Zitat Zitat von Krawatte Beitrag anzeigen
Jetzt reichen also nicht einmal mehr rechnerische 20 m² Auslauf pro Huhn Mist, ich habe mich gerade an die immer so vehement geforderten 10 m² gewöhnt...Mal sehen, wie lange es mit der nächsten Verdoppelung der Mindestauslauffläche dauern wird, der Einzelgänger "Huhn" ist schließlich ein strenger Revierbesetzer, mit klarer kämpferischer Abgrenzung zum Nachbarrevier...

@Juno
4 Jahre? Also hast du die Erfahrung mit bisher zwei Hähnen gemacht?
Wann hast du denn die Bruteier gesammelt? Früh im Jahr zur dunklen, regnerischen und kalten Jahreszeit? Eine Idee wäre dann, das gerade ältere Hähne erst zu besseren Bedingungen wieder verlässlicher befruchten. Vielleicht kannst du jetzt noch mal zumindest eine Probebrut starten?!
Nein, Hühner halte ich schon über 10 Jahre. Also wir vor 7 Jahren umgezogen sind fingen die Probleme an. Der ausgewählte Zuchthahn hatte im 1. Jahr unterirdische Befruchtungsergebnisse. Dann Null. Nach dem schlachten wussten wir warum. Der hatte ganz kleine Eier. Aber er war ein ganz lieber, und wegen der Kinder habe ich ihn gelassen. Also habe ich mir einen neuen Stamm zusammengestellt, und im 1. Jahr alles super, 90% Befruchtungsrate. Im 2. Jahr dann unterirdische Ergebnisse. Die Tierärztin meinte Zuwenig grün, also habe ich den Auslauf neu angelegt.

Dieses Jahr das gleiche Spiel, nur Null Befruchtung, obwohl ich seit Januar adce und vitaminkalk verabreiche. Aber irgendetwas muss geholfen haben, denn der Hahn 🐓 scheint zu erwachen. Ich sehe ihn öffter balzen und treten, und von 20 Eiern sind mittlerweile 4 befruchtet. Ich werde wohl im Dezember/ Januar Zuchtfutter bis nach der Brut als Alleinfutter geben.


Grüße juno