Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Augestallte Legehybriden: Legemehl + Insekten usw. = (wann) ausreichend?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von zweithuhn
    Registriert seit
    11.07.2014
    PLZ
    48291
    Beiträge
    279

    Augestallte Legehybriden: Legemehl + Insekten usw. = (wann) ausreichend?

    Hallo ihr,

    ich lese seit Tagen kreuz und quer durchs HüFo auf der Suche nach Input, um meine demnächst eintreffenden Rettungshühner gut zu versorgen.

    Zur Vorgeschichte: Ich habe seit 2014 Hühner, und die ersten waren tatsächlich auch gerettete Hühnchen, die wurden aber von jemand anderem gepäppelt und mir dann gegeben. Die haben bei mir noch 2-3 gute Jahre gehabt (*Alzheimer - ich weiß echt nicht, wie lange ich die hatte, aber eins ist im ersten Jahr gestorben, und die anderen haben noch einige Jahre hier gelebt).
    Danach habe ich mit Bruteiern und Rassehühnern, geschenkten Mixen (Buschhuhn mal Seidenhuhn war schon extrem) und so herumgewirtschaftet. In den letzten Jahren gab es keine neuen Küken, weil niemand brüten wollte, und als dann letztes Jahr eine Glucke festsaß, schlüpften schließlich vier Hähne aus 11 Eiern. Die wurde ich los, und habe dann fünf Junghennen gekauft, weil die Alten so gut wie gar nicht mehr legen. Jetzt habe ich also eine 11köpfige Schar von Rassehühnern von 1-8 Jahren, und es ist immer noch Platz also habe ich mich bei Hühnerrettung NRW für 5-10 weiße Legehybriden entschieden, die ich am 13.4. abhole.
    Platz ist genug, ich habe zwei Hühnerställe mit 3,5*2,5m und 3*1,5m und ungefähr 2000qm Wiese, auf der sie herumlaufen können.

    Der Plan ist, die Hybriden zunächst ausschließlich mit Legemehl (ich habe dieses hier https://www.raiffeisenmarkt.de/goldd...nmehl-22721694) und gekochten Eiern zu füttern. Habe gelesen, dass die einen Riesenbedarf an Nährstoffen haben, also gedachte ich ihnen so viel wie möglich zurückzufüttern, was sie an Eiern so produzieren werden.

    Frage 1: Lässt der Bedarf an Nährstoffen irgendwann etwas nach, d.h. können sie dann von Legemehl, Körnern und dem, was auf der Wiese so herumkriecht, ausreichend ernährt werden?

    Frage 2: Reicht der Rohproteingehalt von 19% im Legemehl in Verbindung mit den Insekten und Würmern usw. langfristig aus, oder werde ich dauerhaft per Weichfutter noch Protein zufüttern müssen?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilt.
    Geändert von zweithuhn (13.03.2024 um 10:33 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    19.11.2015
    Ort
    Weyarn
    PLZ
    83629
    Beiträge
    10
    Da lese ich gern mit, da ich auch gern mal Hühner retten wollte/möchte, bisher schreckte mich die Angabe "ausschließlich" Legekorn und Co. füttern zu sollen auf der Seite von RdH.

  3. #3

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    816
    Haben die Hühner freien Auslauf mit der Möglichkeit sich selber Futter zu suchen? Wenn ja, dann gebt ihnen Legemehl und laßt die Hühner sich den Rest selber suchen! Wenn nein, dann gebt ihnen 80 % Legemehl und 20 % Beifutter eurer Wahl!
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  4. #4
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.604
    Es gibt schon einige Beiträge über die richtige Fütterung von ausgestallten Legehybriden. Hier z. Bsp. https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post2021799
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  5. #5

    Registriert seit
    19.11.2015
    Ort
    Weyarn
    PLZ
    83629
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Es gibt schon einige Beiträge über die richtige Fütterung von ausgestallten Legehybriden. Hier z. Bsp. https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post2021799
    Was für ein toller Bericht, danke fürs Verlinken

  6. #6

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Meine beiden weißen Leghorn-Hybriden (Hab die LSL) bekommen das Alleinfutter von Eierschachteln.de mit 15,3% Rohprotein. Sie sind drei Jahre alt. Sie sind nach wie vor gesund und fit, bis auf dass die eine von Anfang an (da waren sie 16 Monate alt) ein chronisches Problem mit der Harnsäure hat. Der muss ich regelmäßig den Hintern waschen. Die andere kann seit einem Jahr nur noch ein Windei pro Woche legen (ansonsten keine Eier mehr von ihr. Der Tierarzt vermutet Stoffwechselproblem)
    Bis auf, dass sie leider viel zu viele Eier legen müssen, finde ich, dass diese kleinen schlanken und lebhaften Hennchen ganz tolle Huhnies sind. Die haben einen ganz eigenen Charakter

    Meine sind ja schon ein bisschen älter und die eine, die noch Eier legen kann, legt bei weitem nicht mehr täglich. Bei frisch ausgestallten (Meine waren da 16 Monate alt) würde ich anstatt Alleinfutter lieber Legemehl+Körnerfutter geben.
    Hab ich das ganze erste Jahr auch so gemacht. Bin dann auf das Alleinfutter umgestiegen, weil sie immer mehr aussortiert hatten...

    Aber ich finde, man muss da keine "Wissenschaft" draus machen. Das sind auch "nur" Hühner

    Ich weiß nicht, ob du die weißen schon Mal hattest, aber die können und wollen besonders wenn sie noch jünger sind echt gut fliegen. Bei mir musste der Zaun zwei Meter hoch sein und selbst da würden sie problemlos drüber können, wenn sie denn wollen würden. Aber du hast ja was von 2000qm geschrieben (Ist das nur Wiese, oder stehen da auch ein paar Bäume und Sträucher?) Bei so viel Platz dürfte das über den Zaun fliegen keine so große Versuchung darstellen.

    Man bekommt ausgestallte Hühner übrigens auch oft direkt vom Halter. Da braucht man nicht zwingend so einen "Rettungsverein" dazu. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn man da welche aus Freilandhaltung nimmt, die vielleicht ein bisschen widerstandsfähiger sind (damit hab ich aber keine Erfahrung)

    Ich wünsch dir ganz viel Freude mit den "weißen Maulwürfen" Holst du dir auch einen Gockel dazu? Falls ja, nimm entweder einen von der gleichen Rasse, oder einen der nicht zu schwer ist. Diese Hennen haben öfter Mal nicht so gute Knochen.

  7. #7

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.933
    Ja genau, auf Kleinanzeigen findet man öfters Anzeigen von gewerblichen hühnerhaltern, die meist aus Freilandhaltung oder biohaltung stammen (oft braune Hybriden).
    Ein Beipiel:
    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...00526-135-1407
    Die sind meist, hier auf jeden Fall im besseren Zustand.
    Aber man die von rdH auch aufnehmen, päppeln und sie werden auch schön.
    Dauert halt nur länger.
    Wann die meisten Anzeigen online sind habe ich noch nicht genügend beobachtet, aber kaum ein gewerblicher Halter stallt soweit ich mich erinnere im Herbst/Winter aus.
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

  8. #8
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Bei meinen RdHs gab's immer Legemehl (17,2 % Rohprotein, 10,90MJ/kg, 4,5 % Rohfett, 3,4 % Rohfaser, 11,5 % Rohasche, 4,2 % Calcium, 0,59 % Phosphor, 0,16 % Natrium, 0,75 % Lysin, 0,30 % Methionin) zur freien Verfügung. Zusätzlich zum Körnerfutter, Hirse, Sonnenblumenkernen.
    Und natürlich Leckerchen und Grünzeug und Mehlwürmer und......

    Gesendet von meinem SM-T505 mit Tapatalk
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  9. #9

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.514
    Gibt es bei RdH nicht Vorgaben was man so zu machen hat?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  10. #10
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Ja, Legemehl ad lib.

    Gesendet von meinem SM-T505 mit Tapatalk
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wann schlachten ? Legehybriden ?
    Von Drakulinchen im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 31.07.2016, 04:11
  2. Legehybriden zwingend mit Legemehl füttern?
    Von Berliner Huhn im Forum Hauptfutter
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 23:39
  3. Legemehl ,ab wann?
    Von Hühnermom im Forum Hauptfutter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 23:05
  4. Ab wann Legemehl?
    Von Anna-Jo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.05.2005, 14:41
  5. Insekten ab wann?
    Von Timotius im Forum Spezialfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.04.2005, 15:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •