Dann lass dich aber nicht "überreden" das du ihnen dann doch noch Leckerlie gibst weil sie ja so "lieb" gucken.
![]() |
Dann lass dich aber nicht "überreden" das du ihnen dann doch noch Leckerlie gibst weil sie ja so "lieb" gucken.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
In welcher Form haben sie denn Kalk da stehen?
Stellst du ihnen die zerbröselten Eierschalen auch wieder hin?
Du kannst eine gute Vitamin/Mineralstoffmischung an Fleisch oder Fisch geben.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Eierschalen bekommen die gar nicht. Ich hatte irgendwo gelesen dass man das nicht machen soll, wegen eierpicken.
Ich habe muschelgrit was ich mit gebe. Über den Winter habe ich Vitaminmischung ins Wasser gemacht
Gemüse, Salat, Fisch und Fleisch würde ich erstmal Streichen.
Fisch und Fleisch sowieso (?) ganz.
Dann beobachtet du mal erst und wenn es sich nach 1-3 Wochen stabilisiert hat (Eier und vielleicht siehst du auch weniger "fette Hühner") kannst du dich rantasten und evtl. Wieder etwas Gemüse/Salat zufüttern.
Wenn es wieder schlechter wird (bez. Eier), dann musst du darauf eher verzichten/hast einbußen bei der schalenqualität oder wechselst das Futter und kannst es eher mal wagen mehr zuzufüttern.
Körner sind so weit ich weiß "fettiger" und enthalten wenig Calcium (verringern Calcium Anteil des gesamten Futters).
Ich würde erstmal die Menge 130g pro huhn probieren (auf dem Sack stand 100-150g pro großhuhn).
Also 130 x 4 (Hennen) = 520g + 140 (Hahn) macht insgesamt 660g.
Würde mit der Menge mal einsteigen und ausprobieren, beobachten und versuchen Rückschlüsse zu ziehen, wo auch noch andere aus dem Forum Rat geben können.
Und bei deiner hühnergruppengröße sollte eine futterstelle genügen, falls du andere Beobachtungen machst kannst du es ja sonst auf 2 erweitern.
@Dorintia jetzt haben wir uns überschritten.
Solange du die eierschalen klein machst sollten sie nicht zum eierfressen anregen.
Wenn man ein rohes/gekochtes allerdings im ganzen und nicht "klein zerkrümmelt" oder untermischt kann es zum Eier fressen anregen.
Die fressen friedlich zusammen. Nur an der Grünzeugschüssel pickt die ranghöchste Henne die anderen nach einer gewissen Zeit weg. Aber diese Schüssel verschwindet ja ab morgen.
Ist es besser die Futtermenge auf einmal am Morgen zu geben oder aufzuteilen?
Das mit 2x am Tag nur sofern du dafür Zeit hast.
Meine Theorie war:
Hennen kriegen morgens zu essen und haben nicht so lange Pause bis zum nächsten Tag.
Aus deinem geschriebenen bzw. Der 1.Antwort hatte ich gedeutet, dass deine hennen wahrscheinlich mehr essen als nötig, weil sie ja "Hunger haben".
Ebenfalls ist ihnen evtl. Etwas weniger langweilig bei dieser Handhabung.
Wenn du dir unsicher bist, ob sie zu wenig Futter kriegen und sie (nicht mehr im grünen Bereich) abnehmen, dann stelle hier sonst auch fotos ein.
Ich werde dazu nichts äußern können, aber hoffentlich andere.
Falls sie zu leicht werden und es ungesund aussieht könntest du die Menge pro Tag evtl. Auf 140 oder max. 150g erweitern und nochmal beobachten.
Kann jemand anders dazu was sagen und einschätzen, inwiefern meine Theorie richtig ist?
Ich würde die Pellets nicht reduzieren.
Wenn die Tiere meinen grad Eiweiß zu brauchen statt bspw. Grünzeug, dann sollte das auch zur Verfügung stehen.
Außer der Futterverbrauch (lässt sich messen) ist exorbitant hoch, z.B. durch Langeweile.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Helen, zum letzten Mal:
Du sollst hier in den Fachthemen keine Theorien aufstellen, die jeder Sachkenntnis entbehren.
Das sind hier keine Plauderthemen - hier ist bei den Antworten Fachwissen und Erfahrung gefragt und keine "Theorien" einer Hühnerhalterin, die nur rudimentäres (meist im Internet angelesenes) Wissen über Hühner hat und selbst ständig Fragen zu allen möglichen Themen stellt.
Es soll in den Fachthemen und besonders bei den Krankheiten möglichst hilfreich und sachbezogen geantwortet werden.
Lesezeichen