Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Hahn steht auf einer Henne

  1. #11

    Registriert seit
    28.03.2024
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    28
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Nackthalshühnen, das liest sich aber auch nicht wirklich schlimm für mich
    Muss man halt immer genau beobachten und abwägen denke ich
    Unser ehemaliges Gockelchen (Zwerg-Cochin) hat das zwar nicht gemacht, aber ich hatte manchmal den Eindruck, dass es seine zwei großen Vorwerk manchmal ignoriert haben, dass er auf sie drauf gehüpft ist. Wenn er da auf der Henne am "werken" war, hat insbesondere die eine manchmal nebenbei Gras gepickt und manchmal hat es ihr zu lang gedauert und dann ist sie mit ihm auf dem Rücken einfach 1-2 Meter weitergelaufen. (dann ist er aber meistens dabei runter gefallen)
    Das hab ich bei meinen auch schon gesehen, aber da ist der Hahn dann schon nach ein paar schritten abgestürzt.
    Ich hab auch nicht den Eindruck, das die Hennen sich dadurch groß belästigt fühlen, sie wundern sich irgendwann und werfen ihn ab.

  2. #12

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    568
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Wenn ich so einen Gockel hätte und er das öfter macht, dürfte er nicht bleiben bei mir.
    Zitat Zitat von Silvia64 Beitrag anzeigen
    Wenn es öfters passiert bin ich eurer Meinung, dann gehört er in den Kochtopf, dann tut er den Hennen nicht gut und scheint nicht beliebt zu sein
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Dann wünsch ich dir, dass er sich vielleicht doch wieder einkriegt und es nur ein Mal vorkam, oder nur sehr selten... Ist ja doch auch irgendwie immer schade und je nachdem, wie man am jeweiligen Tier hängt, auch traurig
    (
    Zitat Zitat von Vero123 Beitrag anzeigen
    Wenn ein Hahn das mehr als nur äusserst gelegentlich macht, kommt er bei uns in die Küche. So Machos mögen die Hennen auch nicht so gerne
    Bei so einigen möchte man nicht als Hahn auf die Welt kommen!

    Gar so selten ist solch ein Hahnverhalten nicht und wird auch bei anderen Vogelarten in freier Natur beobachtet. Es gehört wie auch andere Dinge gerade bei Junghähnen zum normalen Repertoire und ist absolut kein Grund, die Köpfe abzuschlagen.

    Zum Glück - wie ich finde - geht die Diskussion letztendlich aber in die wohl richtige Richtung.

    Ein Hahn spielt nun einmal in einer Hühnerherde eine besondere Rolle und es sollten einige Verhaltensweisen toleriert werden, auch wenn sie nicht ins sonstige "Weltbild" passen. Ich warte nur noch darauf, dass Hähne geschlachtet werden, weil sie sich nicht monogam verhalten...

  3. #13

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.673
    Hier kommt aber immer das Argument: es gibt doch so viele nette Hähne, da muss man doch keinen Stinkstiefel behalten.
    Da denk ich mir dann immer: viel Glück bei der Suche und beim Durchprobieren und den Hennen starke Nerven.
    MMn wird auch viel zu wenig versucht "den Hahn zu verstehen", generell die Tiere, es wird immer mehr "vermenschlicht". Und die eigene Haltung und die Gegebenheiten werden auch viel zu selten hinterfragt.
    1.14 Gr. Wyandotten

  4. #14
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.187
    Naja, wenn zwei Hennen nicht Mal mehr Gras fressen dürfen (Die Rasenfläche ist nicht gerade klein) Sie im Stall auf einer extra Stange schlafen müssen und der Gockel mit zwei anderen Hennen 1,60m Sitzstange für sich beansprucht, unterm vorbeigehen die beiden Hennen richtig fest hackt (Und das alles seit heuer in dreifacher Intensität, als letztes Jahr) und er jetzt in seinem neuen Zuhause Hennen seiner Rasse hat, dort alles absolut harmonisch abläuft, seine ehemaligen beiden Lieblingshennen, die zusammen mit ihm umzogen, sich jetzt einem Gockel angeschlossen haben, der größenmäßig auch zu ihnen passt, habe ich da nichts falsch gemacht denke ich.

    Aber ich muss dazu sagen, dass es vermutlich ursprünglich trotzdem mein Fehler war:
    Einen Zwergcochin-Gockel mit zwei großen Vorwerkhennen und zwei Leghorn-Hybriden zu vergesellschaften war vielleicht auch von vornherein zum scheitern verurteilt. Aber das kann ich nicht sicher sagen, aus Mangel an genug Erfahrung.
    Ohne ihr die Schuld geben zu wollen, habe ich mich, als ich ihn damals geholt hab, auf die Aussage der Verkäuferin verlassen, die meinte, dass das sicher alles passen wird.

    Wenn ich kein so ein tolles Zuhause für die drei gefunden hätte, dann hätte ich den Auslauf geteiltund hätte jetzt keine Zwerg-Araucana und würde auch erst Mal nicht brüten. Wär zwar auch nicht optimal gewesen. Aber sowas was ich beschrieben hab, schau ich mir nicht für immer an.
    Geändert von Gockelmeisterin (07.04.2024 um 13:08 Uhr)
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten / Küken: 1,1 Zwerg-Leghorn 1,1 Zwerg-Phönix 1,0 Katze

  5. #15

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.673
    Das du dir den Schuh angezogen hast und meinst dich rechtfertigen zu müssen, ist dein Problem.
    Meine Sätze sind meine Einschätzung ganz vieler ! hier in diesem Forum geschriebenen Aussagen.
    1.14 Gr. Wyandotten

  6. #16
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.187
    Na dann ist doch alles gut, oder?
    Geändert von Gockelmeisterin (07.04.2024 um 14:26 Uhr)
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten / Küken: 1,1 Zwerg-Leghorn 1,1 Zwerg-Phönix 1,0 Katze

  7. #17

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    503
    Hallo Dorintia, da du mich auch zitierst, nur meine Einstellung dazu:
    Du schreibst was von „in der Natur gibt’s das auch“… Nur hat unsere Haltung der domestizierten Hühner selten noch was mit Natur zu tun. Agile Rassen werden auf 50qm gehalten und die viel zu hohe Besatzdichte wird mit dem „gut strukturierten“ Auslauf schön geredet. Wir stellen unsere Hühnerbande zusammen, sperren sie zusammen auf einem mehr oder weniger geeigneten Platz. Damit ist es unsere Verantwortung, für ein harmonisches Miteinander zu sorgen. Und Harmonie liegt wieder im Auge des Betrachters.
    Der eine ist zart besaitet und kann kaum den Tretakt anschauen weil die Henne unterworfen wird, der andere findet die Action toll wenn sich die Tiere ständig jagen und in Hektik sind. Wenn jemand jetzt nen Hahn will um zu züchten, wird er anders handeln als einer, der „für die Hennen“ nen Hahn halten will.
    Ich stimme dir zu dass es mitunter aufwendig ist, den Hahn mit den gewünschten Eigenschaften zu finden. Aber da muss jeder realistisch sehen was er braucht. Ein Althahn hat es wesentlich seltener nötig, Hennen zu „malträtieren“ als so ein Jungspund der aber für die Befruchtung natürlich vorteilhaft ist.
    Es hat viel mit Beobachtung und dem eigenen Hinterfragen zu tun, ob Hennen und Hahn harmonieren und ein möglichst glückliches Hühnerleben führen können. Und das sollte ja unser aller Ziel sein, oder?
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.1 Rheinländer, 0.1 Australorps, 0.4 Araucanamix, 0.3 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.2 Tuzo, 0.2 Zworpis

  8. #18

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.673
    Ich habe dich nicht zitiert.

    Ich habe hier noch nie gelesen das jemand die Action toll findet wenn die Hühner sich jagen.
    Geändert von Dorintia (07.04.2024 um 20:00 Uhr)
    1.14 Gr. Wyandotten

  9. #19

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    503
    In #12 hast du mich zitiert.
    Mir geht es hauptsächlich darum, dass hier keiner einem Fragesteller sagt, das ist normal, das ist Natur, nach dem Motto „hab dich nicht so“. Wir sind die Halter. Wir schaffen die Bedingungen, in denen die Hühner leben müssen. Wir müssen dafür sorgen dass es den Tieren so gut wie möglich geht. Ein Hahn sollte in unsere Haltung passen und sich in unsere Ansicht von einer guten/harmonischen/Spaß machenden Haltung einfügen. Ansonsten muss er weichen. Ob in die Küche oder zu anderen Haltern, das muss jeder selbst entscheiden.

    Das ist zumindest meine Ansicht, just my two cent.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.1 Rheinländer, 0.1 Australorps, 0.4 Araucanamix, 0.3 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.2 Tuzo, 0.2 Zworpis

  10. #20
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.089
    Ich kann Krawatte und Dorinita nur zustimmen.
    Junghähne in ihrem ersten Frühjahr sind meist triebiger als ältere erfahrene Tiere,das wird oft vergessen dazu kommt noch das sich die Tiere oft nicht aus dem Weg gehen können in den Miniausläufen,auch das wird hier in der letzten Zeit immer wieder schöngeredet.
    Da passt dem hühnervermenschlichen Halter was nicht = das oder die Tiere kommen weg oder Hackebeil.
    Hoffentlich habe ich nicht überlesen das beim TE Hennen immer wieder verletzt wurden,denn wenn ein Hahn mal auf einer Henne steht muss das nicht gleich etwas ganz furchtbares sein.
    Manchmal,so kommt es mir in Letzter Zeit vor werden hier sehr schnell „gute Ratschläge“ gegeben die vielleicht vorher noch mal überdacht werden sollten.
    Die Tiere sollten nicht angepasst werden,sondern die Bedingungen.

    Das habe ich allgemein geschrieben und war nicht auf den TE gemünzt.
    Geändert von Sanne (07.04.2024 um 21:47 Uhr)
    Liebe Grüße Susanne

    „Das mir mein Hund das Liebste sei,sagst du,oh Mensch,sei Sünde,doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde.“

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn zu einer Henne aggressiv
    Von Andrea L. im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2024, 18:40
  2. Küken von einer Lohmann Braun Henne + Araucaner Hahn
    Von Jule0209 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.04.2020, 22:07
  3. Hahn steht auf Henne und hackt nach ihr
    Von Melli 2 im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.04.2016, 12:44
  4. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.02.2015, 12:28
  5. Henne steht von Eier auf
    Von apfel7 im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.04.2011, 13:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •