Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Junghennen - Windeier

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    10.10.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    30

    Fragezeichen Junghennen - Windeier

    Hallo ihr Lieben,

    meine Amrocks haben Anfang Jänner (mit 29 Wochen) mit dem Legen angefangen, aber immer wieder gibt es das eine oder andere Windei auf dem Kotbrett - sie haben Muschelgritt und Eierschalen zur freien Verfügung, bekommen Legefutter und Getreide - sonst ab und an mal einen Apfel, Gemüse,.. und haben jeden Tag Zugang ins Freie.

    Gestern gabs jedenfalls 3 normale Eier von den 3 Amrocks im Legenest und ich musste Abends nochmal in den Stall, da lag dann noch ein Windei am Kotbrett.
    Die Australorp-Henne hat auch im Jänner (mit rund 24 Wochen) mit dem Legen angefangen, sie hat damit kein Thema, und auch die anderen 4 Hennen (1 Wyandotte im 2. Legejahr , 3 Lohmann im 2. Legejahr) legen normal

    Dass Junghennen, die grad mit dem Legen angefangen haben auch Windeier legen, weiß ich. Aber wielange ist "normal" ?

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Du kannst die Eier 100%ig auseinanderhalten?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3

    Registriert seit
    10.10.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    die "richtigen" Eier ja - anhand der Farbe und Größe, die wyandotte legt braungesprenkelt, die Lohmann dunkelbraune, die Australorp deutlich kleinere in einem anderen Braunton und die Amrocks helle

    Die Windeier liegen, wenn ichs vorm aufstehen erwische, unter den Amrocks - ich kann aber nicht genau sagen ob das thema bei allen drei besteht oder nur von einer.
    gestern lags unter lucy.. bisher wars mir "egal" weil ich weiß, dass junge Hennen die mit dem legen anfangen, ihre Hormone sortieren müssen - aber nachdem sie jetzt seit knapp 10 Wochen legen, ist die Frage ob das noch normal ist, oder ob ich separieren muss zum schauen ob es nun lucy, marcie oder olaf ist oder zwei oder sogar alle drei

  4. #4

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Nach 10 Wochen noch immer Windeier?
    Ich kenne das so die ersten 4-5 Eier, wenn überhaupt.
    Da stimmt irgendwas nicht.

  5. #5

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Was ist "Legefutter" und wieviel?

  6. #6

    Registriert seit
    10.10.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Schwanzfeder ja, aber nicht jeden Tag, und unregelmäßig -bspw. am 10.3. hab ich zwei gehabt, dann bis gestern wieder keines und gestern eben das eine beim schlafen gehen, obwohl 3 Amrock-Eier untertags im Legenest waren.
    Vielleicht irre ich mich auch, und Lucy saß nur zufällig dort?

    Ich hab Legefutter-Pellets mit Rohprotein 22,2%, Calcium 5,70%, Rohfaser 6,50%, Phosphor 0,60%, Rohfett 7,50%, Natrium 0,26%, Rohasche17,9% >>
    Verwendung: 2/3 Legekombi zu 1/3 Mais oder Weizen > sie bekommen zu neunt tägl. 720g Legefutter zur freien Verfügung und abends noch eine Getreide-Mischung (360g = 30% Weizen, 30% Dinkel, 20% Gerste, 20% Mais, oder wenn Dinkel aus wieder 60% Weizen, 20% Gerste, 20% Mais)

  7. #7

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.884
    Was meinst du mit gutem schnitt?
    Die ca. 4 Eier am Tag von 8 hennen?
    Ich würde sagen, dass ist ein guter Schnitt.
    Hieße ja jeden 2. Tag ein Ei, auch noch im 2.legejahr (also 3-4pro Woche).
    Wenn man bedenkt, dass die meisten zwiehühner auf 5(-6)eier pro Woche kommen lässt sich das denke ich sehen.
    Bei unseren im 2. Legejahr ist es ähnlich.

  8. #8

    Registriert seit
    10.10.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Helens huhniversum Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit gutem schnitt?
    Die ca. 4 Eier am Tag von 8 hennen?
    Ich würde sagen, dass ist ein guter Schnitt.
    Hieße ja jeden 2. Tag ein Ei, auch noch im 2.legejahr (also 3-4pro Woche).
    Wenn man bedenkt, dass die meisten zwiehühner auf 5(-6)eier pro Woche kommen lässt sich das denke ich sehen.
    Bei unseren im 2. Legejahr ist es ähnlich.
    Ja, so hätte ich das eh auch gesehen.

  9. #9

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.884
    ... auf 5-6eier pro Woche im ersten legejahr.

  10. #10
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.495
    Mach Würmern kucken ist schon mal eine gute Idee! Hast du mal mitbekommen ob es abends auf der Stange Stress gibt?
    Und warum der Dinkel in der Mischung?
    Mischst Du selbst deine Körner?
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windeier von 9 Wochen alten Junghennen?
    Von Mary86 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.08.2018, 10:41
  2. Windeier
    Von kaze im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.10.2016, 18:58
  3. Wie lange sind Windeier bei Junghennen normal?
    Von AlexL im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.08.2011, 15:43
  4. Windeier IB???
    Von NYOTABE im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 11:28
  5. nur windeier was tun???
    Von guggsi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.04.2007, 15:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •