Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Ruhige, freundliche Hühnerrassen?

  1. #21

    Registriert seit
    03.06.2021
    Beiträge
    518
    Ich habe mit 5 Zwerg Orpis und 5 Zwerg Wyandotten gestartet. Und das kann ich aus vollstem Herzen empfehlen. Nette, freundliche Hühner. Manche eher zurückhaltend, manche total neugierg und anhänglich. Alle miteinader aber pflegeleicht und unkompliziert.

    Legeleistung der gelben Orpis ist sehr überschaubar, da da auch immer mal ganz gerne gegluckt wird. Dafür habe ich bei den Mädels bisher überhaupt keine gesundheitliches Probleme gehabt, "nur" Verletzungen, und das kann immer mal passieren. Blaue und Schwarze haben etwa 3-4 Eier die Woche gelegt. Die Wyandotten haben geringfügig besser gelegt. Die beiden ältesten sind nun 6 und 7, die legen noch 2-3 mal die Woche (ich denke, dass wird im laufe des Jahres dann auch wieder weniger) Die jüngsten beiden haben im Februar diesen Jahres angefangen und legen im Schnitt 4 mal die Woche.

    ACHTUNG: in den ersten 4 Monaten meiner Hühnerhaltung habe ich es viel zu gut gemeint und die Mädels erstmal ausversehen so gemästet, dass sie zum Teil keine Eier mehr gelegt haben. Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es also manchmal doch nicht an der Badehose..

    Achso, Farbschläge: meine gelben Orips legen am schlechtesten, glucken am meisten und sind die besten Muttis. Bei den Wyandotten hatte ich nur blau und rotbraun, da konnte ich keine großen Unterschiede festellen. Eine blaue war eine tolle Mutti, eine Blaue war ein totales Desaster, die rotebraune war eine gute Mutter, auch wenn sie für meinen Geschmack noch 2 Wochen länger hätte in Elternzeit bleiben können.

  2. #22

    Registriert seit
    03.06.2021
    Beiträge
    518
    Und ich sollte noch anmerken, dass keine der beiden Rassen, egal wie alt, je auch nur ein einziges Ei zwischen Oktober und Februar gelegt hat. Die machen bei mir alle Winterpause.

  3. #23

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    743
    Wie wolfswinkel und sil schon geschrieben haben: bei ausreichend Platz und "Unterhaltungs Angebot" ist das Überfliegen vom Zaun für die meisten Hühner nicht sehr interessant....
    Bei deinem großen Auslauf würde ich die Flugfreudigkeit eher vernachlässigen......

    Mit Legepausen musst du bei Rassehühnern natürlich rechnen.

    Ich habe bei 6 Hennen momentan so viele Eier, dass es für mehrere Haushalte reicht.
    Herbst/Winter gibt es nur mehr ein paar (bis gar keine) für den Eigenbedarf.

    Sussex wär noch eine tolle Rasse, die deine Kriterien erfüllen sollte. (allerdings sind die verschiedenen Farbschläge nicht leicht zu bekommen.....)

    Ausserdem variieren die Eifarben innerhalb der Farbschläge.
    (meine silbernen Barnevelder legen sehr helle Eier, meine braunen Barnevelder legen dunkelbraune Eier.....)
    Bei den Blumenhühnern waren sie von fast weiss bis hellbraun.
    Auch zwischen Groß und Zwerg Form kann die Farbe der Eier unterschiedlich ausfallen.

    Ich habe zu Anfang der Hühner Haltung auch ewig recherchiert und mir dann Zwerg Wyandotten in verschiedenen Farben ausgesucht.
    Ich war schon vor dem Kauf schwer verliebt.
    Am Ende wurden es Zwerg Bielefelder. Zwerg Wyandotten waren im Umkreis von 100km nicht erhältlich.........

    Ich habe leider keine Erfahrung mit Übernetzung.
    Bei 600m2 würde ich aber eher zu üppiger Bepflanzung mit größeren Sträuchern und verschiedenen Unterständen tendieren.
    Da kommen aber bestimmt noch hilfreiche Tipps.

  4. #24
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.140
    Zitat Zitat von Aufmuepfig Beitrag anzeigen
    Zwerg Wyandotten waren seeehr lange auf Platz 1 meiner Liste aber eine Züchterin sagte mir, dass sie nicht für Anfänger geeignet seien, deshalb habe ich sie weiter nach hinten verfrachtet.
    Wie hat sie das denn begründet? Vielleicht meinte sie die Zucht und nicht die Haltung? Mit irgendwelchen Hühnern muß man ja nun mal anfangen, und ich kann mir keine geeigneteren als Zwergwyandotten vorstellen. Meine waren auch absolut flugfaul und durch nichts zu erschüttern.

    Zitat Zitat von Aufmuepfig Beitrag anzeigen
    Gibt es jemanden, der die abweichende Legeleistung bei Zwerg Wyandotten bestätigen kann oder legen alle Farbschläge in etwa gleich? Online liest man da mitunter sehr kontroverse Meinungen.
    Könnte mir vorstellen, daß die verschiedenen Meinungen darauf beruhen, daß sich je nach Züchter die Legeleistung bei ein und dem selben Farbschlag tatsächlich unterscheiden kann. Soweit ich weiß, wurde die Rasse sogar mehrfach verzwergt, durch Einkreuzung verschiedener Rassen in verschiedenen Ländern. Auch die vielen Farbschläge wurden z.T. duch Einkreuzungen hervorgezüchtet, kein Wunder, wenn sie so unterschiedlich sind. Da würde ich wirklich beim jeweiligen Züchter nachfragen.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Ruhige Rasse ?
    Von Euse im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.09.2015, 18:44
  2. Ruhige Maranshähne
    Von henrike im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 09:20
  3. Ruhige Rasse?
    Von bea1982 im Forum Gänse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 07:15
  4. Ruhige Hühnerrasse
    Von Nubsi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 16:07
  5. ruhige Entenrasse
    Von dorisp im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.07.2005, 12:22

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •