Der einzige mir sich erschließende Vorteil von einem Flächenbrüter ist der Preis. Und das ich den Bruja irgendwo verstauen kann, wo ich den Nachtschränkchengroßen Heka nicht gehändelt bekomme. Ich habe beim Heka ähnliche Brutergebnisse wie beim Bruja 3000d. Beim Heka, da gucke ich mal durch die Scheibe. Ist noch genügend Wasser drin, stimmt die Luftfeuchtigkeit. Und halt mal kurz reinschnuppern, das nichts faulig riecht. Das geht schneller.
Beim Bruja muss man halt auch täglich die Eier umlegen. Sonst ist das Ergebnis nicht gut. Nur bei den wenigen Eiern, die in den 3000d reinpassen ist das keine große Sache. Bei Schlupt ist der Bruja schneller zu reinigen, weil man beim Heka oben aufschrauben muss und das schon friemelig ist.
Ich habe den Heka 3 als Vorbrüter und lasse die Küken im Bruja schlüpfen. Habe davon zwei. Der Heka 3 wurde zu groß gekauft und wird nie voll belegt.
Lesezeichen