Das untere Fieberthermometer ist da wo es hingehört. Im A.
Die beiden anderen sind auf 0,05° identisch und besser als 0,1°C abweichend vom Checkup. Ein super Ergebnis und korrespondierend mit der zuläsigen Abweichung für Flüssigkeits-Fieberthermometer.
Die Brutmaschine selber weicht etwas ab, aber auch nur in dem Bereich, der für digitale Fieberthermometer zulässig wäre.
Bei so einer billigen Messung würde ich eher dem Flüssigkeitsthermometer trauen, wegen der Langzeitstabilität, die beim Elektronischen weniger gut ist.
Eine wirklich gute elektronische Temperaturmessung kostet mehr Geld als bei einem solchen Brutautomat wahrscheinlich drin ist, weil die üblichen käuflichen Messwiderstände nicht so genau sind, dass man um eine individuelle Kalibrierung rum kommen würde.
Glas-Fieberthermometer werden dagegen ohnehin immer bei der Produktion individuell auf 37°C kalibriert und das ist ja der Punkt der beim Brüten interessiert.
Lesezeichen