Ich glaube ja nicht, dass es am Futter liegt (siehe oben), aber mir wäre das zu wenig Methionin auf zuviel Protein. Federn sind methioninreich ... .
![]() |
Ich glaube ja nicht, dass es am Futter liegt (siehe oben), aber mir wäre das zu wenig Methionin auf zuviel Protein. Federn sind methioninreich ... .
Ich mein die gibt es auch als Alleinfutter, deswegen die Frage.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Das ist ein Ergänzungsfutter.
Schwanzfeder, was fütterst du denn für ein Futter? Bin für Alternativen wie gesagt offen.
Soweit ich es verstanden habe, ist es ja bis jetzt nicht sicher, ob sie die Federn wirklich ausrupft/frisst.......
Fehlen der anderen Henne denn Federn am Hals? (du meintest ja, es liegen keine im Auslauf.....)
Wenn besagtes Huhn wirklich auf die Federn aus ist, wird sie es nicht nur bei einem Huhn und einer Stelle bleiben lassen.........
Ich habe insgesamt ja nur 4 Hennen. Und nur bei dieser einen sieht das Gefieder so aus. Alle anderen sehen super aus. Ich gehe von dem picken aus, da ich es ja ein mal beobachtet habe. Ob es an dem Tag allerdings Hirse brei gab und sie sich dann nur die Reste aus dem Gefieder ihrer Freundin gespickt hat weiß ich nicht.. Es ist leider auch die schüchternste Henne, ich muss mich wohl mal auf die lauer legen und länger beobachten.
Nichtsdestotrotz würde ich natürlich gerne versuchen alles zu optimieren was geht. Falls es Futter Tips gibt, gerne. An der Auslauf Situation wird gearbeitet aber ich finde ehrlich gesagt 30m2 plus Stundenweise freier Auslauf für 4 Hühner jetzt nicht super klein.
Ich kann bei Bedarf gerne Fotos von den anderen Hennen noch anhängen, wenn das bei der Bewertung hilft?
Ich denke ich werde die Kieselgur Behandlung einfach noch öfter wiederholen, falls es doch Ungeziefer ist. Milben hatte ich noch nie, aber dann würden ja alle Hennen zerzaust aussehen?
Gegen Federlinge hilft HS bird protect besser.
Eine Kieselgurbehandlung direkt am Huhn trocknet nur unnötig die Federn aus.
Parasiten solltest du erkennen/entdecken können.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Habe mir HS bird protect mal angeschaut. Laut Beschreibung soll es ja keine negativen Wirkungen haben und sogar pflegend wirken. Ich denke ich werde mir das einfach mal bestellen und bei allen Hühnern anwenden. Schaden tut es ja offensichtlich nicht?!
Das stimmt nicht. Auch ich hatte mal so eine Madame, die sich an einer ganz bestimmten anderen Henne nur am Schwanz vergriffen hatte. Übrigens auch aus Langeweile; wir haben dann den Auslauf drastisch vergrößert, da fixierte sie dann nur noch sporadisch (sehr selten) besagte Federn an. Ganz los wurde sie es nie (aber das bisschen, was blieb, war tolerierbar).
Zum Futter: Ich nehme das Alleinfutter von Stawa (Kräuter+Kurkuma; das mit Zimt war auch ok). Ökofutter gibt es bei uns nicht mehr, weil da NIE die Zusammensetzung stimmt. Die andere Linie von mifuma (nicht-öko) könnte aber ganz gut sein (ich habe grad die Werte nicht). Methionin sollte (meine Ansprüche) nicht weniger als 0.4 und RP nicht mehr als 17.5 (das ist schon reichlich).
Geändert von Schwanzfeder (19.04.2024 um 22:35 Uhr)
Ich verlinke dir hier mal einen Faden, vielleicht kannst du deinen Damen ein wenig Abwechslung bieten und die Zeit bis zur Fertigstellung deiner Erweiterung verkürzen.
https://www.huehner-info.de/forum/sh...zeug-%21/page2
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Lesezeichen