertauglich sind sie nicht (also Wärmeplattengeeignet).
    Aber das sind die liegenden Eimer ja auch nicht.
    Nach den ersten Frostnächten tausche ich sie daher gegen normale Tränken, die für Heizplatten geeignet sind.
    Wir haben hier nicht so kalte Winter, daher ist es für die paar Wochen absolut ok so für mich.

    Und ja, den Deckel kann man abnehmen und bequem von oben auffüllen.
    Luftdicht ist er nicht, schließt aber gut ab.
    Braucht er auch nicht sein, aufgrund des Schwimmers.

  7. #17
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.418
    Danke Lucille.

  8. #18

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    343
    Zur Wintertauglichkeit: in meiner Tränke liegt im Winter ein Heizkabel. Ich schiebe es durch den kleinen Wasserauslass der zur Trinkrinne führt. Das Wasser innerhalb der Tränke war stets eisfrei und in der Rinne war es ca. 3cm links und rechts vom Durchlass auch am Morgen noch eisfrei. Ich musste dann immer nur das Eis aus dem hinteren Teil entfernen, und bis zum Abend war alles i.O.

  9. #19

    Registriert seit
    06.05.2021
    Beiträge
    197
    Themenstarter
    Danke für die Antworten!
    Da ist die Meinung ja doch sehr unterschiedlich.
    Viele Grüße an alle!

    Conny

  10. #20
    Avatar von forstgarten
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    D
    Beiträge
    660
    Breker hat eine neue beheizbare Tränke in zwei Größen am Start:

    https://www.breker.de/gefluegeltraen...g-7-liter.html
    Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Läuft der Tränkeneimer bei Regen aus?
    Von CT89 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.05.2023, 23:06
  2. Tränkeneimer rot weiß Kunststoff
    Von Selbstversorgerfreaks im Forum Innenausbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.07.2013, 17:28
  3. Angebot bei Siepmann / Tränkeneimer + Tränkenwärmer
    Von Schwelmis im Forum Innenausbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.09.2011, 16:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •