Hallo! Ich habe mich vor einiger Zeit schon intensiv informiert und nachdem meine Eltern Zeit meines Lebens Hühner gehalten haben und ich viel mithelfen musste, bin ich grundsätzlich mit vielem gut vertraut.
Folgende Lage: Nachdem ich das Thema immer weiter vor mir her geschoben habe, habe ich nun kurzentschlossen von meinem Mann fünf Orpingtonküken zum Geburtstag bekommen - in einem 1qm Kunststoff-Kaninchenstall, mit Wärmeplatte und Kükenstarter. Sie sind rundherum geimpft und inzwischen vier Wochen alt und putzmunter. Am jetzt kommenden langen Wochenende werden wir den Stall bauen, einen 2qm Stall und 18qm Auslauf plus den 5000qm vielbewachsenen Garten, den sie dann später gerne vollständig nutzen dürfen.
Ich habe noch einige Fragen:
-sie stehen in meinem Hobbyzimmer, aktuell 22 Grad. Kann ich die Wärmeplatte mal langsam weg packen? Sie sind da fast nie mehr drunter.
-wie kann ich die Kleinen in den nächsten Tagen noch im Kaninchenstall bisschen herausfordern und beschäftigen? Irgendwie brauchen die doch sicher mal bisschen Abenteuerluft.
-wann kann ich sie draußen mal ins Gras setzen? Ich befürchte, dass sie sich erkälten könnten
-ab wann dürfen sie als junge Hühner frei laufen? Woher weiß ich, dass sie nicht zu weit laufen und zurück kommen? Unser Garten ist riesig und auch mit viel Baum und Gestrüpp, ich würde die garantiert nicht wieder finden...
-es sind Orpingtons, schwarz und lavender. Drei haben sehr ausgeprägte Schwanzfedern, zwei gar nicht, kann man daraus was ableiten?
-wenn sie im Stall und Auslauf sind, muss ich den ganzen Tag Angst wegen Ratten/... haben? Hier auf dem Lande ist man ja leider vor gar nichts verschont. Wie lange müsste ich sie tagsüber vollständig vergittert halten von allen Seiten, bis sie wehrhaft genug sind?
Ich habe selbstverständlich auch hier im Kükenbereich schon viel quergelesen und werde das weiterhin tun![]()
Lesezeichen