Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kunstbrut Zwergenten

  1. #1

    Registriert seit
    19.05.2022
    Ort
    73...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    314

    Kunstbrut Zwergenten

    Hallo an alle,

    Ich denke ja schon seit geraumer Zeit darüber nach meinen kleinen Zoo um ein paar Enten zu erweitern. Ich hab gefühlt das ganze Internet nach geeigneten Rassen und der optimalen Haltung der Tiere auf den Kopf gestellt. Laufenten sind mir irgendwie zu hektisch und gefallen mir optisch ehrlich gesagt nicht so. Warzen werden mir zu groß und schwer. Und ich denke, dass ich der zu erwartenden Menge an Nachzucht nicht ganz gerecht werden kann.
    Jetzt habe ich mich total in Zwergenten verliebt und bin alles an für und wider durch das es so gibt.
    Die Tiere könnten im ganzen Garten unterwegs sein. Es gibt aber auch ein kleines Gehege in dem man zum Beispiel eine brütende Ente sicher unterbringen kann. Ich kann mir schwer vorstellen dass meine Teiche unter zwei bis drei so kleiner Enten massiv leiden würden. Ansonsten wird eine separate Badestelle gebaut, gar kein Problem.
    Stallbau ist quasi mein Hobby mittlerweile, das ist also auch kein Problem.

    Das einzige wovor ich irgendwie Angst habe ist die Kunstbrut bei Enten. Ich hab mir die Anleitung vom Forum schon angesehen, wollte jetzt aber nochmal nach persönlichen Erfahrungen fragen.
    Gibt es hier jemanden der im Borotto Real Enten brütet. Ich wende manuell und hab keine Sirio.
    Beträgt die Brutdauer bei Zwergenten wirklich 28 Tage. Man liest teilweise auch von 25, bzw.26 Tagen... Ist ja schon wichtig, wegen umlegen auf Schlupfhorde etc.

    Ich hätte jetzt jemanden gefunden der mir Eier zusenden würde. Davor möchte ich aber besser bescheid wissen.

    Danke!
    Liebe Grüße, Sandra

    Mein kleiner Zoo: 1 halber Mops, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.650
    Zu der Kunstbrut bei Zwergenten kann ich nichts sagen ich habe die bisher noch nie in der Brutmaschine gebrütet, allerdings hoffe ich du bist dir darüber im klaren dass zwergenten gut fliegen können und auch sehr laut sind.
    Diese Entenart wurde ja erzüchtet um Stockenten anzulocken wenn diese auf dem Teich sind. Ich hatte bisher Laufenden und Warzenenten. Laufenten sind Nervös und Warzenenten sehr cool und ruhig, können aber je nach Farbschlag auf Fliegen.

    Und was es brüten betrifft das kann man ja dann selbst steuern indem man einfach die Eier wegnimmt. Aber gut das musst du ja selbst wissen welcher Entenrasse dir eher zusagt, goldig sind die Zwergenten schon aber wie gesagt sehr laut.

  3. #3

    Registriert seit
    19.05.2022
    Ort
    73...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    314
    Themenstarter
    Ja das ist mir klar, dass sie laut sind. Bei der Menge an Stockenenten die hier unterwegs sind, weiss ich aber nicht obs auffällt.
    Wenn es nicht gehen würde, bzgl Nachbarn zum Beispiel. Würden die Tiere hier gegessen werden. Also ist der Versuch denke ich vertretbar.
    Ich hab mir sämtliche Videos vom Dinosauer angesehen, dort wurde gesagt dass Zwergenten sehr standorttreu sind und nicht gut fliegen. Manchmal weiss man nicht mehr recht was nun stimmt...
    Liebe Grüße, Sandra

    Mein kleiner Zoo: 1 halber Mops, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!

  4. #4

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    870
    Ich brüte Pommernenten im Borotto real 49. und bin zufrieden mit der Schlupfquote. Nach Möglichkeit täglich einmal den Deckel abnehmen und zehn bis zwanzig Minuten offen lassen. Mit Wasser oder (zum Schluss) Essigwasser besprühen ist meiner Meinung nach nicht nötig. Ansonsten alles wie nach Brutanleitung.
    Komplizierter als Hühner darin auszubrüten finde ich es nicht.

  5. #5

    Registriert seit
    19.05.2022
    Ort
    73...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    314
    Themenstarter
    OK Danke das klingt ermutigend.
    Liebe Grüße, Sandra

    Mein kleiner Zoo: 1 halber Mops, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!

  6. #6
    Avatar von hexenpilz
    Registriert seit
    27.01.2014
    PLZ
    173
    Beiträge
    260
    Hallo. Ich hab den gleichen,bei mir sind gerade 25 Hausenten geschlüpft aus 29 Eiern. Bin zufrieden,ist auch das erste Jahr mit dem Brüter,zusätzlich zum Heka Format.

    Gesendet von meinem TB330XU mit Tapatalk

  7. #7

    Registriert seit
    19.05.2022
    Ort
    73...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    314
    Themenstarter
    Das klingt gut, habt ihr ab Tag 10 wie es in der Anleitung steht gelüftet oder von Anfang an. Wasserrinnen befüllt nach Borotto Anleitung?
    Liebe Grüße, Sandra

    Mein kleiner Zoo: 1 halber Mops, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!

  8. #8

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    870
    Ich öffne den Brüter ab Tag 6 bis 7 (also nach dem ersten Schieren). Ich bin da nicht soooo päpstlich, ab und zu lüfte ich nur zehn Minuten; wenn wir mal nicht daheim sind gelegentlich auch mal für einen Tag gar nicht.
    Gemäß Anleitung habe ich in der Vorbrut immer nur ein Wasserschälchen gefüllt. Das passt mit der Größe der Luftblasen immer ganz gut. Beim Umlegen auf die Schlupfhorde fülle ich beide Schälchen und gieße etwas mehr als zwei bis drei Gläser Wasser auf den Boden in der Mitte (etwa so viel, dass der gesamte Boden leicht mit Wasser bedeckt ist).
    Ich empfehle, die BE vor dem Einlegen gründlich zu reinigen und zu desinfizieren.

  9. #9

    Registriert seit
    19.05.2022
    Ort
    73...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    314
    Themenstarter
    OK also eigentlich, bis auf das Lüften, so wie bei den Hühnern.. Und ihr denk umlegen auf Schlupfhorde am 25 Tag passt auch bei Zwergenten?
    Ich hab mir die Eier jetzt bestellt. Ich denke das grieg ich hin.
    Liebe Grüße, Sandra

    Mein kleiner Zoo: 1 halber Mops, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!

  10. #10

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    870
    Zum richtigen Umlegezeitpunkt bei Zwergenten kann ich leider nichts sagen. Da würde ich mich an den Züchter wenden, von dem du die Eier bekommen hast.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kunstbrut bei Zwergenten
    Von Rosie im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.05.2015, 20:57
  2. Zwergenten
    Von Elli 2 im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 16:09
  3. Zwergenten
    Von Bunte Huehner im Forum Enten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.01.2014, 20:13
  4. Zwergenten
    Von hühner_fan im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.08.2010, 20:39
  5. Zwergenten
    Von zwergente im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.12.2009, 18:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •