Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: es kommen keine Federn nach ...

  1. #1

    Registriert seit
    06.08.2023
    Beiträge
    14

    es kommen keine Federn nach ...

    abend

    hab 2 Wayandoten , beide gleich alt
    nur bei der einen kommen keine Federn nach dem Mausern nach , legt auch keine Eier (auch der Hahn wird was dazu beigetragen haben )
    die andere ist wunderschön und alles passt
    auch eine Italinerin kommen wenig Federn, auch die legt nicht

    danke für jeden Tipp

    anbei Foto


  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.685
    Wann hat sie denn gemausert und so richtig komplett?
    Und den Hahn der sie gerne tritt gibt es auch noch?
    Du solltest die Henne unbedingt schützen.
    Ist die Haut wirklich so rot?
    1.14 Gr. Wyandotten

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.324
    Das sieht für mich nach "Tretschaden" durch den Hahn aus. Heißt: Die Federn, die da hingehören, hat der Hahn beim Tretakt vernichtet. Während der Legepause nach der Mauser sollten sie Gelegenheit haben, nachzuwachsen. Wenn sie das nicht tun, könnte der Hahn zu ungeschickt, zu groß/schwer für die Hennen oder zu triebig sein.
    Es könnte auch sein, daß die Henne besonders empfindlich reagiert (Bei mir stelle ich das immer bei wenigen, einzelnen Hennen fest, während andere während der gesamten Legephase relativ schön befiedert bleiben).
    Es gibt sogenannte "Hühnersättel", die den Rücken schützen sollen. Such mal im Net danach.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Bayern
    PLZ
    866..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.319
    Eigentlich lassen sich Hennen,die keine Eier legen nicht treten,oder irre ich mich?
    Für mich siehts auch nach Tretschaden aus.Hühnesattel wäre da schon gut.Den musst im Sommer dann alle paar Tage auf Ungeziefer kontrollieren.Bis die Federn nachwachsen kanns 6 Monate dauern.
    Was fütterst du denn?
    Bierhefe würd da unterstützend helfen.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  5. #5

    Registriert seit
    06.08.2023
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    erstmal danke für alle Tipps , das mit dem Hühnersattel werde ich probieren

    füttern tuen wir Bio-Gefluegelkoernermix

  6. #6
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.893
    Wie ja auch zu lesen ist, handelt es sich dabei um kein Alleinfutter, sondern nur um eine Ergänzung.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #7

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.059
    Das Futter ist ein Ergänzungsfutter und reicht nicht, um neue Federn nachzuschieben. Auf der verlinkten Seite steht das auch.

  8. #8

    Registriert seit
    06.08.2023
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    dachte als Ergänzung zu dem was die eh draussen finden ?
    was füttert Ihr so ?

    wäre DAS das Richtige ?

    aja Salat etc, kriegen die natürlich auch
    Geändert von Superchicken (03.05.2024 um 15:18 Uhr)

  9. #9

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.332
    Das wäre die Variante wo du nichts machen musst.
    Calciumanteil ist auch deutlich mehr und sollte genügen.
    In der Beschreibung bei deinem jetzigen Futter müsste bei fütterunsgempfehlung stehen welches Futter der Firma dazu ergänzt wird (2/3, dein jetziges zu 1/3).

  10. #10

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.332
    Mit nichts machen meine ich, dass du da kein Futter aus dem Handel mit dem alleinfutter (im bestimmten verhältniss) mischen musst.
    Und explizit ist das womit du es mischen sollst nicht, fand nichts konkretes bei fütterunsgempfehlung.
    Da würde ich auf Nummer sicher gehen und die alleinfutter Variante wählen.
    Ob die anderen Werte bie alleinfutter passen kann ich nicht sagen, da müssen andere dran.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. keine Federn mehr
    Von Hummel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 21:14
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.11.2010, 15:24
  3. Keine Federn auf den Flügeln
    Von mandarinenten09 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.10.2010, 12:59
  4. Keine Federn am Hintern...
    Von krissy0302 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.06.2008, 05:50
  5. Keine Federn??
    Von Sarah1 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.05.2006, 10:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •