Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41

Thema: Vererbung Fibromelanosis auch in Abhängigkeit zur Gefiederfarbe

  1. #21
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    3.066
    Themenstarter
    So, ich habe mich weiter belesen und habe in einem Faden bei backyardchickens gelesen, dass das I, also das dominante Weiss, die Ausprägung der Fibro nicht hemmt. Der Postende hatte Ayam Cemani mit weißen Legehybriden gekreuzt und die Hautfarbe aller weiblichen Nachkommen war wohl fast so dunkel wie des Vaters.

    Das freut mich echt riesig. Zum Einen werde ich deshalb mehrere Eier meiner super legenden Henne in rotgesattelt einlegen und zum anderen habe ich dann ja in der F1 kennfarbige Küken von meinen hellhäutigen Hennen. Zumindest von denen, die kein mottled tragen.
    Liebe Grüße

    Jassi

  2. #22
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    3.066
    Themenstarter
    So, der Vollständigkeit halber auch hier und nicht nur in meinem Faden.

    Die in Backyardchicken postulierte Kennfarbigkeit hat sich bei mir (glaube ich) nicht bestätigt. Die Küken sind zwar erst drei Wochen alt, aber auch bei denen mit dunkler Hautfarbe sind einige mit Gefiederbremse. Da werde ich weiter beobachten (und berichten).

    Verteilung Fibromelanosis sieht wiefolgt aus, DrPepper ist ein reinrassiger Ga H'Monghahn:

    DrPepper x Frissl (rotgesattelt, gelbe Ständer):
    5 von 6 durchgängig dunkle Haut, Ständer und Schnabel grünstichig

    DrPepper x Sunny (Araucana ähnlich silberwachtelfarbig, graue Ständer)
    3 von 3 durchgängig dunkle Haut, dunkelgraue Ständer

    DrPepper x Mindy (Indio, trägt mottled verdeckt, gelbe Ständer)
    1 von 4 durchgängig dunkle Haut, Schnabel und Ständer grünstichig, die anderen drei entwickeln dunkle Flecken auf der Haut und den Ständern, die Schnäbel sind alle grünstichig

    DrPepper x Gin (Lütticher)
    1 von 1 durchgängig tiefschwarze Haut, Ständer und Schnabel

    Ich finde spannend, dass sich die hellen Augen trotz der dunklen Haut bei den Frissl- und bei den Mindyküken durchzusetzen scheinen.
    Liebe Grüße

    Jassi

  3. #23
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    3.066
    Themenstarter
    Kurze Ergänzung:
    Die Nachzucht (zugegebenermaßen geringe Anzahl an Küken) von meiner Henne, die Trägerin von dominant weiß ist, bestätigt die These der Kennfarbigkeit bei der Kreuzung 100% Firbohahn x Henne mit dominant weiß. Ich habe 1,5 erhalten und lediglich das einzige Hähnchen hat eine helle Haut. Die Hennen wirken mit ihren 13 Wochen tatsächlich fast so dunkel wie ihr Vater. Auch ihre Haut ist schwarz. Spannend.
    warz.
    Liebe Grüße

    Jassi

  4. #24
    Ei-like ! Avatar von ~Lucille~
    Registriert seit
    09.03.2018
    Beiträge
    4.568
    Super Jassi, danke, dass du uns immer auf dem Laufenden hältst.
    Das ist superinteressant und ich lese immer mit.

    Aber was zur Hölle bedeutet dein Schlussplädoyer ?
    Warz 😂

  5. #25
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    3.066
    Themenstarter


    Keine Ahnung, aus welchem Abteil meines Unterbewusstseins das gepurzelt ist. Ich überlege mir noch ne Bedeutung.
    Liebe Grüße

    Jassi

  6. #26

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.137
    Ist doch klar die mit Fibromelanosis sind schwarz und die mit grauen Flecken sind warz.

  7. #27

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.137
    Die 4 Küken meiner Meierijs Henne ( Fibro) mit Nichtfibro Hahn sind alle hellhäutig. Selbst das zuletzt geschlüpfte Küken, schwarz, schwarzer Schnabel,dunkel überhauchte Ständer.
    Nächstes Jahr mal schauen wie Fibrohähne x Hellhäutige Hennen ausfällt.Die Meierijs Jungs haben richtig schwarze Haut. Der bunte Ga Hmong wie reife Pflaumen ( find ich am besten ) und der weiße Ga Hmong ist dunkelgrau.

  8. #28
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    3.066
    Themenstarter
    Zitat Zitat von RasPeterson Beitrag anzeigen
    Ist doch klar die mit Fibromelanosis sind schwarz und die mit grauen Flecken sind warz.


    Welche Farbe hat denn Dein Hahn, Müvel? Vielleicht sind die Meierijs auch noch nicht so durchgezüchtet, dass alle Individuen zweifaktorig für die Fibro sind. Weißt Du da mehr?

    Ich bin auch schon sehr gespannt auf meine Nachzucht nächstes Jahr. Vielleicht verpaare ich da auch einfaktorig fibro mit nicht-fibro. Mal gucken.
    Liebe Grüße

    Jassi

  9. #29

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.137
    Das ist Dr. Siri mein Ga Hmong und Gentleman.

    P1030191.jpg

    und Ze Roberto, der Meierijs der auf alle Fälle bleibt ist der hintere mit rosa Ring. Vor ihm Hans Sarpei, der ist für meinen Sohn (und meine Genreserve )

    P1030292.jpg

    Dr. Siri und ein Abgabe Meierijs.

    P1030821.jpg

    Die Meierijs gibt es seit 2022, so gut können die halt noch nicht durchgezüchtet sein. Toll sind sie trotzdem!!

  10. #30
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    3.066
    Themenstarter
    Hübsch sind sie! Auch die Meierijs gefallen mir echt gut. Der Ga H'Mong sowieso.

    Meine Frage zielte aber auf den Hahn ab, der Deine Meierijs beglückt hat und wo aus der Verpaarung nur hellhäutige Küken geschlüpft sind. Vielleicht erklärt ja schon die Farbe des Hahnes, warum sie Küken hellhörig sind.
    Liebe Grüße

    Jassi

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frage zur Vererbung der Gefiederfarbe
    Von Schäfchenzähler im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.02.2022, 23:10
  2. Vererbung Gefiederfarbe Seidenhuhn
    Von Santana im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.01.2021, 08:27
  3. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 02:23
  4. Neulingsfrage (Inzuchtverhinderung, Vererbung Gefiederfarbe)
    Von Drakulinchen im Forum Züchterecke
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.07.2014, 14:11
  5. Gefiederfarbe von Küken
    Von Christine im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.05.2007, 18:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •