Sorry, ich bin mit dir verglichen nur ein blutiger Anfänger mit meinen paar Jahren Hühnererfahrung und maße mir trotzdem an, althergebrachte Normen in Frage zu stellen. 10qm würden bei meinen Hühnern nur 80qm Auslauf bedeuten; bereits auf 200 (also über 20qm pro Huhn) kam es zu bedeutenden Schwierigkeiten: Verfettung, Streit, Ballenabszess, Gelangweilt-in-der-Ecke-Stehen oder am Zaun schreien, In-eigenen-Dreck-Treten, (mache tgl alles sauber), kein Halm Gras mehr. Im jetzigen 500qm-Auslauf blühen die Hühner sichtlich auf, bewegen sich ständig, sind gesund und die Truppe ist sehr harmonisch geworden. Weniger würde ich ihnen niemals wieder zumuten. Gut, es sind große und schwere Hühner - wie die Bresse. Für kleinere, leichte Tiere ohne viel Bewegungsdrang (Zwergcochin?) könnten ja 200qm für 20 Tiere reichen - für die genannte Größenkategorie sicherlich nicht. Verstehe sowieso nicht, wieso eine Quadratmeterzahl für alle gut sein soll, wenn die Rassen so verschieden sind.
Von einem solchen Züchter, der die 10qm-Regel einhält, habe ich mir im Herbst ausserdem Federlinge eingefangen. Gut, hätte ich besser wissen müssen, wenn die auf so engem Raum hocken. Ich werde dort keine Tiere mehr kaufen, nur noch aus Freilaufhaltung oder mit sehr großem Auslauf. Nichts für ungut - jeder macht halt so seine Erfahrungen.
Lesezeichen