Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: Erste Naturbrut 0/10 Küken...

  1. #11
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.294
    am 8.BT sollte zumindest bei helleren Eiern das Spinnennetz deutlich zu erkennen sein , schwabbeln tut da nichts.

  2. #12

    Registriert seit
    13.05.2024
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Danke Nero!
    Das Adernetz kann ich sehen und das bewegt sich auch nicht, aber der dunkle Embryo/Dotter (?) bewegt sich beim Drehen des Eis bei einigen Eiern…

  3. #13

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.477
    Sobald du das Spinnennetz siehst, kannst du das Ei mMn zurück legen. Da muss nichts mehr gedreht werden. Die Lampen werden warm und sind sehr hell, stelle ich mir für den Embryo nicht angenehm vor. Deswegen leuchte ich so kurz wie möglich.
    "Wir sind mehr!"

  4. #14

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von Blautia Beitrag anzeigen
    Was mich etwas irritiert hat ist, dass beim leichten Bewegen des Eis dieser Inhalt bei einigen Eiern rumgeschwommen ist.
    Zitat Zitat von Blautia Beitrag anzeigen
    Das Adernetz kann ich sehen und das bewegt sich auch nicht, aber der dunkle Embryo/Dotter (?) bewegt sich beim Drehen des Eis bei einigen Eiern…
    Wenn das, was "herumschwimmt", punktförmig ist: so soll es nach 8 Tagen sein!

  5. #15

    Registriert seit
    14.06.2019
    PLZ
    35066
    Beiträge
    465
    Das Waschen der Eier mit einem feuchten Lappen hätte ich lieber nicht gemacht. Bruteier sollte man nicht waschen!

    Wenn die Eier durch das zerbrochene Ei sehr verdreckt sind, putz es einfach mit einem trockenen Küchentuch ab, so gut es geht.

    Auch die anderen Eier mit der Erde solltet du lieber in Ruhe lassen. Ein bisschen Dreck von den Hühnerfüßen macht denen nichts aus. Das Waschen könnte jedoch das Eindringen von Keimen begünstigen.
    Sundheimer 1,2 Araucana 0,2 Wyandotte 0,1 Marans 0,1
    Holländische Zwerghauben 0,2 Marans Mixe 2,3 (Küken)
    Hybriden 0,6

  6. #16

    Registriert seit
    13.05.2024
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Oh ich dachte das ist eher umgekehrt: wenn das kaputte Ei fault, gefährdet das die restlichen BE 🙈

  7. #17

    Registriert seit
    14.06.2019
    PLZ
    35066
    Beiträge
    465
    Das Nest solltest du schon sauber machen, aber das was nach dem Abputzen mit einem trockenen Tuch noch an den anderen Eiern klebt, trocknet ja und fault dann nicht.
    Sundheimer 1,2 Araucana 0,2 Wyandotte 0,1 Marans 0,1
    Holländische Zwerghauben 0,2 Marans Mixe 2,3 (Küken)
    Hybriden 0,6

  8. #18
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Bayern
    PLZ
    866..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.295
    Ich hab die Erfahrung gemacht,das sich Eischmodder bei Naturbrut innerhalb 2 Tagen von der Eierschale der anderen Eier verflüchtigt.Das verschwindet von ganz alleine.Nest sollte sauber gemacht werden und kucken ob die Henne verklebte Federn hat.Die kann man dann vorsichtig abschneiden.Im Sommer ganz wichtig .Da sind die Maden so schnell da,das kannst nicht glauben.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  9. #19

    Registriert seit
    13.05.2024
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Gerne gebe ich ein kurzes Update von Tag 14!
    Von den 13 verbleibenden Eiern war eines leicht kaputt und 2 Eier abgestorben. Diese habe ich entsorgt. Die restlichen Eier hatten alle eine schöne Luftblase, waren ansonsten aber „voll“ ausgefüllt. Bei einigen konnte ich das Adernetz gut sehen, bei anderen jedoch nicht. Ich habe trotzdem sicherheitshalber alle 10 verbleibenden Eier belassen. Oder sollte ich die ohne eindeutiges Adernetz aussortieren?

  10. #20

    Registriert seit
    14.06.2019
    PLZ
    35066
    Beiträge
    465
    Wenn das Ei voll war, lass sie lieber noch drin.
    Sundheimer 1,2 Araucana 0,2 Wyandotte 0,1 Marans 0,1
    Holländische Zwerghauben 0,2 Marans Mixe 2,3 (Küken)
    Hybriden 0,6

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erste Naturbrut
    Von Pinocio im Forum Naturbrut
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 06.12.2022, 09:39
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.04.2020, 16:00
  3. Erste Naturbrut
    Von toto im Forum Naturbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.04.2017, 19:12
  4. Erste Naturbrut
    Von Moritz.s im Forum Naturbrut
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02.06.2015, 18:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •