Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Ruhige, freundliche Hühnerrassen?

  1. #1

    Registriert seit
    19.08.2022
    Beiträge
    12

    Ruhige, freundliche Hühnerrassen?

    Hallo zusammen,
    Wir möchten dieses Jahr auch endlich in die Hühnerhaltung starten. Vorab möchte ich mich für eine oder mehrere Rassen entscheiden, um den Stall und Auslauf entsprechend auf die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen (insbesondere Zaunhöhe).
    Wir haben für die Hühner ca 600-800qm Auslauf zur Verfügung, die jedoch eingezäunt werden müssen da wir direkt an einer Hauptstraße wohnen.
    Daher suchen wir eine flugfaule Rasse, damit sie uns nicht über den Luftweg entwischen können. Weil der Auslauf so verhältnismäßig groß ist, weiß ich noch nicht wie wir den Luftraum sichern (evtl Netze?). Bäume oder Büsche haben wir (noch) keine, Versteckmöglichkeiten wird es aber natürlich dennoch geben.
    Wir suchen eine sehr sehr freundliche, ruhige Rasse, die sich gut für Kinder eignet und helle oder pastellfarbene Eier legt (alles außer braun). Es wäre toll, wenn die Hühner so unterschiedlich aussähen, dass man sie sofort unterscheiden kann, daher wäre mir eine Rasse mir verschiedenen Farbschlägen lieb.
    Wir möchten zunächst mit 3-4 Hennen starten und keinen Hahn haben. Danach wollen wir alle 1-2 Jahre noch Hennen dazu kaufen. Schlachten möchten wir nicht, deshalb kommen auch Bruteier leider nicht infrage (Hähne wird man ja schlecht wieder los). Aus diesem Grund würde eine reine Legerasse für uns auch ausreichen. Außerdem hätten wir gerne pro Huhn mindestens 160 Eier im ersten Jahr, gerne mehr da wir jetzt schon einige Anfragen von Abnehmern aus der Familie haben. Daher wären mir auch Hühner lieber, die nicht so häufig glucken.
    Da wir komplette Neulinge sind, wäre es mir ein großes Anliegen, dass es eine robuste, unkomplizierte Rasse ist.
    Wir möchten den Hühnern ein schönes, langes Leben bieten und sie nicht nur als reines Nutztier halten sondern auch als geliebtes Haustier, deshalb suchen wir eine sehr freundliche Rasse, die gerne mit dem Menschen interagiert.
    Ich habe mich bereits informiert und bin bisher bei folgenden Rassen hängengeblieben, die meine Anforderungen scheinbar ziemlich erfüllen: (korrigiert mich bitte, falls die Angaben nicht stimmen, die habe ich zusammen recherchiert)

    Silverudds / schwed. Isbar - freundlich, zahm, gut farblich unterscheidbar, robust
    ABER: bei uns leider nicht zu bekommen. Ich finde überall nur Bruteier und die kommen leider nicht infrage.

    Zwerg Wyandotten - freundlich, robust, gut unterscheidbar
    ABER: glucken häufig, Legeleistung variiert stark zwischen den Farbschlägen

    Schwed. Blumenhühner - freundlich, robust, gut unterscheidbar
    ABER: glucken häufig und haben einen großen Freiheitsdrang / fliegen gerne

    Plymouth Rock - freundlich, robust, Winterleger
    ABER: farblich schlecht voneinander unterscheidbar, bei uns leider schwierig zu bekommen

    Lachshühner - freundlich, robust, fliegen kaum, gut unterscheidbar
    ABER: legen weniger als andere Rassen, verfetten schnell

    Bielefelder Kennhuhn - robust
    ABER: legen braune Eier (?), verfetten schnell, nicht so zahm wie andere Rassen?

    Araucana - freundlich, werden schnell zahm, gut unterscheidbar
    ABER: gefallen mir optisch nicht soo gut durch den fehlenden Schwanz, büchsen laut einiger Aussagen häufiger aus (?) und langweilen sich schnell.

    Diese Rassen sind aktuell in meiner engeren Auswahl, aber DIE Rasse die alle meine Kriterien erfüllt war noch nicht dabei (vielleicht gibt es die auch nicht und ich muss ein paar Abstriche machen :-) ).
    Habt ihr noch Ideen oder Einwände?

    Viele Grüße!

  2. #2
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.836
    Wie wäre es mit Sundheimern? Sind total gemütlich, ruhig und legen ordentlich.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #3

    Registriert seit
    10.04.2024
    PLZ
    8
    Beiträge
    33
    Ich bin auch Hühneranfängerin und sehr glücklich mit meinen drei Seidenhühnern. Diese Rasse würde alle deine Erwartungen erfüllen, mit der Ausnahme, dass sie nicht so fleißig Eier legen wie reine Legerassen. Von meinen Damen hat allerdings bislang jede täglich ein Ei abgeliefert, was ich gar nicht erwartet hatte.
    Die drei fressen inzwischen aus der Hand und lassen sich auch vorsichtig streicheln. Damit sie richtig zahm werden, muss man sich aber vermutlich sehr viel und sehr geduldig mit ihnen beschäftigen. Könnte also sein, dass deine Kinder enttäuscht sind, weil sich Hühner meist nicht so bereitwillig knuddeln lassen wie andere Haustiere. Ich sage das, weil ich meine drei aus zweiter Hand von einer Familie übernommen habe, die sie für die Kinder angeschafft hatte, die dann aber schnell das Interesse an den Tieren verloren haben.

    Viel Glück bei der Auswahl!

  4. #4

    Registriert seit
    19.08.2022
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

    Sundheimer gefallen mir optisch leider überhaupt nicht, daher waren die nicht in meiner engeren Wahl.

    Seidenhühner dagegen waren sehr lange Zeit mein Favorit. Ich habe mich aber aufgrund der Legeleistung letztendlich dagegen entschieden. Wenn das nun so anders ist, muss ich dahingehend vielleicht noch einmal recherchieren :-)
    Auch, dass man die Hähne so schlecht von den Hennen unterscheiden kann hatte mich gestört. Außerdem glucken sie sehr häufig, oder?
    Wir schaffen die Hühner keinesfalls für die Kinder an, aber möchten einfach, dass eine Interaktion einfach möglich wäre falls sie sich dafür interessieren. Ansonsten bin vermutlich eher ich diejenige, die versucht die Hühner zu knuddeln ;-)

  5. #5

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    273
    Wir haben sowohl Sundheimer als auch Lachshühner. Beide fliegen jedoch über 1,20m hohe Holzzäune, wenn sie wollen.
    Unterscheiden lassen sich Lachshühner aber auch nicht so gut. Man muss da schon genau hinschauen. Verfetten tun sie bei so einem großen Auslauf weniger. Bei uns gibt es auch nur Legepellets zur freien Verfügung. Die Körnermischung wird rationiert gefüttert.
    3,4 Thüringer Zwergbarthühner, 2,2 New Hampshire,
    0,0,4 Barnevelder, 0,0,1 Orloff, 0,2 Vorwerk, 0,2 Sundheimer, 0,1 Lachshuhn, 0,2 Legehybriden Lohmann Sandy, 0,1 Labrador-Mischling
    Viel zu früh gestorben: Lachshuhn Mathilda, Zwerg-Brahma Cookie

  6. #6
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.140
    Bohuslän-Dal Svarthöna. Noch schwieriger zu bekommen, wollte sie aber erwähnt haben. Absolut friedlich, freundich, sozial und vernünftig. Legen aber auch nicht so gut.

    Isbar legen sehr gut, sind sehr aktive Futtersucher. Also freundlich und zahm schon, ruhig eher nicht. Immer auf Achse. Korrekter Name ist übrigens entweder Isbar oder (neu) Silverudds Blau. Silverudd ist nur der Name des Züchters, da gibt es mehrere Rassen. Die Du evt. bekommen könntest, wären vielleicht nicht reinrassig, genau wie die Blumenhühner.

    Meine Zwergwyandotten haben überhaupt nicht gegluckt, auch das scheint je nach Linie/Farbschlag zu variieren. Perfektes Anfängerhuhn, sehr ruhig bis faul, sehr zahm. Das wäre was für die Kinder.

    Mit meiner einzigen Araucana hatte ich Pech. Scheu und mißtrauisch, rabiat zu den anderen Hühnern. Nur als Warnung, daß nicht alle Exemplare so nett sind, wie man oft liest. Wegen der fehlenden Bürzeldrüse muß das Futter ausreichend D-Vitamin enthalten.

    Eine Plymouth Rock durfte ich mal auf einer Ausstellung halten, sehr kuschelig, ich war gleich verliebt (nur für mich zu groß). Wegen der Farbe: man könnte doch auch Farbringe an die Beine machen oder bewußt nach fehlfarbigen Tieren suchen (Ausschuß beim Züchter, meine Zwergwyandotten waren auch fehlfarbig, mir wars egal). Mechelner sollen doch auch so kuschelig sein und super legen.

    Grundsätzlich kann es bei vielen Rassen so sein, daß manche Ausstellungszüchter nicht so auf die Legeleistung achten.

    Spricht denn was dagegen, verschiedene Rassen oder Mixe zu nehmen? Wenn Du sowieso nicht züchtest, könntest Du auch so eine bunte Truppe bekommen.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0

  7. #7
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    6.020
    Wenn ein Auslauf interessant, abwechslungsreich und spannend ist, fliegen die wenigsten Hühner über den Zaun.
    Ich hab die Beobachtung gemacht, dass meist nur die Junghennen mehr fliegen, wenn sie legen werden sie oft ruhiger.
    Ich würde jetzt schon einen Hühnerkomposthaufen anlegen, sowas mögen sie gerne.

    Ich an deiner Stelle würde erst einmal schauen, welche Rassen du überhaupt in deiner Gegend beziehen kannst, bevor du Dich auf eine Rasse festlegst und dann enttäuscht bist, weil Du sie nirgends beziehen kannst.
    Vielleicht kannst Du Kontakt zu einem Geflügel Zuchtverein bekommen, wenn nicht, dann schau Dich in deiner Nähe um, gibt es Nachbarn mit Hühnern, evtl kannst Du diese mal ansprechen, oder hält einer Tauben, der ist auch oft in einem Verein und kann Kontakt herstellen.
    Mir ging es am Anfang wie Dir, Rasse rausgesucht und die dann nirgends finden können, dann einen Taubenzüchter gefragt, er hat mir einen Züchter empfohlen und so kam ich zu einer Rasse die ich bis dahin noch nicht kannte, aber ich mag sie sehr und würde sie nicht mehr hergeben.

    Wenn du Sulmtaler bekommen kannst, die sind auch ruhig.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  8. #8
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Nordostwestfalen
    PLZ
    32425
    Beiträge
    2.797
    Wenn Du jedes Jahr 2 neue Hühner dazu holen möchtest, dann könntest du von Anfang an mit 2x2 starten, wegen der Unterscheidungsmöglichkeit.
    Du solltest dich bei den Zwiehühnern umschauen, die fliegen wegen ihres Fleischansatzes nicht so gut. Da reicht ein Zaun von 150 cm. Nir fallen Wyandotten ein. Legen hell, fliegen (bei uns) gar nicht und gibt es in sehr vielen Farbschlägen. Sonst noch Cream Legbar, Italiener, Bresse, Deutsche Sperber, Dorking. Lavender Araucana, Leghorn, Mechelner, Orloff usw.
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  9. #9

    Registriert seit
    10.04.2024
    PLZ
    8
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von Aufmuepfig Beitrag anzeigen

    Seidenhühner dagegen waren sehr lange Zeit mein Favorit. Ich habe mich aber aufgrund der Legeleistung letztendlich dagegen entschieden. Wenn das nun so anders ist, muss ich dahingehend vielleicht noch einmal recherchieren :-)
    Auch, dass man die Hähne so schlecht von den Hennen unterscheiden kann hatte mich gestört. Außerdem glucken sie sehr häufig, oder?
    So steht‘s zumindest in den Büchern. Da ich meine erst seit ein paar Wochen habe, kann ich noch nichts dazu sagen. Wenn man auf die Eierleistung und wenig Bruttrieb großen Wert legt, sind Seidenhühner aber vermutlich nicht die erste Wahl. Ich hab mir die Huhns als lustige, hübsche Hausstiere ausgesucht, und das sind die 3 auf jeden Fall! Bisher kann ich fast jeden Tag drei Eier ernten, das ist für unseren 2-Personen-Haushalt mehr als ausreichend. Da kann ich sogar noch welche verschenken. Ich warte drauf, dass sie demnächst das Legen einstellen und das dann im Winter nachholen. Sind ja angeblich Winterleger.

    Ich denke, mit den in den Rassebeschreibungen beschriebenen Eigenschaften ist es wie bei anderen Tieren auch: Die einen entsprechen dieser Beschreibung mehr, die anderen weniger. Sind halt alles Individuen.
    Ich hatte auch schon Rassehunde, die ihre Rassebeschreibung offensichtlich nicht gelesen hatten.

  10. #10
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    3.824
    Also meine Seidenhühner haben alle regelmäßig geglückt, das wären immer Serientäter. Die haben eine bestimmte Anzahl Eier gelegt und sind dann gluckig geworden. Saßen 21 Tage, mit oder ohne Eier, unabhängig davon welche Anstrengungen ich unternommen habe sie zu entglucken. Gab es Küken haben sie dann geführt, wenn nicht sind sie wieder in die Eiproduktion eingestiegen. Das sind aber auch die einzigen Hühner denen die Jahreszeit komplett egal ist. Die ziehen ihr Programm einfach durch. 21 Eier, 21 Tage Glucken usw. Nur wegen der Seidis hab ich auch im tiefsten Winter Eier. Ich hab geguckt. Meine kommen auf maximal 120 Eier pro Jahr, die die führen dürfen Logischerweise auf weniger, das wenigstens waren 80 Eier.
    Buntes Hühner-Allerlei: 0,2 Vorwerk, 0,1 Araucaner, 0,1 Barnevelder, 0,1 Seidenhuhn, 0,1 Leghorn ex., 0,4 Bartzwergmixe, 1,8 große Mixe, 0,1 Marans, 1,1 Stoapiperl 0,3 kleine Schwedenmixe 1,0 Chabo

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ruhige Rasse ?
    Von Euse im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.09.2015, 18:44
  2. Ruhige Maranshähne
    Von henrike im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 09:20
  3. Ruhige Rasse?
    Von bea1982 im Forum Gänse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 07:15
  4. Ruhige Hühnerrasse
    Von Nubsi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 16:07
  5. ruhige Entenrasse
    Von dorisp im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.07.2005, 12:22

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •