Das ist die Nippeltränke die aus dieser Perspektive mitfotografiert wurde. Ich musste auch zwei mal schauen.
Draußen auf der Plattform finde ich es ziemlich beengt und frei, ohne Schutz, ohne Deckung.
![]() |
Das ist die Nippeltränke die aus dieser Perspektive mitfotografiert wurde. Ich musste auch zwei mal schauen.
Draußen auf der Plattform finde ich es ziemlich beengt und frei, ohne Schutz, ohne Deckung.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Oh - ja, klar! Danke, jetzt sehe ich es auch.
Wo ist die Plattform?
Mit Platzform meine ich die Fläche draußen vor der Tür die in dem Video zu sehen ist.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Guten Morgen Ihr lieben,
vielen Dank für Eure vielen Tipps und Ratschläge.
Auch heute ging natürlich der erste Blick nach dem aufwachen auf die Ü-Cam um zu sehen wo sie sind. Und siehe da, 3 sind draußen, eine pennt auf der Stange. Stand 6:50 Uhr
Die eine könnte durchaus die eine sein die gestern unbedingt bis um kurz vor zehn draußen auf dem Zauntor sitzen wollte. Die anderen 3 sind entspannt gegen 21:20 Uhr rein gegangen, über die Leiter. Das passt also alles.
Unsere Ausnahme musste ich dann von Hand in den Stall bringen. Sie wollte nicht so richtig rein. Vielleicht zu dunkel? Sollte ich ein Nachtlicht anbringen? Was ganz schwaches wie im KiZi.
@Schwanzfeder, Platz für eine weitere Stange mit Kotbrett hab ich aber nicht. Der Stall ist 1m breit, es sind 25cm pro Huhn vom Ar(s)chitekten (mir) angemacht gewesen. Im Sommer ist geplant die Dämmung oben herum noch raus zu nehmen damit mehr Frischluft rein kommt. Dahinter ist starker Gitterdraht.
Die Nippeltränke und der Futterplatz kommen noch raus aus dem Stall. Ist nur momentan bis sie sich eingewöhnt haben. Dann hängt die Tränke hinter dem Stall und draußen ist ein Futterautomat plus ein Trog für Frischfutter. Bei der Leiter im Stall, an der Seite, bin ich noch unsicher. Sie flattern entspannt die 50cm hoch auf die Stange. Vielleicht ist die Leiter unnötig.
Der Deep-Litter Ansatz mit Hobelspäne und den Walnussblättern funktioniert übrigens super. Sie scharen und das Zeug dämmt ganz doll.
@Dorintia, sollte die Plattform größer sein? Das war nicht als Ausgugg gedacht, nur als Hilfe beim raus kommen. Auf dem Gelände (um 400qm) sind etliche Hochplätze vorbereitet.
Eine Henne schielt immer Richtung Stalldach, sollte ich da eine Hilfe anbringen?
Ach noch ne Futterfrage, was gebt Ihr als Verdauungshilfe? Also die kleinen Steine.
Danke für Eure Zeit und Hilfe.
Matthias
(der Ast auf Bild 2 ist nicht mehr drinnen)
IMG_0672.jpeg
IMG_0685.jpeg
IMG_0688.jpeg
Meine gehen zur Zeit kurz vor 8 Uhr in den Stall.
Wenn eine zu spät dran ist und die Klappe zu, sucht sie sich einen anderen erhöhten Schlafplatz, wie bei dir das Zauntor😉
Hühner Leiter hab ich im Stall auch keine.
Bisher kamen alle (sogar die Lachs) problemlos auf die 50-60cm hohe Schlafstange.
Im Sommer wenn es heiß ist, halten die gerne Abstand auf der Stange. Ausserdem halten sie die Flügel vom Körper weg.
Sie brauchen dann also um einiges mehr Platz auf der Stange als im Winter......
Sollte es nötig sein, könntest du ja auf der gegenüberliegenden Seite (bei der Tür) noch eine 2. Sitzstange anbringen.....
Futter und Wasser hab ich auch aus dem Stall verbannt. (war immer was verschüttet, ausgeliefert, zugescharrt....)
Meine kommen aber auch zeitig raus. (im Sommer um 6.15)
das eine das noch spät wach war stand mit den anderen um 21:20 Uhr vor der offenen Klappe, wollte dann aber nicht rein und hat sich auf den Zaun gesetzt. Da ist es bis kurz vor 10 sitzen geblieben, dann bin ich runter und hab es von Hand rein getragen bevor die klappe um 22 Uhr zuging.
2te Sitzstange heißt doch auch 2tes Kotbrett, oder? Da wird es nix an der Tür.
Die Planung war ja der oben offenen Bau um den Stall kühl zu halten.
Ich habe kein Kotbrett. Das bisschen Nachtkot geht gut mit Handschuh und Schaufel aus der Streu zu sammeln, das mache ich jeden Morgen; bei deinen nur 4 Hühnern sowiesoOk, die Walnussblätter habe ich hier nicht.
Du hast Junghennen einer eher etwas schwereren Rasse, die werden in einem Jahr anders aussehen als jetzt und mglw nicht mehr ganz so wendig sein (wobei alles bis 2,5kg auch bei mir keine Leiter will). Und die Hackordnung klären sie immer wieder mal, normalerweise, aber momentan sind sie noch neu; die werden nicht immer so "nett" zueinander sein. Wenn rangniedere Tiere im Stall nicht ausweichen können, kann das sehr stressig (mitunter auch blutig) sein; muss es nicht, aber darum würde ich beobachten.
Geändert von Schwanzfeder (28.04.2024 um 09:56 Uhr)
Kann es vielleicht auch sein, dass die 4te Henne wegen der Hackordnung nicht reingeht, weil die anderen sie nicht auf die Stange lassen?
Hier werden genug Magensteinchen draußen gefunden.
Was meinst du wegen Hilfe und schielt zum Stalldach?
Ich würde meinen die Hühner nutzen drinnen die Leiter weniger. Die überlegen ja nicht: ah, ich muss da jetzt lang gehen, dann wieder halb kehrt und da zu dem Ausgang wo das Licht herkommt.
Ich denke sie hüpfen einfach runter und deshalb sollte da im Bereich der Landefläche - die man nicht unterschätzen sollte - rein gar nichts im Weg sein.
Und beim Reingehen ist es auch gut möglich das drinnen die Hennen vor dem Eingang stehen und sich erstmal entscheiden müssen hochzuhüpfen. Das kann dauern.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich würde eine lange Stange, etwas niedriger als die jetzige einbauen (damit die Landefläche ausreicht) Also ich meine damit, die Stange in die Richtung wie jetzt das Leiterbrett da steht:
Mal ein Beispielfoto von meinem Stall. Da hab ich es so gemacht:
Da ist auch gut zu sehen, dass sie nicht unbedingt ständig aneinander gekuschelt sitzen wollen.
Lesezeichen