Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Dresdner oder Barnevelder oder Rheinländer oder?

  1. #1

    Registriert seit
    25.04.2021
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21
    Beiträge
    416

    Dresdner oder Barnevelder oder Rheinländer oder?

    Moin an alle netten Hühnerhalter, hält jemand von Euch die o.g. Rassen - oder hat Erfahrungen zu den Rassen und kann mir kurz was über Charakter, Anfälligkeit und Winterlegeeigenschaften, Eigewicht sagen - ich habe mich im Netz informiert. Mir geht es um echte Erfahrungen. Würde mich freuen!
    Freundliche Grüße
    Hazel

  2. #2

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    725
    Hallo Hazel!

    Ich hab nur begrenzte Erfahrungen mit Barneveldern.
    Diese kann ich aber gerne mit dir teilen.

    Vor etwa 4 Jahren habe ich mir eine einzelne Barnevelder (mit 2 anderen Hühnern) in meine gemischte Truppe geholt.
    Diese hat schnell den Kürzeren gezogen und war sofort die Letzte in der Hackordnung.
    Leider wurde sie nach wenigen Wochen krank. Hat erst gehumpelt und konnte dann kaum noch laufen. Nach Spritze und Medikamenten vom TA wurde es kurzzeitig besser, dann ist sie quasi über Nacht verstorben. (Ursache ungeklärt.)

    Mir hat die Rasse (insbesondere die doppelt gesäumten in braun und Silber) von der Optik, dem Wesen und der Legeleistung her, sehr gut gefallen.
    Daher habe ich mich letztes Jahr dazu entschlossen, Bruteier zu kaufen.

    Meine Glucke hat 7 Barnevelder Küken ausgebrütet und ich habe 4 Hennen davon behalten.

    Diese 4 werden nächsten Monat 1 Jahr alt. Die Erfahrungen mit dieser Rasse basieren also darauf.

    Meine sind (3 von 4) sehr zutraulich und lassen sich auch mal streicheln. Ich würde sie als aktiv und neugierig bezeichnen.
    Etwas verfressen sind sie auch😅
    Mit den anderen Hennen und auch untereinander zeigen sie sich friedlich und angenehm im Umgang.

    Sie sind gänzlich ungeimpft (auch die Eltern) und waren bisher kerngesund.

    In der Rasse Beschreibung werden sie als nicht gluckende Nichtflieger beschrieben...... Eine war schon im 1.Jahr gluckig und eine flog bis vor kurzem regelmäßig über den Zaun.....

    Legeleistung ist bei meinen Silbernen besser als bei den Braunen.
    Eigrösse ist sehr unterschiedlich. Eine kommt nicht mal auf 60g (meist 58/59g), 2 legen um die 60g (60/63g) und eine kratzt an den 70g (68/69g).
    Legeleistung und Eigrösse liegt aber hauptsächlich an der Zuchtlinie, würde ich sagen......
    Da sie erst im Jänner (mit etwa 30 Wochen) angefangen haben, kann ich zur Legeleistung im Winter wenig sagen.

    Alles in allem, bin ich bisher sehr zufrieden und schwer begeistert von meinen Barnis😊

  3. #3

    Registriert seit
    25.04.2021
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21
    Beiträge
    416
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Tiroler Hendl Beitrag anzeigen
    Hallo Hazel!

    ...
    Mit den anderen Hennen und auch untereinander zeigen sie sich friedlich und angenehm im Umgang.

    In der Rasse Beschreibung werden sie als nicht gluckende Nichtflieger beschrieben...... Eine war schon im 1.Jahr gluckig und eine flog bis vor kurzem regelmäßig über den Zaun.....

    Legeleistung ist bei meinen Silbernen besser als bei den Braunen.
    Eigrösse ist sehr unterschiedlich. Eine kommt nicht mal auf 60g (meist 58/59g), 2 legen um die 60g (60/63g) und eine kratzt an den 70g (68/69g)...
    Liebes Tiroler Hendl - das war sehr nett von Dir und sehr interessant für mich - Dankeschön!
    Freundliche Grüße
    Hazel

  4. #4

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    725
    Sehr gerne! Freut mich, wenn ich dir helfen konnte.

  5. #5
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    3.788
    Ich hab auch nur Erfahrung mit Barneveldern und da beschränkt sich die Stichprobengröße auf 2 es sind 2 sehr ruhige, nette Hennen. Sie haben am Anfang immer Mal auf dem Zaun gesessen, um mir zu zeigen dass sie könnten wenn sie wollten. Im 2. Jahr aber schon nicht mehr. Sie sind wunderschön und bekommen immer die meisten Komplimente vom Besuch. Meine 2 legen wenig, nur ca 80 Eier im Jahr, dass jetzt aber Konstant, sie sind im 5. Legejahr. Es sind die leckersten Eier und das Eigelb ist eigentlich ein Eiorange. Keine wollte bisher Glucken.
    Buntes Hühner-Allerlei: 0,2 Vorwerk, 0,1 Araucaner, 0,1 Barnevelder, 0,1 Seidenhuhn, 0,1 Leghorn ex., 0,4 Bartzwergmixe, 1,8 große Mixe, 0,1 Marans, 1,1 Stoapiperl 0,3 kleine Schwedenmixe 1,0 Chabo

  6. #6

    Registriert seit
    25.04.2021
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21
    Beiträge
    416
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gubbelgubbel Beitrag anzeigen
    Ich hab auch nur Erfahrung mit Barneveldern und da beschränkt sich die Stichprobengröße auf 2 es sind 2 sehr ruhige, nette Hennen. Sie haben am Anfang immer Mal auf dem Zaun gesessen, um mir zu zeigen dass sie könnten wenn sie wollten. Im 2. Jahr aber schon nicht mehr. Sie sind wunderschön und bekommen immer die meisten Komplimente vom Besuch. Meine 2 legen wenig, nur ca 80 Eier im Jahr, dass jetzt aber Konstant, sie sind im 5. Legejahr. Es sind die leckersten Eier und das Eigelb ist eigentlich ein Eiorange. Keine wollte bisher Glucken.
    Dankeschön Gubbelgubbel - interessieren würde mich welchen Farbschlag Du hast und wie die Schalenfarbe ist. Sonnige Grüße!
    Freundliche Grüße
    Hazel

  7. #7
    Avatar von Chickensisters
    Registriert seit
    21.06.2021
    Ort
    Südthüringen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    78
    Hallo, Hazel.
    Wir haben auch nur Erfahrung mit Barneveldern.
    Wir hatten uns von Anfang an in die Rasse verliebt und unsere Herde besteht auch nur aus Barnis.
    Ihr Charakter und Verhalten ist stark vom Zuchtstamm abhängig.

    Von unserer ursprünglichen Herde lebt nur noch eine Henne. Die alten waren alle gemütlich, sind wenig bis gar nicht geflogen und haben nicht gebrütet. Sie waren sehr groß und recht schwer (meist über dem Durchschnitt).
    Zwei neue Hennen aus einem anderen Stamm sind aufgeweckt, vergleichsweise flink, beide brütig und können schon mal ne Strecke fliegen, wenn es sich für sie lohnt.
    Unser neuer Hahn aus einem dritten Stamm ist seeeehr freundlich zu seinen Hennen und Menschen. Er fliegt auch mal ne kurze Strecke (meist von der Terrasse nach unten).

    Allen gemeinsam ist, dass sie sehr clever sind und nach kurzer Zeit zutraulich (bei uns kommen sie auf den Schoß zum Nickerchen machen). Unser Eigewicht liegt so zwischen 60 und 70 Gramm. Bei uns legen sie aber nur im ersten Legejahr im Winter. Sonst machen sie nach der Mauser im Herbst eine Legepause. Ihre Eier sind sehr schön braun. Wir haben nur den Farbschlag schwarz-braun-doppeltgesäumt.

    Was die Anfälligkeit betrifft:
    Unsere haben zum Glück keine Probleme mit Milben, aber gerade die Hähne haben bei uns immer wieder viele Federlinge; meist an Stellen, wo sie nicht so gut zum Putzen hinkommen. Wir müssen unseren Hahn regelmäßig behandeln, damit die Fedelinge sich nicht übermäßig ausbreiten. Bei den Hennen ist das zum Glück nicht so krass.

    LG
    Chickensisters
    Das Huhn kam pünktlich zu Tisch und sprach: "Dort wohnt das Glück, wo Huhn zu Tisch so pünktlich ist."
    - Walter Moers: Die Stadt der Träumenden Bücher

  8. #8
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    3.788
    Zitat Zitat von Hazel Beitrag anzeigen
    Dankeschön Gubbelgubbel - interessieren würde mich welchen Farbschlag Du hast und wie die Schalenfarbe ist. Sonnige Grüße!
    Schwarzbraun doppelt gesäumt. Dunkel oder gesprengselt, aber nie so dunkel wie eine Marans
    Buntes Hühner-Allerlei: 0,2 Vorwerk, 0,1 Araucaner, 0,1 Barnevelder, 0,1 Seidenhuhn, 0,1 Leghorn ex., 0,4 Bartzwergmixe, 1,8 große Mixe, 0,1 Marans, 1,1 Stoapiperl 0,3 kleine Schwedenmixe 1,0 Chabo

  9. #9

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.313
    Dem Verhalten (auch wir hatten nur 2) der Barnevelder kann ich nur zustimmen. Sehr nette und wunderschöne Hühner. Auch bei uns die rang niedrigsten.
    Geben schneller klein bei...
    Also auch nur eine Stichprobe und keine große Zahl wie von Züchtern.
    Bei uns legten im 1. Jahr beide 160, das 2. Legejahr läuft seit ca. 2-4mon.
    Unsere 2 fliegen/flogen gar nicht über den Zaun hinaus (Zaun ca. 1, 6m).
    Im ersten Jahr ziemlich dunkel und im 2. Jahr logischerweise (wie bei fast allen, die dunklere Eier legen) noch ein (dunkles) hellbraun.
    Die Farbe geht mit der Zeit verloren.
    Ach ja, bei uns schwarz braun doppelt gesäumt.
    Brüten wollte nur 1e von den zweien, bei der einen haben wir es allerdings bewusst "getriggert".
    Denn haben statt immer nur wenige ins Nest in ein nest 8 toneier gelegt.
    Und relativ kurzfristig ging unsere Strategie auf und wir hatten unsere erste, wunderschöne naturbrut.

  10. #10

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.313
    Gesundheit:
    - eine nie was (vielleicht manchmal schnupfen - keine Behandlung nötig)
    - andere vor 2-3monaten gestorben, stark am humpeln.
    - Behandlung nur eine beim TA (nicht alles ausgeschöpft und wissen nicht was es "wirklich" war)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 15] Suche Rheinländer oder Niederrheiner Legehennen
    Von Harry_B im Forum suche Hühner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.2023, 18:03
  2. [PLZ DE 51] Rheinländer, Bruteier oder Küken gesucht
    Von GockelBergischLand im Forum suche Bruteier
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2023, 17:26
  3. Rheinländer oder was?
    Von chicken_wing im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.06.2014, 07:55
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 14:54
  5. Rheinländer: Hahn oder Henne?
    Von langklotz im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.05.2010, 15:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •