Das ist keine *x*, das ist ein sehr kluger Hinweis.
![]() |
Das ist keine *x*, das ist ein sehr kluger Hinweis.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
"Quote" habe ich mit keinem Wort erwähnt
Aber natürlich ist es gut, das richtigzustellen.
Es ging mir um die sagenhafte Leistung des Gerätes, dass es auch viel mehr BEs packt als angegeben.
Die Eier waren ja "gestapelt" und die ersten Küken turnten oben auf den Eiern rum.
Tatsächlich hätte die Schlupfquote besser sein dürfen (hatte auch schon bessere Ergebnisse),
nur 7 BEs waren unbefruchtet.
Ich glaube, demnächst höre ich besser 4-5 Tage statt nur 3 Tage vor dem 21. Tag auf zu wenden.
Die Küken schlüpfen ja doch gerne 1 - 2 Tage eher.
Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel
@forstgarten, das hatte ich gesehen, dass du nichts von Quote sondern von eingelegten Eiern geschrieben hast. Ich hab das nur als Beispiel genommen, weil es grade passte und mich daran erinnerte, dass man da allgemein dran denken muss, weil man sonst Äpfel mit Birnen vergleicht.
Dass da normal keine 80 reinpassen war mir gar nicht bewusst gewesen.![]()
Grüße Tina
Als Erfahrungsbericht kann ich nur den R Com King Suro beisteuern. Nachdem ich beim ersten Brutversuch ja wahrscheinlich wirklich 10 unbefruchtete Eier hatte, war beim zweiten Versuch jetzt die Quote bei 22 gesund geschlüpften Küken aus 22 befruchteten Eiern außergewöhnlich gut. Ich bekenne mich schuldig, daß ich es sehr genossen habe die Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung sowie die Wendung komplett abgeben zu können. Nach meinem ersten Brutversuchsdesaster habe ich aber einige Tage gebraucht bis ich mich auf den Brüter verlassen konnte. Das große Sichtfenster finde ich übrigens für meine Neugier ideal. So sieht man viel ohne zu stören.
1,12 Stanziwichtelhühner, 2 Hunde, Katze, Pferd, Ehemann und zwei Kinder.
Danke, werde ich ausprobieren.
Lesezeichen