Versuche, einen TA zu finden, der was von Vögeln versteht. Wie Blindenhuhn schon sagte, Kropfabstrich macht man selbst und schickt es ein, bei unserem TA gibt es dafür Proberöhrchen samt bebilderter Anleitung und Formular, (vorrangig für Taubenhalter gedacht). Ist nicht teuer. Zielt vor allem auf den Gelben Knopf, aber es kann auch sein, daß man nach Krankheitserregern sucht, die frisch/"körperwarm" aufs Mikroskop müssen. Also Du brauchst mal einen Fachmann.

Du hast eigentlich alle in Frage kommenden Möglichkeiten schon selber aufgeschrieben. Variante 3 ist durchaus möglich, Ultraschall wäre sinnvoll.

Bandwurm (!!!): Mit normaler Entwurmung nicht zu schaffen, da brauchst Du ein spezielles Mittel. Praziquantel, in einem gewissen Intervall. Da wissen andere hier besser bescheid.

Stallklima: Gewährleiste gute Lüftung ohne Zugluft, evtl. gar keine Einstreu benutzen. (Bei mir gibt´s nur glatten Fußbodenbelag.)

Du hast mit Deinen ersten Hühnern wahrscheinlich gleich eine Menge Siff aufgeladen bekommen, das mit dem Matschei klingt auch nicht gut, dieses Legedarmproblem geht wahrscheinlich nicht mehr weg.
Das mußt Du jetzt mit Hilfe eines qualifizierten Tierarztes rausfinden und ggf. auch das Lebensumfeld Deiner Hühner verbessern, z. B. feuchte Stellen und Gammel beseitigen, Kot absammeln. Schimmelpilze in Futter oder Einstreu, es gibt viele Möglichkeiten... Haferflocken kannst Du weglassen, etliche andere Sachen in Deiner Aufzählung habe ich noch nie gehört... Gib denen was richtiges zu essen. Hole Dir vorerst keine neuen Hühner dazu und auf keinen Fall aus der selben Herkunft.