Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Was sind das für Würmer?

  1. #1
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.198

    Was sind das für Würmer?

    Meine "Frau Zwirbelwutz" (Zwerg-Araucana) gluckt seit mehreren Tagen.
    Bei meinen Hühnern ist immer alles normal. Entwurmt hab ich sie noch nie. Ich sammle täglich den Kot im Stall und auch im Auslauf alles auf, was ich sehe. (Und der schaut immer ganz so aus, wie er ausschauen sollte)
    Auch bei der Frau Zwirbelwutz waren ihre großen "Glucken-Haufen" bis gestern ganz normal. Aber heute (zufällig grad gesehen) hat sie sich ein bisschen geplagt, um den Kot raus zu bekommen.
    Das Ergebnis waren dann zwei Haufen, die größtenteils aus ewig langen Würmern bestanden
    Ich konnte erst spätabends ein Foto davon machen. Anfangs waren die Würmer noch deutlicher zu sehen!
    photo_2_2024-05-07_23-02-10.jpg
    photo_3_2024-05-07_23-02-10.jpg

    Kann mir jemand sagen, was das für Würmer sind und ob ich da was machen muss?
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten / Küken: 1,1 Zwerg-Leghorn 1,1 Zwerg-Phönix 1,0 Katze

  2. #2
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.889
    Vermutlich Spulwürmer. Ich würde alle entwurmen.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #3
    Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    Beiträge
    2.248
    Jupp, ich würde auch auf Spulwürmer tippen. Fütterst Du irgendwelche entwurmenden Zusätze?

    Wenn ich mal so einen Haufen finde (der letzte ist bestimmt 2 Jahre her), gebe ich vermehrt Anti-Wurm-Zusätze ins Feuchtfutter. Eukalyptus, Nelke, Knoblauch, Kurkuma und so. Das mache ich gering dosiert nun immer mal wieder und seitdem habe ich keine solchen Haufen mehr gefunden und die Kotproben ergeben immer nur geringgradigen Befall.

    So richtig entwurmt (Flimabend) habe ich nur ganz am Anfang einmal. Da hatte ich auch so einen Haufen gesehen und habe panisch sofort chemisch entwurmt. Kann man natürlich machen, geht aber bei mir auch ohne.
    Liebe Grüße

    Jassi

  4. #4
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    487
    Ich habe ja noch keine große Hühnererfahrung, aber habe mir mal diesen Link am Anfang abgespeichert, um den Kot von Hühnern besser beurteilen zu können: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=09IUQ18Iq_I
    Bei 3.50 sind "Deine" Würmer zu sehen.
    In dem Video empfehlen die eine Nahrungsergänzung, die man auch selber herstellen könnte:
    30% Karotte, 15% Salbeiblätter, 15% Walnussblätter, 15% Petersilie, 10 % Thymian, 10 % Beifuß, 5 % Wermutkraut
    Bis jetzt hatte ich hier im Forum immer nur von Kokosflocken gelesen.
    Gemischte Weibergruppe aus 6 Hobby-Hybriden (Blausperber, Königsberger, Bovan, Rhodeländer, Sussex) und 1 Marrans; unter der liebevollen Aufsicht eines Brahmahahns - 2 Hunde, 2 Katzen und 2 Versorger

  5. #5
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.198
    Themenstarter
    Im Alleinfutter (Pellets) Ist Oregano-Öl mit drin und ich tu immer zwei Tage hintereinander einen Schuss Apfelessig ins Trinkwasser, dann ein Tag Pause und dann wieder Apfelessig.
    Ansonsten haben sie immer regelmäßig Knoblauch ins Feuchtfutter bekommen, was ich aber die letzten zwei Monate etwas schleifen ließ. Das werde ich jetzt auf alle Fälle wieder regelmäßig machen.
    Die Nahrungsergänzung von dem Video mach ich ihnen gleich morgen Mal. Der Frau Zwirbelwutz muss ich es halt extra geben, weil sie ist immer erst Mal wie in Trance, wenn ich sie vom Nest nehme.
    Chemie nehm ich ungern. Mach ich dann, wenn nichts anderes helfen sollte, oder sich herausstellt, dass es insbesondere bei ihr vielleicht schon zu weit fortgeschritten ist.
    Ganz am Anfang (2022 wars glaub ich noch) hab ich auch Mal einen einzelnen Haufen mit ein paar minikleinen Würmchen entdeckt, aber da scheint dann vermehrt Knoblauch geholfen zu haben. Zumindest hatte ich seitdem bis heute nichts mehr entdeckt und ich schau immer jeden Haufen an
    Danke euch!
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten / Küken: 1,1 Zwerg-Leghorn 1,1 Zwerg-Phönix 1,0 Katze

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.685
    Einer Glucke würde ich so ein Feuchtfutter jetzt eigentlich nicht geben.
    Was frisst sie denn so bei ihrem Ausgang?

    Und das hier nur Kokosflocken zur natürlichen Wurmbekämpfung empfohlen werden, stimmt nicht.
    Ich nutze die z.B. gar nicht.
    1.14 Gr. Wyandotten

  7. #7

    Registriert seit
    09.06.2020
    Ort
    Dalmatien
    Land
    Kroatien
    Beiträge
    1.701
    Unsere bekamen immer mal wieder Knoblauch, Zwiebeln und Oregano pur aus der Hand gefüttert. Knoblauch und Zwiebeln wurden vor Ort klein geschnitten, wenn sie mich ließen. Manche Zwiebel wurde auch direkt aus der Hand gestohlen.
    Ob deshalb keine Probleme mit Würmern aufgetreten sind oder es Zufall war kann ich wissenschaftlich nicht belegen.
    Gruß Mate und die beste Ehefrau der Galaxis

  8. #8
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    487
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    ...
    Und das hier nur Kokosflocken zur natürlichen Wurmbekämpfung empfohlen werden, stimmt nicht.
    Ich nutze die z.B. gar nicht.
    Entschuldige, das war das, was ich hier bei der normalen Ernährung immer wieder aufgeschnappt hatte, da ich aber bis jetzt bei den Hühnern noch kein Problem mit Würmern hatte, habe ich mich in die Thematik auch nicht genauer hineingelesen. War vielleicht auch etwas unglücklich von mir formuliert.
    Bei der Frage fiel mir nur halt das Video ein, weil es mir sehr geholfen hat, ein Gefühl für "guten" Kot zu entwickeln.

    Und da ich fertige Nahrungsergänzungen nicht mag, schaue ich mir immer die Zusammensetzung genau an, um dann selber zu entscheiden, welche Kräuter/Bestandteile ich nutzen möchte, ob die überhaupt eine Wirkung haben oder nur Füllwerk sind oder für den Halter (zB Geruch) beigemischt werden.
    Gemischte Weibergruppe aus 6 Hobby-Hybriden (Blausperber, Königsberger, Bovan, Rhodeländer, Sussex) und 1 Marrans; unter der liebevollen Aufsicht eines Brahmahahns - 2 Hunde, 2 Katzen und 2 Versorger

  9. #9
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.198
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Einer Glucke würde ich so ein Feuchtfutter jetzt eigentlich nicht geben.
    Was frisst sie denn so bei ihrem Ausgang?
    Ach stimmt, da war ja was... Wegen zu weichem Kot dann, oder? Also Eier kann sie nicht einsauen, weil ich lasse sie nicht brüten, bzw sitzt sie nur auf Heu und einem Plastikei.
    Wenn sie rausgeht frisst sie Pellets und dann trinkt sie Wasser. Ansonsten nichts. Sie ist nie länger als maximal 10 Minuten draußen. Da frisst sie erst, giftet dann alle anderen an, setzt sich kurz auf eine Stange/Ast und putzt sich dort. Dann macht sie ihren Haufen, noch ein ganz kurzes Staubbad und schon sitzt sie wieder im Nest.

    Ist es sinnvoller sie richtig zu entglucken, jetzt wo sie das Wurmproblem hat? Heute waren wieder Würmer in ihrem Haufen, aber deutlich weniger als gestern.

    Eigentlich wollte ich sie einfach drei Wochen sitzen lassen und wenn sie nach spätestens vier Wochen nicht von alleine aufsteht, dann erst entglucken.
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten / Küken: 1,1 Zwerg-Leghorn 1,1 Zwerg-Phönix 1,0 Katze

  10. #10

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.685
    Ok, Eier sind nicht gefährdet. Auch keine hinzugelegten?

    Wann entglucken wirst du entscheiden müssen. Ich entglucke immer frühzeitig, das funktioniert hier besser. Wie wichtig ist dir die "Erholung" und welche Anzeichen gibt es für diese Notwendigkeit?

    Hast du in letzter Zeit etwas gegeben was das Ausscheiden der Würmer begünstigt haben könnte? Manches hat man ja nicht so auf den Schirm....
    1.14 Gr. Wyandotten

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was sind das für Würmer?
    Von Minchen im Forum Parasiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.09.2023, 22:27
  2. Sind das Würmer im Kükenkot?
    Von Smilla123 im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.2022, 09:03
  3. Hilfe! Was sind das für Würmer?
    Von riff im Forum Parasiten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.02.2022, 21:57
  4. Welche Würmer sind das???
    Von sm20 im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.11.2020, 18:48
  5. Würmer,welche sind das
    Von Wonne im Forum Parasiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.12.2008, 11:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •