Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 38

Thema: Verletztes Huhn isoliert- wie jetzt wieder vergesellschaften?

  1. #11

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.685
    Ganz schön wenig "Freilauf". Das "Stündchen" Garten zähle ich jetzt nicht, das müsste dringend erhöht werden.
    Ich habe 400qm Garten für die Hühner -ständig tagsüber, das ist im Vergleich mit manch anderen hier schon wenig.
    Leider geht nicht mehr, da das der gesamte Garten ist.
    1.14 Gr. Wyandotten

  2. #12
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.312
    Also ca 40m2 für 12 Tiere , da wäre ich auch aggro.

  3. #13

    Registriert seit
    10.05.2024
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Boah klar.... die Attacke ist wie gesagt passiert, als der Auslauf wegen des späten Schnees zusammen gebrochen ist. Hab dann auch keine Zeit und Kosten gescheut und jetzt einen mit festem Zaun gebaut.
    Und Hermine war auch schon so drauf als sie nur zu 6 waren.
    Die haben einen Sandkasten, der ganze Stall ist deep litter, draußen können sie scharren, es gibt jeden Tag Futterbeschäftigung, Spielzeug, Wurzeln. Die liegen jetzt gechillt in der Abendsonne... Ich habe nicht den Eindruck, dass die gestresst oder gelangweilt sind.

  4. #14
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.312
    Klar, haben ja keine andere Möglichkeit und keinen Vergleich .

  5. #15
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    6.043
    Jedes Huhn hat ca 3,3 qm zur Verfügung.
    Ich weiß der Vergleich hinkt etwas hinterher, aber stell dir mal vor du müsstest mit deiner Schwiemu 23 Stunde am Tag in einer Küche von 10 qm verbringen (somit hätte ich jedem von euch 5 qm zugesprochen), wie lange würde das gut gehen?
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  6. #16
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    PLZ
    30
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.507
    Nicht lange
    Miss Boogle
    ...alte Kaffeetante!

  7. #17
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    6.043
    Zitat Zitat von Miss Boogle Beitrag anzeigen
    Nicht lange
    Das glaub ich auch!
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  8. #18

    Registriert seit
    10.05.2024
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Also hier bekommt man das Gefühl, man wäre ein Tierquäler... ich lieb die Kerlchen, verbringe jeden Tag Zeit mit denen. Und doch, sie haben einen Vergleich, sie waren ab Oktober wo es so nass waren komplett frei im Garten, dafür habe ich jetzt keinen Garten mehr, keinen Rasen, keine Beete... Geplant ist noch ein viel größerer Auslauf, aber das muss alles erst richtig eingezäunt werden. Meine Hühner sind mit einem 1m Maschendrahtzaun nicht zu halten, die flattern in die Bäume und gehen beim Nachbar im Schafstall ihre Eier legen.
    Ich habe nicht mal eben 1000 Euro oder mehr um Pfosten zu setzen und Zaun zu ziehen, außerdem sind da Hecken und Bäume und ich wohne zur Miete, kann ja nicht einfach die Obstbäume um machen.
    Ich habe auch die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, ist Neuland für mich.
    Und es sind nicht 40 sondern 50m² alles 2-2.50 Höhe und Kletterrrmöglichkeiten.
    Sie Tuere sind sauber, haben glänzende Federn, fressen und trinken gut, legen tolle Eier und machen seit der Auslauf steht einen echt entspannten Eindruck - außer Hermine! Und die war schon als Küken ein Stunkstiefel...

    Ich hatte um Hilfe gebeten wegen der verletzten Henne und ihrer Rückführung ...

  9. #19

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.685
    Trotzdem sei die Frage gestattet warum es nicht bei 4 bis 6 Hennen zur Eigenversorgung bleiben konnte? Ggf. auch ohne Hahn.
    Hühner sind nunmal individuell und dem sollte man versuchen Rechnung tragen. Eine Patentrezeptantwort kann es deshalb nicht geben.
    Geändert von Dorintia (12.05.2024 um 22:45 Uhr)
    1.14 Gr. Wyandotten

  10. #20

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    277
    Erst mal tief durchatmen. Ich weiß, im Internet ist der Ton manchmal rauer, aber es hat dich keiner als Tierquäler hingestellt.

    Ich finde den Vergleich mit der Schwiegermutter ganz gut. Der Auslauf ist tatsächlich etwas knapp und die Tiere können sich schlecht aus dem Weg gehen. Du könntest den Auslauf durch einen mobilen Zaun erweitern. Der ist nicht ganz so teuer. Und wenn einzelne Hühner dann immer noch ausbrechen, hilft zur Not, die Schwungfedern zu kürzen.
    Die genesene Henne würde ich nachts dazu setzen und am nächsten Tag sehr genau beobachten. Vielleicht fehlt Ihnen tatsächlich einfach etwas mehr Platz. Wenn sich Hühner aus dem Weg gehen können, entspannt sich einiges.

    Und ceep cool. Wir wollen nur helfen und wir möchten, dass es den Tieren gut geht. Leider sieht man so oft Tiere in schlechter Haltung und deswegen gehen dann die Emotionen schnell hoch.
    3,4 Thüringer Zwergbarthühner, 2,2 New Hampshire,
    0,0,4 Barnevelder, 0,0,1 Orloff, 0,2 Vorwerk, 0,2 Sundheimer, 0,1 Lachshuhn, 0,2 Legehybriden Lohmann Sandy, 0,1 Labrador-Mischling
    Viel zu früh gestorben: Lachshuhn Mathilda, Zwerg-Brahma Cookie

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verletztes Huhn
    Von Tweety8 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.06.2020, 18:50
  2. Verletztes Huhn
    Von huhn.ps im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.09.2015, 23:36
  3. Huhn tot, anderes apathisch, jetzt aber wieder fit?!
    Von Kleinfastenrather im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2015, 07:48
  4. Verletztes Huhn
    Von Alec1512 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2015, 07:57
  5. Meerschweinchenböcke wieder vergesellschaften
    Von wiesenpieps im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.12.2010, 18:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •