Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Vergleich Brinsea - Rcom - Heka

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Avatar von Mirabell2019
    Registriert seit
    27.10.2019
    Ort
    Südlich vom Nordpol
    Beiträge
    307
    Themenstarter
    Sowohl den Brinsea als auch R-COM empfinde ich als recht leise, beide konnten im Wohnzimmer stehen, ohne, dass es gestört hat.
    Schlupfraten waren vergleichbar und bei beiden Geräten sehr gut.

    Beim Öffnen verliert der R-COM nicht ganz so schnell die hohe Luftfeuchtigkeit und kann dadurch die eingestellten Werte schneller wieder erreichen. Bei den verschiedenen Deckelsystemen nicht überraschend.
    Geändert von Mirabell2019 (20.04.2024 um 22:28 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Heka Format o. Heka Turbo 84?
    Von EnyaPaul im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2021, 22:34
  2. RCOM 50 MAX oder RCOM PRO 50
    Von wurmna im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.06.2016, 06:09
  3. RCom, Covatutto oder Brinsea ?
    Von benni mannsberger im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.10.2015, 13:41
  4. Heka Favorit oder Heka 15
    Von nadja62 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.12.2014, 11:04
  5. Kunstbrut mit Brinsea Mini Advance und RCom Mini
    Von shetty-antje im Forum Kunstbrut
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 12:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •