Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Wie oft am Tag die Eier wenden

  1. #11

    Registriert seit
    14.06.2019
    PLZ
    35066
    Beiträge
    465
    Themenstarter
    Super, dann wende ich sie einmal täglich beim Lüften.

    Danke für die Antworten.


    Ich kann die Luftfeuchtigkeit vor dem Schlupf nicht erhöhen, wenn ich das Ding nicht aufmache, glaube ich.
    Ich muss doch die Wasserhorden nachfüllen oder nasse Schwämme reinlegen, das hält doch nicht drei Tage. Oder?

    (Ich hab erst einmal mit dem Ding gebrütet und kann mich nicht mehr erinnern, wie das war.)

    Es sind diesmal übrigens Eier von Zwerghühnern, also rechne ich mit weniger als 21 Tagen Brutzeit.
    Sundheimer 1,2 Araucana 0,2 Wyandotte 0,1 Marans 0,1
    Holländische Zwerghauben 0,2 Marans Mixe 2,3 (Küken)
    Hybriden 0,6

  2. #12

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    344
    Also wenn du den Bruja 3000 hast, da sind doch diese blauen Wasserrinnen drinnen. Ich mache die 3 Tage vorm Schlupf alle randvoll und dann wird nicht mehr geöffnet. Hat bisher immer gut geklappt mit der Luftfeuchte aber selbstverständlich hängt es auch mit der Umgebungstemperatur und Raumfeuchte zusammen. Wenn er kalt und trocken steht, nich so gut.

  3. #13
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.320
    Hallo Liese,

    hier https://www.bruja.de/gebrauchsanleitungen
    gibt es die Anleitungen zu den Bruja Flächenbrütern kostenlos zum downloaden für jedes Modell.
    Da steht alles genau drin.

    Wenn ich den Brüter öffnen muss, kommt mal vor, dann habe ich immer eine Sprühflasche mit richtig warmem Wasser zur Hand. Damit sprühe ich dann 1-2 Sprühstösse in den Brüter. Dann ist die LF ruckzuck wieder passend.

    Zum Nachfüllen der Rinnen hatte ich immer eine Blumengießkanne mit einer dünnen langen Tülle, da muss man den Deckel nur einen kleinen Spalt aufmachen.
    Geändert von Lisa R. (08.05.2024 um 20:22 Uhr)
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  4. #14

    Registriert seit
    14.06.2019
    PLZ
    35066
    Beiträge
    465
    Themenstarter
    Blaue Rinnen habe ich nicht, das sind einfach Rinnen im Styropor.
    Ich werde die dann auch ganz voll machen.

    @ Lisa R. Das sind gute Tipps, danke.
    Sundheimer 1,2 Araucana 0,2 Wyandotte 0,1 Marans 0,1
    Holländische Zwerghauben 0,2 Marans Mixe 2,3 (Küken)
    Hybriden 0,6

  5. #15
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Bayern
    PLZ
    866..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.295
    Die kannst nachbestellen.Kosten nur paar Euro.

    Tag 18 wird gewender und 4 von 6 Wasserrinnen gefüllt.Dann bleibts zzu bis zum Schlupf.
    Steht alles so in der Anleitung
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  6. #16

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Liese Beitrag anzeigen
    Blaue Rinnen habe ich nicht, das sind einfach Rinnen im Styropor.
    Ich werde die dann auch ganz voll machen.

    @ Lisa R. Das sind gute Tipps, danke.
    Also in meinen Styroporrinnen sind Luftlöcher nach unten. Da würde das Wasser also raus laufen. Außerdem würde ich alleine aus hygienischen Gründen dringend dazu raten diese blauen Wasserrinnen zu bestellen. Da landet beim Schlupf ziemlich viel Dreck drinnen und erfahrungsgemäß bekommt man den aus dem Styropor nicht mehr leicht raus.

  7. #17

    Registriert seit
    14.06.2019
    PLZ
    35066
    Beiträge
    465
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Alpenhuehnchen Beitrag anzeigen
    Also in meinen Styroporrinnen sind Luftlöcher nach unten. Da würde das Wasser also raus laufen. Außerdem würde ich alleine aus hygienischen Gründen dringend dazu raten diese blauen Wasserrinnen zu bestellen. Da landet beim Schlupf ziemlich viel Dreck drinnen und erfahrungsgemäß bekommt man den aus dem Styropor nicht mehr leicht raus.
    Bei mir sind die Rinnen quadratisch. Es sind 5 Stück. Das innere und das äußere Quadrat haben auch Luftlöcher, die drei in der Mitte nicht. Die habe ich gefüllt und damit liegt die LF jetzt bei etwa 44 %

    Ich denke, es ist nicht der Original Bruja (konnte den Namen nirgends lesen) sondern ein Nachbau oder ähnliches Modell.
    Sundheimer 1,2 Araucana 0,2 Wyandotte 0,1 Marans 0,1
    Holländische Zwerghauben 0,2 Marans Mixe 2,3 (Küken)
    Hybriden 0,6

  8. #18
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Bayern
    PLZ
    866..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.295
    Zeig doch mal ein Foto
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  9. #19
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.080
    Wenn's um Wasserschalen geht, so ist Kreativität gefragt. Die mickrigen Wasserschalen meines HEKA bringen es auch nicht so richtig für die Schlupfphase und deshalb verwende ich für diese Tage ein relativ niedriges Alu-Backblech, das ich auf den Boden des Brüters stelle anstatt der Schalen. Das Backblech füllt den Bodenbereich soweit aus und passt so genau, dass die seitlichen Öffnungen der Hohlkammern für die Luftzirkulation noch frei bleiben. Mit dem Backblech komme ich locker auf über 80 % LF wenn ich's darauf anlege. Und wenn zuviel Siff und Müffel drauf ist wird's kurz rausgezogen, abgewaschen und wieder reingestellt.

  10. #20

    Registriert seit
    14.06.2019
    PLZ
    35066
    Beiträge
    465
    Themenstarter
    Heute ist Tag 19. Es sind Zwerg-Seidenhühner, ich denke die brauchen etwa 20 Tage, oder?

    Wir haben gestern zum letzten Mal geschiert, die Wasserrinnen aufgefüllt und drei feuchte Schwämme reingelegt.

    Die Luftfeuchtigkeit hat sich jetzt bei 56 % eingependelt.

    Laut Anleitung der Brutmaschine reicht das, hier lese ich oft auch von viel höheren LF.

    Soll ich noch mehr Schwämme reintun oder es einfach so lassen?
    Sundheimer 1,2 Araucana 0,2 Wyandotte 0,1 Marans 0,1
    Holländische Zwerghauben 0,2 Marans Mixe 2,3 (Küken)
    Hybriden 0,6

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.03.2017, 11:31
  2. eier wenden
    Von brutmaschine im Forum Kunstbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 10:27
  3. Eier wenden ?
    Von buebi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.02.2008, 21:18
  4. wenden der eier?
    Von chabo im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 13:06
  5. 1 und 2 Tag Eier wenden ???
    Von Manu im Forum Kunstbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.02.2005, 15:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •