Wenn iihnen wirklich nicht mehr Platz zur Verfügung steht, tippe ich auf Langeweile..... Ausserdem fehlt einiges an tierischem Eiweiß, wenn sie draußen keine Insekten suchen können. (und was sie sonst noch fressen)
In der Erde wie wild nach Käfern und Würmern zu scharren, gehört halt einfach zum zur gesunden Hühner Existenz.........
Die bräuchten halt durchwegs Freilauf und nicht nur stundenweise.
Ich hatte mal eine Neue, die hat sich das im ersten, recht schneereichen Winter (konnten lange nicht raus) angewöhnt.
Ich würde sagen, es entstand aus Langeweile.......(allerdings kannte ich die ursprünglichen Haltungs und Fütterungs Bedingungen auch nicht)
Leider hat sie dann auch angefangen, die Federn zu fressen.
Ich bekam dann auch den Tipp, pflanzliche Margarine zu füttern.
Es waren meine ersten Hühner und ich habe wohl das Problem zu spät erkannt oder zu spät reagiert.......
Leider hatte weder der Freilauf im Frühling, noch Zusatzfutter, noch Vitamine noch räumliche Trennung einen Erfolg.
(Naja, die räumliche Trennung am Ende schon weil ich sie abgeben habe.)
Ich würde an deiner Stelle wirklich ganz genau drauf achten, ob sie die Federn auch rausrupft und frisst.
Wenn du schnell handelst, bekommst du es vielleicht wieder in den Griff.
Lesezeichen