Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Huhn legt sich auf Seite und läuft instabil

  1. #1

    Registriert seit
    07.04.2024
    Beiträge
    3

    Huhn legt sich auf Seite und läuft instabil

    Hallo
    Wir haben eine kleine Herde bestehend aus 2 Zwerg-Sussex und zwei Zwerg-Barnefelder.
    Die Sussex sind jetzt ca 1 Jahr alt.
    Eines der beiden benimmt sich seit einigen Wochen aber komisch:
    Es isst und legt Eier wie alle anderen, kippt aber zur Seite, wenn man es auf den Boden stellt.
    Auch scheinen die Flügel etwas tiefer zu hängen als bei dem anderen Sussex.
    Es setzt sich deutlich öfter hin als die anderen (auch beim Fressen) und steht auch häufig etwas "tiefer" (also Körper näher zum Boden).
    Obwohl größer als die barnevelder lässt es sich von denen zu Seite drängen - und kippt dabei manchmal zur Seite (stützt sich dann kurzzeitig mit dem Flügel ab).
    Tierarzt ist hier nicht so einfach, da die alle kein Geflügel nehmen...
    Hat hier vielleicht jemand einen Tipp, was dem Huhn fehlen könnte?
    LG
    Dongle

  2. #2

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.313
    Hast du schon unter Medizin bei "wichtig: Tierärzte für Geflügel" geschaut?
    Da ist auf der vorletzten Seite meine ich eine Liste (nach PLZ sortiert), die Seite danach sind noch Rückmeldungen (manches nicht mehr aktuell gewesen).
    Ansonsten habe ich aber leider keinen Rat.
    Alles Gute, ich werde noch weiter mitlesen!

  3. #3

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.059
    Welche Seite ist es denn?
    Und wie schwer ist die Henne (evtl verfettet)?
    Hast du das betreffende Bein mal näher untersucht?

  4. #4

    Registriert seit
    07.04.2024
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Die Beine schauen eigentlich gut aus...
    Es ist die linke Seite.
    Das Hinlegen ist aber nur eine der Symptome. Das unstabile Stehen ist auffälliger.
    Danke für den Hinweis mit den Ärzten nach PLZ... ich suche noch da mal durch..
    Telefonisch war ich bei den Tierarztprsxen bisher erfolglos, aber vielleicht gibt es einen Tipp in der o.g. Rubrik

  5. #5

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.059
    Wahrscheinlich ist TA die beste Idee ... .
    Man kann ja sonst im lebenden Zustand nicht ins Tier reingucken und wenn du von außen nix findest ... .

    Ich würde sie trotzdem mal wiegen. Bei so alten Fleischrassen wie Sussex oder anderen gibt es manchmal genetisch disponierte Einzelexemplare, die trotz "normaler" Fütterung extrem Fett ansetzen. Vorgestern erst habe ich eine 3,5kg einjährige(!) Henne einer Großrasse (Dorking) geschlachtet, die sich vor Fett nicht mehr auf den Beinen halten konnte. Die Symptome wie von dir beschrieben (allerdings ist sie nicht zur Seite gekippt). Ich hatte Mühe, die Innereien zu finden. Selbst in den (ansonsten sehr gesunden) Gelenken waren gelbe Fettpolster drin, das drückt natürlich auf den Nerv. Alles andere war komplett unauffällig (bis auf die Fettleber), darum kam sie natürlich in den Topf. So eine verfettete Henne hatte ich wirklich noch nie. Alle anderen (Dorking und Nicht-Dorking) wiegen 1-1,5kg weniger und sind kerngesund. Natürlich muss es bei dir nicht genauso sein, aber ich wollte es nur erwähnen.
    Geändert von Schwanzfeder (09.04.2024 um 09:36 Uhr)

  6. #6

    Registriert seit
    07.04.2024
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Ja, daran sieht man, dass ich zum Arzt muss... Es kann so vieles sein.
    Fett eher nicht, weil sie in Vergleich zum anderen Sussex zu leicht ist

  7. #7

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.059
    Naja, für alle Ursachen, die mir einfallen, bräuchtest du sowieso einen TA, wenn du die Henne behandeln willst. Ausser es ist eine einfache Verstauchung (dann könnte sie mit den Flügeln das Gleichgewicht taxieren), dann ginge es von allein weg. Wenn es nicht am Gelenk liegt (mechanische Ursache oder Mykoplasmen?), wird mglw was von innen auf den linken Beinnerv drücken (vom Legedarm?) bzw schon weiter oben (Flügel) oder der Nerv ist vielleicht entzündet. Der TA wird evtl ein Röntgenbild machen wollen.
    Sind deine Sussex eigentlich gegen irgendwas geimpft?
    Geändert von Schwanzfeder (09.04.2024 um 17:14 Uhr)

  8. #8
    Avatar von KleineGärtnerin
    Registriert seit
    04.04.2017
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    418
    Wenn die Henne im Vergleich zur anderen Sussex zu leicht ist, sollte man unbedingt auch auf einen Wurmbefall prüfen. Eine starke Verwurmung kann auch zu solchen Auffälligkeiten führen. Sowas habe ich vor Jahren auch schon mal bei meinem ersten Hahn gehabt.
    große Wyandotten in silber-schwarzgesäumt und gelb-schwarzgesäumt und Kraienköppe in silberhalsig

Ähnliche Themen

  1. Huhn legt nicht mehr und läuft breitbeinig
    Von limonka im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 14.06.2023, 20:20
  2. Huhn verhält sich komisch hat vergessen wie man frisst trinkt läuft
    Von Megaboost2222 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.02.2021, 10:54
  3. Huhn legt sich zum entspannen auf Rücken?
    Von Serama1.0 im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2014, 18:15
  4. Huhn legt Heu über sich
    Von juvo im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.11.2012, 10:35
  5. Huhn läuft rückwärts, duckt sich dabei und schüttelt den Kopf?
    Von Sabine Charlotte im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 23:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •