Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Neuen Hahn integrieren

  1. #11

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    140
    Themenstarter
    Danke für eure Tips. Ich denke, wir werden es auch so machen. Einen erwachsenen Hahn dazu nehmen. Dann haben wir leider keine reinrassigen Sundheimer mehr, wenn wir nächstes Jahr brüten wollen.

  2. #12

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    277
    Seid ihr evtl auch mal in Deutschland und könnt einen auf der Rückfahrt mitnehmen? Im Sonderverein sind Züchter aufgelistet oder schau auch mal auf den Homepages der Geflügelzuchtvereinen vorbei. Die führen u.U. auch die gezüchteten Rassen auf.
    3,4 Thüringer Zwergbarthühner, 2,2 New Hampshire,
    0,0,4 Barnevelder, 0,0,1 Orloff, 0,2 Vorwerk, 0,2 Sundheimer, 0,1 Lachshuhn, 0,2 Legehybriden Lohmann Sandy, 0,1 Labrador-Mischling
    Viel zu früh gestorben: Lachshuhn Mathilda, Zwerg-Brahma Cookie

  3. #13

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    140
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Teetrinkerin Beitrag anzeigen
    Seid ihr evtl auch mal in Deutschland und könnt einen auf der Rückfahrt mitnehmen? Im Sonderverein sind Züchter aufgelistet oder schau auch mal auf den Homepages der Geflügelzuchtvereinen vorbei. Die führen u.U. auch die gezüchteten Rassen auf.
    Theoretisch würde das gehen, aber wir sind fast 24 Stunden unterwegs, davon 6 Stunden auf der Fähre, wo ich vorher nicht weiß ob das Auto in der Sonne steht. Das wollte ich keinem Hahn zumuten. Über die Öresund Brücke ist auch keine Alternative. Da haben wir zwar keine Fähre, die Fahrtzeit ist auch nicht kürzer

  4. #14

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    277
    Ok, das kann ich verstehen. Das würde ich einem Hahn auch nicht zumuten wollen.
    3,4 Thüringer Zwergbarthühner, 2,2 New Hampshire,
    0,0,4 Barnevelder, 0,0,1 Orloff, 0,2 Vorwerk, 0,2 Sundheimer, 0,1 Lachshuhn, 0,2 Legehybriden Lohmann Sandy, 0,1 Labrador-Mischling
    Viel zu früh gestorben: Lachshuhn Mathilda, Zwerg-Brahma Cookie

  5. #15
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    5.954
    Zitat Zitat von Silvia64 Beitrag anzeigen
    Dann haben wir leider keine reinrassigen Sundheimer mehr, wenn wir nächstes Jahr brüten wollen.
    An deiner Stelle würde ich noch warten, vielleicht tut sich ja bis im Herbst oder nächstes Jahr noch etwas auf mit einem reinrassigen Sundheimer Hahn.
    Gruss Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  6. #16
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.124
    Da hat hirsch recht....die Hühner kommen ja auch erst mal ohne Hahn aus. Nichts übers Knie brechen.
    Grüße Tina


  7. #17

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    140
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    Da hat hirsch recht....die Hühner kommen ja auch erst mal ohne Hahn aus. Nichts übers Knie brechen.
    Das werden wir auf keinen Fall, sowas wollen wir in Zukunft vermeiden.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Neuen Hahn in bestehende Gruppe integrieren
    Von f.brecht im Forum Verhalten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 27.11.2023, 13:23
  2. neuen Hahn integrieren
    Von Kip im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.04.2015, 14:43
  3. Einen Hahn integrieren
    Von Hühnerpüppi im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 14:50
  4. neuen Legewachtel-Hahn integrieren?
    Von cristata im Forum Wachteln
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.09.2007, 16:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •