Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Vergleich Brinsea - Rcom - Heka

  1. #21

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Das ist keine *x*, das ist ein sehr kluger Hinweis.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  2. #22
    Avatar von forstgarten
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    D
    Beiträge
    661
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    Wenn ich mal klugscheißen darf

    Wir sollen, wenn wir Brüter vergleichen mit der Bezeichnung Schlupfquote richtig umgehen bzw. sicherstellen, dass wir alle das selbe meinen.

    Die Schlupfquote bezieht sich nur auf die befruchteten Eier. Also, wie viele Küken aus befruchteten Eiern tatsächlich gesund geschlüpft sind. Ich denke das werden wahrscheinlich alle wissen, aber ich wollte es noch mal sagen. Der Brüter kann für unbefruchtete Eier schließlich nichts.
    ...
    "Quote" habe ich mit keinem Wort erwähnt
    Aber natürlich ist es gut, das richtigzustellen.

    Es ging mir um die sagenhafte Leistung des Gerätes, dass es auch viel mehr BEs packt als angegeben.
    Die Eier waren ja "gestapelt" und die ersten Küken turnten oben auf den Eiern rum.

    Tatsächlich hätte die Schlupfquote besser sein dürfen (hatte auch schon bessere Ergebnisse),
    nur 7 BEs waren unbefruchtet.
    Ich glaube, demnächst höre ich besser 4-5 Tage statt nur 3 Tage vor dem 21. Tag auf zu wenden.
    Die Küken schlüpfen ja doch gerne 1 - 2 Tage eher.
    Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel

  3. #23
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.498
    @forstgarten, das hatte ich gesehen, dass du nichts von Quote sondern von eingelegten Eiern geschrieben hast. Ich hab das nur als Beispiel genommen, weil es grade passte und mich daran erinnerte, dass man da allgemein dran denken muss, weil man sonst Äpfel mit Birnen vergleicht.

    Dass da normal keine 80 reinpassen war mir gar nicht bewusst gewesen.
    Grüße Tina


  4. #24

    Registriert seit
    04.10.2022
    Beiträge
    1.127
    Als Erfahrungsbericht kann ich nur den R Com King Suro beisteuern. Nachdem ich beim ersten Brutversuch ja wahrscheinlich wirklich 10 unbefruchtete Eier hatte, war beim zweiten Versuch jetzt die Quote bei 22 gesund geschlüpften Küken aus 22 befruchteten Eiern außergewöhnlich gut. Ich bekenne mich schuldig, daß ich es sehr genossen habe die Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung sowie die Wendung komplett abgeben zu können. Nach meinem ersten Brutversuchsdesaster habe ich aber einige Tage gebraucht bis ich mich auf den Brüter verlassen konnte. Das große Sichtfenster finde ich übrigens für meine Neugier ideal. So sieht man viel ohne zu stören.
    1,12 Stanziwichtelhühner, 2 Hunde, Katze, Pferd, Ehemann und zwei Kinder.

  5. #25

    Registriert seit
    23.05.2024
    PLZ
    18195
    Beiträge
    9
    Danke, werde ich ausprobieren.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Heka Format o. Heka Turbo 84?
    Von EnyaPaul im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2021, 22:34
  2. RCOM 50 MAX oder RCOM PRO 50
    Von wurmna im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.06.2016, 06:09
  3. RCom, Covatutto oder Brinsea ?
    Von benni mannsberger im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.10.2015, 13:41
  4. Heka Favorit oder Heka 15
    Von nadja62 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.12.2014, 11:04
  5. Kunstbrut mit Brinsea Mini Advance und RCom Mini
    Von shetty-antje im Forum Kunstbrut
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 12:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •