
Zitat von
wiesenhuhn
Bei mir war es im Herbst und Winter ähnlich. Es gab immer mal Windeier von jungen Hennen und die Eier variierten in Form, Farbe und Größe. Das Futter war vom Kalkgehalt her nicht verdünnt (entsprechend Empfehlung des Herstellers), es gab Grit und Muschelschalen zur freien Verfügung. Dann sah ich im Februar zwei mal einzelne Spulwürmer... Nach einer Wurmkur mit Flubenol waren die Eier nach zwei (!) Tagen schlagartig besser und es gab keine Windeier mehr. Ich habe während der Wurmkur übrigens nur drei weitere Spulwürmer auf dem Kotbrett gefunden, es dürfte sich also nicht um einen massenhaften Befall gehandelt haben.
Vielleicht ist das ein Denkanstoß, wenn das Futter vom Kalkgehalt usw. passen müsste?
Lesezeichen